BdSI-Zertifikatslehrgang "Social Media Security Expert, BdSI"
Social Media Security Expert
23.05.2022 - 25.05.2022 in Bad Honnef
Entwickeln Sie Ihre Social Media Kompetenz live - direkt am Rechner!
Gewinnen Sie Einblicke in die aktuell wichtigsten Webs und Tools - Welche juristischen Stolperfallen sind beim Online-Monitoring, bei der Netzwerkanalyse und dem Einsatz sozialer Medien zu beachten? - Wie lassen sich verbindliche, anwendungsfokussierte Social Media Policies entwickeln und umsetzen? - Wie müssen heutige Organisationsstrukturen im Hinblick auf die erforderliche "virtuelle Kompetenz" zielgerichtet weiterentwickelt werden?
Netzwerktreffen
2. Netzwerktreffen für Site Security-Verantwortliche
30.05.2022 - 31.05.2022 in Mannheim
Nach einem erfolgreichen ersten Netzwerktreffen für Site Security-Verantwortliche aus den Bereichen Werkschutz, Standort- und Objektsicherheit und den coronabedingten Absagen 2020 & 2021 freuen wir in einem neuen Anlauf uns auf die zweite Veranstaltung ihrer Art. Mit vielen spannenden und praxisnahen Vorträgen zu übergreifenden Themen aus der Welt der Standortsicherheit sowie einer Exkursion zum BASF-Standort in Ludwigshafen.
Seminar
Aufbau eines effizienten Datenschutz Management-Systems (DSMS)
02.06.2022 in Onlineform
Ein Datenschutzmanagementsystem ist der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen und gewährleistet und dokumentiert die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen in allen Unternehmensbereichen. Das Seminar vermittelt ein praxiserprobtes Konzept zur effizienten Umsetzung der Datenschutzanforderungen in den Bereichen Organisation und Technik (Datenschutz Management-System), ergänzt um zahlreiche praktische Erfahrungen und 'lessons learned' aus der Implementierung eines DSMS in unterschiedlichen Unternehmen.
BdSI-Zertifikatslehrgang "Security Engineer, BdSI"
Objektsicherheit III
14.06.2022 - 15.06.2022 in Onlineform
Der zweitägige Grundlehrgang Objektsicherheit III widmet sich den Gewerken Videotechnik und Sicherheitsmanagement. Neben den einzelnen Technologien und Komponenten werden gültige Normen und Richtlinien sowie Integrationsmöglichkeiten und Schnittstellen erläutert. Der Lehrgang kann einzeln - aber auch als Baustein der Zertifikatslehrgangsreihe zum "Security Engineer, BdSI" gebucht werden.
NEU: IHK-Zertifikatsabschluss zum "Security Engineering Expert (IHK)" möglich!
Zertifikatsabschluss
Certified Security Engineer, HFU
20.06.2022 - 21.06.2022 in Pforzheim
In Kooperation mit der Hochschule Furtwangen bietet die SIMEDIA Akademie das Hochschulzertifikat "Certified Security Engineer, HFU" für Absolvent:innen des Lehrgangs "Security Engineer, BdSI" an:
Ein zweitägiges Präsenzseminar führt in die Methodik und Arbeitsweise der Sicherheitswissenschaft ein. In einer anschließenden Hausarbeit zur Erstellung eines Sicherheitskonzeptes (Zeitraum: 6 Monate) wird dieses Wissen praktisch angewendet. Ein Präsenztag zur Besprechung der Zwischenergebnisse sowie ein Online-Kurs unterstützen Sie dabei. Nach einer Abschlusspräsentation mit Prüfungsgespräch erhalten die Teilnehmer:innen das Hochschulzertifikat "Certified Security Engineer, HFU".
Zertifikatsabschluss
Certified Security Manager, HFU
20.06.2022 - 21.06.2022 in Pforzheim
Das Hochschulzertifikat für Fach- und Führungskräfte in der Unternehmenssicherheit
An 2 Seminartagen werden Sie von einem/einer Dozent:in der HFU professionell begleitet, um im Anschluss im Zeitraum von 6 Monaten eigenständig eine Projektarbeit zu einem Thema Ihrer Wahl aus dem Bereich der Unternehmenssicherheit anzufertigen. Ein Präsenztag zur Besprechung der Zwischenergebnisse sowie ein Online-Kurs unterstützen Sie dabei! Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten die Teilnehmer:innen das Hochschulzertifikat "Certified Security Manager, HFU".
Seminar
Passgenaue Sicherheitsdienstleistungen
22.06.2022 - 23.06.2022 in Köln
DIN 77200:2017 – Die Qualitätsnorm für Sicherheitsdienstleistungen
Bei Sicherheitsdienstleistungen klaffen Anspruch und Wirklichkeit häufig auseinander.
In diesem zweiteiligen Seminar lernen Sie, wie ein "wasserdichtes" Leistungsverzeichnis erstellt wird, wie Angebote nach Qualität und Wirtschaftlichkeit ausgewertet werden und wie Sie die Dienstleistung überwachen und steuern.
Online-Seminar
Risiko Fernwartung in der Sicherheits- und Gebäudetechnik
22.06.2022 in Onlineform
Moderne Gebäude funktionieren heutzutage nur noch, wenn die IT funktioniert, welche die Funktionalität und Sicherheit des Gebäudes steuert und überwacht. Die IT-Komponenten der Sicherheitstechnik und der Gebäudetechnik werden dabei idealerweise für die größtmögliche Sicherheit in einem eigenen Netz betrieben. Die Achillesferse dieser IT-Infrastrukturen stellt jedoch die Öffnung dieses Netzes für die Wartung dar, die oftmals von Wartungstechnikern remote vorgenommen wird.
Erfahren Sie in unserem kurzen Online-Seminar, welche Risiken konkret durch die Fernwartung entstehen und wie Sie diesen in der Praxis vorbeugen können.
Forum
7. Fachforum "Sicherheit im Ausland"
28.06.2022 - 29.06.2022 in Hamburg
Gefährdungsanalysen, Sicherheitsmaßnahmen und -konzepte
Wissenschaftliche Erkenntnisse – Praktische Erfahrungen - Aktuelle Lösungen
Regelmäßige Informations- und Kommunikationsplattform für Verantwortliche, um sich einmal im Jahr über neueste Entwicklungen und Lösungen im Bereich der Auslandssicherheit zu informieren und mit Kollegen auszutauschen. Ziel: Optimaler Schutz von Mitarbeiter:innen und Unternehmen im Ausland; Wissens- und Erfahrungs-Update.
Forum
Jahresforum Videotechnik & Videoüberwachung
28.06.2022 - 29.06.2022 in Neu-Isenburg
Seit vielen Jahren setzen Sicherheitsverantwortliche auf unser Jahresforum Videoüberwachung / Videotechnik: unabhängige Praxisberichte, Erfahrungen aus konkreten Projekten, ein Überblick über innovative Technologien, Möglichkeiten zum Benchmarken und Netzwerken - Treffen Sie Expert:innen und Kolleg:innen!
Workshop
Workshop "Videoplanung live!"
30.06.2022 in Neu-Isenburg
Dieser Workshop schließt sich als separat buchbare Veranstaltung inhaltlich und terminlich an das Jahresforum Videotechnik/Videoüberwachung an. Expert:innen aus der Planungs- und Beratungspraxis vermitteln das notwendige Planungswissen zur Projektierung und Implementierung von Videosystemen im eigenen Unternehmen. Anhand konkreter Projekte und Planunterlagen durchlaufen die Teilnehmer:innen alle Leistungsphasen - vom ersten Planungsgedanken bis zur Abnahme und Übergabe an die Nutzung und lernen wie sich Planungsergebnisse gegenüber den Entscheidungsträgern erfolgreich „verkaufen“ lassen.
Forum
Drohnen in der Unternehmenssicherheit
06.07.2022 in Frankfurt/Sulzbach
Neues zu den Themen: Detektion - Abwehr - Technischer Entwicklungsstand - Praktischer Unternehmenseinsatz - Rechtliche Zulässigkeiten - Genehmigungsverfahren
Regelmäßige Informations- und Kommunikationsplattform für Sicherheitsverantwortliche zum Thema 'Drohnen in der Unternehmenssicherheit'. Aktuelle Zusammenschau von technischen Weiterentwicklungen in den Bereichen Drohnendetektion, -erkennung und -abwehr seit dem letzten Forum und Vorstellung spannender Projekte in der Unternehmenssicherheit. Ebenfalls auf den aktuellen Kenntnisstand gebracht: die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Forum
Jahresforum Leitstellen und Sicherheitszentralen
13.09.2022 - 14.09.2022 in Mannheim
Das Jahresforum Leitstellen und Sicherheitszentralen steht für hochaktuelles, zukunftsorientiertes Wissens-Update zu Technologien, Planung und dem Betrieb von Leitstellen: Digitalisierung, KI-Einsatz und zunehmende Systemautonomie, Integrationslösungen, zukunftssichere IT-Infrastrukturplanung, Optimierung betrieblicher Prozesse - diese und viele weitere Themen werden von Expert:innen aus der Praxis beleuchtet.
BdSI-Zertifikatslehrgang "Advanced Certified Emergency & Crisis Manager, BdSI"
Erstellen einer Krisen- und Notfallmanagement-Richtlinie, eines Krisen- und Notfallmanagement-Handbuchs
13.09.2022 - 14.09.2022 in Siegburg bei Bonn
Lehrgangsteil 1 zum "Advanced Certified Emergency & Crisis Manager, BdSI"
- Die Weiterqualifizierung nach dem "Krisen- und Notfallmanager:in, BdSI"
Die Teilnehmer:innen erhalten weitere wichtige und professionelle Werkzeuge/Spezialwissen des Krisenmanagements.
Dieser erste Lehrgangsteil vermittelt das notwendige Fachwissen zur Entwicklung und Implementierung einer passgenauen Krisenmanagementrichtlinie und der praktischen Gestaltung des Krisenmanagement-Handbuchs.
Workshop
Neuplanung, Reengineering und Projektierung von Sicherheitsleitzentralen
15.09.2022 in Mannheim
Der Workshop schließt sich als separat buchbare Veranstaltung inhaltlich und terminlich an das Jahresforum „Leitstellen und Sicherheitszentralen“ an. Expert:innen aus der Planungs- und Beratungspraxis erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmer:innen ein Anforderungsprofil an eine neue Leitstelle. Anhand konkreter Projekt und Planunterlagen und durchlaufen die Teilnehmer:innen alle Leistungsphasen - vom ersten Planungsgedanken, über die Implementierung in die Sicherheitsarchitektur des Unternehmens bis hin zur Abnahme und Übergabe an die Nutzung und lernen, wie sich Planungsergebnisse gegenüber den Entscheidungsträgern erfolgreich „verkaufen“ lassen.
Seminar
Corporate Resilience: Business Impact Analyse (BIA) & BCM-Strategie
15.09.2022 - 16.09.2022 in Siegburg
Gastvortrag: Lessons learned eines „BCM-Speed-Programms“ im Krisenmanagement anlässlich der Corona-Krise und Erfahrungen und Erkenntnisse nach einem Ransomware-Angriff
In diesem Seminar mit Workshop-Charakter liegt der Schwerpunkt auf der konkreten Umsetzung bzw. Weiterentwicklung eines Business Continuity Managements zur Erhöhung der Unternehmensresilienz. Der ISO-Standard 22301 wird dabei berücksichtigt. Das Seminar eignet sich ideal für Teilnehmer:innen des Zertifikatslehrgangs zum "Business Continuity Professional, BdSI". Es ist aber mit entsprechenden Vorkenntnissen auch losgelöst von der Zertifikatslehrgangsreihe buchbar.
BdSI-Zertifikatslehrgang "Security Business Professional, BdSI"
Security Business Professional, BdSI - Teil 2
20.09.2022 - 22.09.2022 in Siegburg
Management- und Führungswissen für die Optimierung und Ökonomisierung der Sicherheits-organisation
Die Unternehmenssicherheit unterliegt einem permanenten wirtschaftlichen Druck und der Herausforderung der stetigen Optimierung. Im zweiten Teil der insgesamt 6-tägigen SIMEDIA-Lehrgangsreihe zum "Security Business Professional, BdSI" zeigen hochkarätige Expert:innen mit langjährigen Erfahrungen im Sicherheitsmanagement Lösungen zum Aufbau einer Security Policy sowie der Durchführung von Security Audits, Wege zur passgenauen Vergabe und Steuerung von Sicherheitsdienstleistern, Personalführung und Personalentwicklung sowie rechtliche Grundlagen für Security Manager auf.
NEU: IHK-Zertifikatsabschluss zum "Security Business Expert (IHK)" möglich!
BdSI-Zertifikatslehrgang "Business Continuity Professional, BdSI"
Business Continuity Professional, BdSI - Aufbaulehrgang
27.09.2022 - 30.09.2022 in Bad Honnef
Der Aufbaulehrgang setzt Grundlagenwissen zu BCM (z.B. aus dem Grundlehrgang) voraus und vermittelt anhand eine Unternehmenskonstruktion, wie Programmteile konkret erstellt und umgesetzt werden können (z. B. BCM Policy, Business Impact Analyse). Mittels kontinuierlicher Gruppenarbeit - im Wechsel mit inhaltlichem Input bietet sich so die Möglichkeit, die Notwendigkeit und Bedeutung dokumentierter Methoden praxisnah zu erleben. Die Teilnehmer:innen werden systematisch auf die Einführung eines BCM-Systems im Unternehmen vorbereitet. In Kombination mit dem gleichnamigen Grundlehrgang ist ein Zertifikatsabschluss möglich. Der Lehrgang ist aber auch einzeln buchbar.
IHK-Zertifikatsabschluss zum "Business Continuity Expert (IHK)" möglich!
Seminarreihe "Gewalt am Arbeitsplatz" (2 Tage)
Bedrohungsmanagement - Workplace Violence
27.09.2022 in Frankfurt am Main
Teil der zweitägigen Seminarreihe "Gewalt am Arbeitsplatz"
Gewalt am Arbeitsplatz – von Drohungen über Stalking bis hin zu körperlicher Gewalt und Tötungen – nimmt seit einigen Jahren deutlich zu. Europas führender Experte, Dr. Jens Hoffmann, erläutert die verschiedenen Formen von Gewalt am Arbeitsplatz und zeigt anhand vielzähliger Beispiele und Übungen, Möglichkeiten der strukturierten Risikoeinschätzung und Grundstrategien des Bedrohungsmanagements auf.
Seminarreihe "Gewalt am Arbeitsplatz" (2 Tage)
Richtiges Verhalten bei Amok- und Terrorlagen
28.09.2022 in Frankfurt am Main
Konform zum Entwurf VDI 4062 Blatt 2 - Gefahrenabwehr bei lebensbedrohlichen Gewalttaten
Welche Charakteristik besitzen Amok- und Terrorlagen? Welche Handlungsoptionen haben (plötzlich) Betroffene wirklich? Welche Vorbereitungen in der Organisation eines Unternehmens oder einer Behörde sind notwendig und sinnvoll? Auf diese und viele andere Fragen bekommen Sie fundierte Antworten von unseren praxiserfahrenen Experten. Ergänzt wird die Theorie durch Planspiele zur Situational Awareness und Praxisdemonstrationen sowie Anschauungsobjekte. Auch die polizeiliche Sichtweise wird beleuchtet.
Seminar
Rechtsgrundlagen für Sicherheitsverantwortliche
28.09.2022 - 29.09.2022 in Mainz
Rechtliche Regelungen – Gesetze, Verordnungen, Richtlinien – spielen heute in jedem Unternehmen eine wichtige Rolle. Auch die Tätigkeit als Sicherheitsmanager umfasst eine Vielzahl juristisch relevanter Entscheidungen. Erfahren Sie von unseren Rechtsexperten Philip Buse und Jürgen Arnold auf unterhaltsame und absolut praxisnahe Art, was Sie z.B. in Hinblick auf Datenschutz, Vertragsrecht und Haftungsrecht unbedingt beachten müssen!
BdSI-Zertifikatslehrgang "Security Engineer, BdSI"
Homogene Sicherheitskonzepte
11.10.2022 - 13.10.2022 in Bad Honnef
Ganzheitlich planen - erfolgreich umsetzen! So lautet der Ansatz dieses Gewerke übergreifenden, workshopbasierten Lehrgangs. Anhand imaginärer Projekte und konkreter Planunterlagen erarbeiten die Teilnehmer:innen ein umfassendes und optimiertes technisches und organisatorisches Sicherheitskonzept. Der Lehrgang ist der abschließende Baustein der Zertifikatslehrgangsreihe zum "Security Engineer, BdSI".
NEU: IHK-Zertifikatsabschluss zum "Security Engineering Expert, IHK" möglich!
BdSI-Zertifikatslehrgang "Krisen- und Notfallmanager:in, BdSI"
Notfallmanagement
11.10.2022 - 12.10.2022 in Bad Honnef
Der Lehrgang Notfallmanagement vermittelt das benötigte Fachwissen zur strukturierten Entwicklung und Implementierung eines effektiven Notfallmanagements im Unternehmen. Fallbeispiele aus Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie praktische Übungen verdeutlichen den Stellenwert gründlicher Vorbereitung, flexibler Planung und wiederholter Trainings. Der Lehrgang kann einzeln, aber auch als Bestandteil der Lehrgangsreihe zum/zur "Krisen- und Notfallmanager:in, BdSI" gebucht werden.
IHK-Zertifikatsabschluss zum/zur "Krisen- und Notfallmanager:in (IHK)" möglich!
Seminar
IT-Grundschutz-Praktiker
18.10.2022 - 21.10.2022 in Bonn
Angriffe auf die IT-Infrastruktur stellen zunehmend das größte Sicherheitsrisiko für Unternehmen dar. In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung sind immer mehr wesentliche Geschäftsprozesse gefährdet, wenn es um ein mögliches Eindringen durch Cyberkriminelle geht. Auch die Sicherheitstechnik ist davon verstärkt betroffen (Stichwort: Security meets IT). Lernen Sie, die IT-Infrastruktur in Ihrem Unternehmen nach den Vorgaben des BSI durch z. B. den Aufbau eines ISMS auszurichten und damit ein ausreichendes Schutzniveau sicherzustellen.
Seminar
Fachkunde für die mit Sicherungsaufgaben betraute Person (SibP)
18.10.2022 - 20.10.2022 in Berlin
Seit dem 1. Januar 2021 müssen Personen, die mit Sicherungsaufgaben (gemäß SEWD-Richtlinie sonstige radioaktive Stoffe) betraut sind, eine Fachkunde zur Sicherung nachweisen. Zur Durchführung dieser gesetzlich geforderten Fachkundeschulung ist die SIMEDIA Akademie GmbH eine neue Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung eingegangen.
BdSI-Zertifikatslehrgang "Social Media Security Expert, BdSI"
Social Media Security Expert
18.10.2022 - 20.10.2022 in Bad Honnef
Entwickeln Sie Ihre Social Media Kompetenz live - direkt am Rechner!
Gewinnen Sie Einblicke in die aktuell wichtigsten Webs und Tools - Welche juristischen Stolperfallen sind beim Online-Monitoring, bei der Netzwerkanalyse und dem Einsatz sozialer Medien zu beachten? - Wie lassen sich verbindliche, anwendungsfokussierte Social Media Policies entwickeln und umsetzen? - Wie müssen heutige Organisationsstrukturen im Hinblick auf die erforderliche "virtuelle Kompetenz" zielgerichtet weiterentwickelt werden?
BdSI-Zertifikatslehrgang "Security Awareness Expert, BdSI"
Security Awareness Expert, BdSI
25.10.2022 - 28.10.2022 in Neu-Isenburg
In diesem Lehrgang lernen Sie alles Wichtige über die Grundlagen, erfolgreiche Umsetzungsstrategien und die möglichen Stolpersteine bei der Implementierung einer nachhaltigen Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation.
Online-Seminar
Anfahrschutz - Effektive Sicherheitskonzepte für Plätze und Gebäude entwickeln
27.10.2022 in Onlineform
Die Sicherheit im urbanen Raum, sei es auf öffentlichen Plätzen, aber auch bezogen auf Gebäude mit öffentlichen bzw. teil-öffentlichen Zugängen ist durch die Anschläge in den letzten Jahren in Berlin, Nizza oder gerade aktuell in Trier als gefährdet zu bezeichnen. Ob Poller, Betonklötze oder Barrieren - große Unsicherheit besteht jedoch darüber, was genau adäquate Maßnahmen sind, um Menschen und Gebäude zu schützen und auf der anderen Seite das öffentliche Leben so wenig wie möglich einzuschränken.
BdSI-Zertifikatslehrgang "Krisen- und Notfallmanager:in, BdSI"
Krisenmanagement - Grundlehrgang
08.11.2022 - 09.11.2022 in Bad Honnef
Der Lehrgang vermittelt das nötige Basiswissen zum Aufbau und Einsatz einer wirkungsvollen Krisenmanagementorganisation im Unternehmen. Die Teilnehmenden werden anhand verschiedener Fallbeispiele und kleinerer Simulationsübungen systematisch auf krisenspezifische Anforderungen vorbereitet. Der Lehrgang ist sowohl als Bestandteil der Lehrgangsreihe zum/zur "Krisen- und Notfallmanager:in, BdSI", aber auch einzeln buchbar.
IHK-Zertifikatsabschluss zum/zur "Krisen- und Notfallmanager:in (IHK)" möglich!
Seminar
Brandschutzmanagement im Bestand
08.11.2022 - 09.11.2022 in Bad Honnef
Aktuelle Methoden und Strategien, Kostenoptimierung, Rechtssicherheit
Insbesondere bei Sonderbauten mit komplexer Infrastruktur im Bestand sind Entscheider zunehmend mit Fragestellungen konfrontiert, die mit üblichen Methoden des Managements und des klassischen Brandschutzes nicht effizient gelöst werden können. Anhand neuer praxiserprobter Lösungsansätze wird die ganzheitliche Umsetzung des Brandschutzes mit einem modernen Brandschutzmanagement aufgezeigt, das Methoden des Managements und des Systems Engineering kombiniert.
BdSI-Zertifikatslehrgang "Krisen- und Notfallmanager:in, BdSI"
Krisenmanagement - Aufbaulehrgang
10.11.2022 - 11.11.2022 in Bad Honnef
Dieser Lehrgang vertieft und erweitert neben Fachwissen insbesondere die notwendigen "Soft Skills" im Krisenmanagement und zeigt die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes mit den entsprechenden Umsetzungsstrategien auf. Die computergestützte Krisenstabsübung "MS Compass" bietet die Möglichkeit, die Krise "zu fühlen", das eigene Verhalten zu reflektieren und optimierte Handlungsstrategien zu entwickeln und zu internalisieren. Der Lehrgang ist sowohl als Bestandteil der Lehrgangsreihe "Krisen- und Notfallmanager:in, BdSI", aber auch einzeln buchbar.
IHK-Zertifikatsabschluss zum/zur "Krisen- und Notfallmanager:in (IHK)" möglich!
Forum
9. D-A-CH-Sicherheitsforum Österreich
15.11.2022 - 16.11.2022 in Going/Tirol
Sicherheit benötigt Erfahrungsaustausch! Diesem Erfahrungs- und Informationsaustausch eine exklusive Plattform auf hohem Niveau in einem angenehmen Ambiente zu bieten mit der Möglichkeit für Führungskräfte, sich über neueste Entwicklungen zu informieren und über individuelle Lösungen in den einzelnen Unternehmen länderübergreifend auszutauschen, ist Anliegen dieses Experten-Forums.
BdSI-Zertifikatslehrgang "Advanced Certified Emergency & Crisis Manager, BdSI"
Professionelle Konzeption und Durchführung von Krisenstabsübungen
15.11.2022 - 17.11.2022 in Siegburg bei Bonn
Lehrgangsteil 2 zum "Advanced Certified Emergency & Crisis Manager, BdSI"
- Die Weiterqualifizierung nach dem "Krisen- und Notfallmanager:in, BdSI"
Die Teilnehmer:innen erhalten weitere wichtige und professionelle Werkzeuge/Spezialwissen des Krisenmanagements: Dieser zweite Lehrgangsteil vermittelt das notwendige Praxiswissen zu Rahmenbedingungen und zur Konzeption, und strukturierten Nachbereitung von Krisenstabsübungen im Unternehmen (Teil A) sowie eine Stabsrahmenübung (Teil B).
Forum
Die Leitstellennorm DIN EN 50518
22.11.2022 - 23.11.2022 in N.N.
Die aktuelle Version "3.0" - Wir informieren über wesentliche Neuerungen und Konsequenzen!
Mit optionalem Planungsworkshop
Das Forum informiert detailliert zu den Inhalten der Leitstellennorm EN 50518. Wen betrifft diese Norm? Wie können die Inhalte konzeptionell, planerisch und wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden? Wie funktioniert eine Zertifizierung nach unterschiedlichen Levels? Welche brisanten Wechselwirkungen bestehen zu korrespondierenden Normen wie der EN 50136 oder der EN 50131? Welche normenkonformen Lösungen bieten die verfügbaren Gefahrenmanagement- und Alarmübertragungssysteme? Welche Erfahrungen haben Unternehmen bei der Umsetzung der Norm gemacht, welche bei der Zertifizierung einer AES?
Forum
Modernes Zutritts- und Berechtigungsmanagement
22.11.2022 - 24.11.2022 in N.N.
Das Jahresforum bietet Sicherheitsverantwortlichen und Planer:innen einen fundierten Überblick über den aktuellen technologischen Stand im Zutritts- und Berechtigungsmanagement: Anwenderberichte zu realisierten Lösungen, Entwicklungen, Stärken und Schwächen einzelner Systeme und Technologien (RFID, Biometrie, Mobile Access) und Planungshilfen. Profitieren Sie von Technik-Updates, Benchmarking und dem Netzwerken mit Kolleg:innen!
Seminar
Fachkunde für die mit Sicherungsaufgaben betraute Person (SibP)
13.12.2022 - 15.12.2022 in Dortmund
Seit dem 1. Januar 2021 müssen Personen, die mit Sicherungsaufgaben (gemäß SEWD-Richtlinie sonstige radioaktive Stoffe) betraut sind, eine Fachkunde zur Sicherung nachweisen. Zur Durchführung dieser gesetzlich geforderten Fachkundeschulung ist die SIMEDIA Akademie GmbH eine neue Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung eingegangen.