Zertifikatslehrgang

Krisen- und Notfallmanager, BdSI

Strategien und Training für das Ereignismanagement
Notfallmanagement, Krisenmanagement

Mit computergestützter Krisenstabsübung „MS Compass“ – Möglichkeit der IHK-Zertifizierung

Im Zentrum einer erfolgreichen Krisenbewältigung stehen immer die verantwortlichen Akteure. Der „Faktor Mensch“ mit seinen Stärken und Schwächen beim Handeln in kritischen Situationen macht die psychologische und arbeitsorganisatorische Vorbereitung im Krisen- und Notfallmanagement so relevant. Ein besonderer Schwerpunkt der Lehrgänge liegt deshalb in der Vermittlung praxisorientierter Inhalte mittels einer Vielzahl von Gruppenarbeiten und insbesondere der computersimulierten  Krisenstabsübung „MS Compass“. Die Teilnehmer werden systematisch auf spezifische Anforderungen vorbereitet und haben die Möglichkeit, das eigene Verhalten vor dem Hintergrund erlebter Notfall- und Krisensituationen zu fühlen und zu reflektieren. Optimierte Handlungsstrategien können so entwickelt und internalisiert werden.

Lehrgangsreihe im Überblick

Notfallmanagement – Modul 1

Aufbau und Funktion einer Notfallmanagementorganisation im Unternehmen

Grundlehrgang

Krisenmanagement – Modul 2

Grundlagen, Aufbau und Implementierung einer effektiven Krisenmanagmentorganisation

Aufbaulehrgang 

Krisenmanagement – Modul 3

Krisenmanagement live!

Gehen Sie auf eine krisenreiche Kreuzfahrt mit der MS Compass und profitieren Sie von Best Practice-Erfahrungen

Zielgruppe
Führungskräfte und Verantwortliche aus den Bereichen Krisen-/Notfallmanagement und Business Continuity Management, Werkschutz / -feuerwehr, Sicherheitsmanagement oder der Geschäftsführung.

Die Lehrgänge können auch einzeln gebucht werden, ohne den Lehrgangsabschluss anzustreben.
Referenten
Bédé, Axel
Dipl.-Verwaltungswirt. Hauptberuflich leitender Kriminaldirektor im LKA Berlin, Unternehmensberater, Dozent und Autor im Bereich Security und Krisenmanagement.

Brück, Sebastian
Ingenieur für Gefahrenabwehr und Master of Disaster Management and Risk Governance. Als Referent am BSI Verantwortung für das Nationale IT-Krisenreaktionszentrum und die Konzeption der Bewältigungsorganisation.

Kufeld, Susanne
Dipl.-Verwaltungswirtin „Sicherheitsmanagement“, M.A. Wirtschaftswissenschaften – Schwerpunkt: Organisationen in Veränderungen und Business Coaching. Zertifizierte BCM- und ISMS-Managerin.

Dr. Mähler, Mareike
Dipl.-Psychologin. Zahlreiche Forschungsprojekte, Seminare, Trainings und Fachpublikationen. Seit 2009 Wiss. Mitarbeiterin der Forschungsstelle interkulturelle und komplexe Arbeitswelten (FinkA).
Kosten
Einzelpreis € 1.495,– (Zweitagesveranstaltung)
Lehrgangsreihe € 4.485,-
Ort
Die Lehrgangsreihe findet in Bonn statt.

IHK-Abschluss

Aufbauend auf dem Abschluss „Krisen- und Notfallmanager:in, BdSI“ ist der Erwerb des IHK-Zertifikates „Krisen- und Notfallmanager:in (IHK)“ möglich.
Zusatzqualifikation für Absolventen:
Hochschulzertifikat »Certified Crisis & Emergency Manager, THI«

Sichern Sie Ihr Unternehmen und Ihre Karriere gut ab!

Sprechen Sie uns an – wir informieren und beraten Sie gerne.