Management- und Führungswissen für die Optimierung + Ökonomisierung der Sicherheitsorganisation
Die Unternehmenssicherheit steht permanent unter dem Zwang zu optimieren und zu ökonomisieren. Hochkarätige Experten mit langjährigen Erfahrungen in der Leitung und Optimierung der Unternehmensorganisation bereiten die Teilnehmer professionell auf diese anspruchsvolle Aufgabe vor und zeigen wirkungsvolle Strategien und Maßnahmen auf.
Lehrgangsreihe im Überblick
Security Business Professional – Modul 1
Sicherheit als Managementaufgabe in einem sich stark verändernden Umfeld | Kontinuierliche Risikobewertung | Steuerung der Sicherheitsorganisation | Informations- und Know-How-Schutz
Security Business Professional – Modul 2
Rechtliche Grundlagen für den Sicherheitsmanager | Aufbau und Struktur einer Security-Policy sowie deren Umsetzung | Security Beratung von Reisenden und Auslandsdelegierten | Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen – Vertragscontrolling | Fraud Management
Zielgruppe
Referenten
Rechtsanwalt, Partner der Sozietät DIECKERT Recht und Steuern, die im Baurecht, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht beratend tätig ist. Beratung in Fragen der Unternehmenssicherheit auf der Schnittstelle von Zivilrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Datenschutzrecht und Compliance, Spezialisierung im Bereich der Sicherheitstechnik auf die Themen Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Brandschutz. Rechtliche Vertretung von Unternehmen gegenüber Aufsichtsbehörden und Arbeitnehmervertretern.
Ewald, Frank
Dipl.-Pol., Studium des Wirtschaftsrechts. Certified Protection Professional (CPP). Leiter Konzernsicherheit Deutsche Post DHL. Zwischen 2004 und 2011 Wahrnehmung von verschiedenen Funktionen in den Konzernsicherheiten von Daimler Chrysler, John Deere und der Deutschen Bank AG. Vorher Offizier im Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr (KSK).
Jehmlich, Thomas
Abteilungsdirektor Auslandssicherheit und stellvertretender Leiter Sicherheitsmanagement der KfW Bankengruppe, Arbeitsschwerpunkt im präventiven und reaktiven Krisen- und Notfallmanagement, verantwortlich für das Sicherheitsmanagement in über 80 Ländern. Zuvor Abteilungsleiter Unternehmenssicherheit der CEMEX Deutschland AG und Tätigkeit im Bereich Corporate Security/Lagezentrum bei DaimlerChrysler mit Schwer-punkt Travel & Expatriate-Security. 1992-2005 Offizier bei der Bundeswehr. Im Zeitraum 2009-2013 Lehrbeauftragter an der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR Berlin) im Studiengang Sicherheitsmanagement.
Leukert, Stephan
Dipl.-Staatswiss. (univ.) und Sicherheitsfachwirt (FH), Sicherheitsberater bei der VON ZUR MÜHLEN´SCHE GmbH, Sicherheitsberatung – Sicherheitsplanung, Bonn. Zuvor mehrjährige Tätigkeit als Führungskraft eines großen Sicherheitsunternehmens sowie als Leiter Werkschutz eines Großkonzerns.
Strümpfel, Johannes
Dipl.-Ing. (univ.) Elektrotechnik. Stellvertretender Leiter Unternehmenssicherheit der Siemens AG, Leiter der Abteilung Organization, Governance & Processes. Seit 2001 für verschiedene Aufgaben und Sicherheitsthemen in der Unternehmenssicherheit der Siemens AG tätig (Sicherheitstechnik, Lauschabwehr, Know-how-Schutz, Sicherheitslage und Krisenmanagement).
Wachter, Mark
Dipl.-Volkswirt und Kriminaloberkommissar (im BKA) a. D. Tätig als Senior Manager Group Internal Audit bei Merz Pharma in Frankfurt. Zwischen 1986 und 2005 im Polizeidienst beschäftigt, danach Senior Manager in verschieden Konzernen in den Bereichen Interne Revision und Special Investigations. Experte für die strategische und operative Bekämpfung von Korruption in Unternehmen auf nationaler und internationaler Ebene.
Kosten
Modul 2 von 2: € 2.250,–
Komplettpreis € 4.500,–