NEU
Barrierefreiheit kontra Sicherheit – Zielkonflikte auflösen
09.07.2025, Online-Veranstaltung


Hochschul-zertifikate
Durch Kooperationen der SIMEDIA Akademie mit der Hochschule Furtwangen (HFU) und der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) können Sie Ihr Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen der Unternehmenssicherheit losgelöst von einem Studium von einer Hochschule zertifizieren lassen.

Willkommen bei der SIMEDIA Akademie!
Wer wir sind
Unser Portfolio
Qualitätsgrundsätze
Wer wir sind

Seit mehr als vier Jahrzehnten stehen wir in Deutschland für hochwertige und produktneutrale Foren, Zertifikatslehrgänge, Seminare, Netzwerktreffen und Workshops!
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten vermitteln umfassendes und Hersteller neutrales Wissen zu aktuellen Themen rund um die betriebliche Sicherheit. In Kooperation mit der Messe Essen konzipierte und veranstaltete die SIMEDIA über 10 Jahre lang den Security Kongress in Essen.
Unser Veranstaltungsportfolio spiegelt die vielseitigen Facetten der Unternehmenssicherheit wider: Sicherheitstechnik, Krisenmanagement, BCM, Management und Sicherheitsorganisation bis hin zur IT- und Rechenzentrumssicherheit.
Unser Portfolio
Qualitätsgrundsätze

Unsere Zertifikatslehrgänge
Advanced Certified Emergency & Crisis Manager, BdSI
Professionalisierung der Kernbereiche des Krisen- und Notfallmanagements
Security Business Professional, BdSI
Management- und Führungswissen zur Optimierung und Ökonomisierung der Sicherheitsorganisation
Business Continuity Professional, BdSI & BCM-Praktiker, BSI
Theorie und Praxis – Implementierung eines Business Continuity Managements
Security Awareness Expert, BdSI
Steigerung des Sicherheitsbewusstseins und Weiterentwicklung einer Sicherheitskultur in Organisationen.
Security Intelligence Analyst, BdSI
Frühzeitige Identifizierung und Analyse von Unternehmensrisiken - Entwicklung geeigneter Gegenmaßnahmen
BSI-IT-Grundschutz-Praktiker
IT-Infrastrukturen besser schützen | IT-Grundschutz-Praktiker-Schulung nach dem BSI-Curriculum
Sichern Sie Ihr Unternehmen und Ihre Karriere gut ab!
Wir informieren und beraten Sie gerne!
Unsere Teilnehmer
Michael Wellmitz, Flughafen München GmbH
»Das Seminar „Krisenmanagement für Führungskräfte“ ist aus meiner Sicht sehr umfassend aufgebaut – sowohl aus theoretischer Sicht, als auch unterlegt mit vielen Beispielen aus der Praxis. Daher bietet es eine ausgezeichnete Grundlage für die Planung von Krisenstäben und deren Implementierung in verschiedenen Unternehmen. Weiter so!«
Uwe Perthen, Dietmar Jochem Security Management GmbH
»Sehr umfangreicher, interessanter und informativer Lehrgang. Der Lehrgang ist auf alle Fälle weiterhin zu empfehlen!«
Birgit Kühn, Saarland Feuerversicherung AG
» Das Seminar ist hochinteressant und gibt einen sehr guten Einblick zum Thema Bedrohungsmanagement/Amok- und Terrorlagen. Die Dozenten sind voll im Thema und moderieren in einem guten Verhältnis zwischen Theorie, Praxisbezug und Diskussionsmöglichkeit. Das Seminar ist sehr empfehlenswert. «
Thomas Hundeshagen, Nestlé Globe Center Europe GmbH
»…hohes Niveau und sehr gute Plattform, um sich mit BCM-Praktikern auf Augenhöhe auszutauschen.«
Martin Gramatke, BASLER AG
»Sehr gute Vorträge, sehr gute Organisation. Vielen Dank.«
N. Wayand, Frankfurter Sparkasse
»Ein sehr hochwertiges, interessantes Seminar. Der Dozent steht voll in der Praxis.«
Britt Höfner, Flughafen München GmbH
»Sehr intensive Veranstaltung. Vielseitige, hochinteressante Vorträge… Unglaublich viel Input und Anregungen. Und: es macht auch noch Spaß! Must do in der Aufbauphase eines Krisenmanagements!«
Franc Marzodko, Atos Information Technology GmbH
»Nur Lob, weiter so!«
Andreas Stratmann, Giesecke +Devrient Mobile Security GmbH
»Hoher Informationsgehalt, hohe Qualität an aktuellen Lösungsmöglichkeiten zum Thema Zutrittskontrolle mit all seinen notwendigen und einschränkenden Punkten oder Hintergründen, bezogen auf das zu schützende Objekt. Super roter Faden als begleitende Dokumentation zum Nachbereiten der erhaltenen Informationen.«
Dirk Erle, Airbus Defence & Space GmbH
»Die Referenten verstanden es, praxisorientiert und theorieverbunden Notwendigkeiten und Möglichkeiten des Social Media Monitoring aufzuzeigen. Ein Thema, dem sich keine Unternehmenssicherheit in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung mehr verschließen kann. Fazit: Sehr empfehlenswert!«
Axel Fröhlich, CONDOR Flugdienst
»Die beiden Tage des Netzwerktreffens zeichneten sich durch hochinteressante Fachvorträge aus… Eine absolut lohnende Veranstaltung!«
Andreas Müller, Medizinische Hochschule Hannover
»Das Forum war wieder sehr informativ. Der Austausch mit Kollegen ähnlicher bzw. gleicher Aufgabenbereiche und den daraus resultierenden Problemstellungen ermöglicht eine schnelle Problemlösung durch die anderen Sichtweisen.«