Objektsicherheit II – Modul 2 von 5

Übersicht
Agenda
Referenten
Zielgruppe
Anmeldung
Übersicht
Zutrittskontrolle war gestern – Berechtigungsmanagement ist heute!
Auch bei Ihnen?
Lernen Sie die Zutrittskontrolle als moderne Sicherheits- und Serviceanwendung kennen! Erfahren sie, welche Potenziale die unterschiedlichen Technologien besitzen, welche Komponenten in einem komplexen System wie miteinander interagieren und wie ein zukunfts- und investitionssicheres schutzzielorientiertes System aussehen muss.
Der Lehrgang kann einzeln – aber auch als Baustein der insgesamt 9-tägigen Zertifikatslehrgangsreihe zum „Security-Engineer, BdSI“ gebucht werden.
Agenda
Stündlicher Zeitplan
Zutritts- und Berechtigungsmanagement
- Komponenten und Systeme, Software und Schnittstellen
- Mechanische und mechatronische Schließsysteme: Auswahlkriterien, Flexibilität und Intelligenz
- Vereinzelung, zutrittskontrollierte Fluchttüren
- RFID: Ausweise, Leseprinzipien, Verschlüsselung
- Biometrie: Systemübersicht, Überwindungsmöglichkeiten
- Schutzzielorientierte Systemauswahl und Beispiele gestaffelter ZK-Konzepte
- Ergänzende und alternative Systeme: NFC, Bluetooth, PIN etc.
Referenten
Referent
-
Rossa, Lutz
Dipl.-Ing.-FH, Planer. Berater. ISMS ISO 27001 Lead Auditor. Tätigkeitsbereich: Planung, Beratung Sicherheitszentralen und Leitzentralen, Sicherheitstechnische Planung.
Zielgruppe
Quer- und Neueinsteiger im Bereich der Unternehmenssicherheit und Sicherheitsdienstleistung, Mitarbeiter mit Security-Aufgaben, Werkschutzmitarbeiter, Facility Manager, Mitarbeiter der Versicherungsbranche, Errichter von Sicherheitstechnik.
Anmeldung
-
Veranstaltungsort
Dieser Lehrgang findet im Kranz Parkhotel GmbH, Mühlenstraße 32-44, 53721 Siegburg statt. Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort "SIMEDIA".
-
Zertifikatsprüfung „Security Engineer, BdSI“
Nach Besuch der Lehrgänge Objektsicherheit I bis III, eines frei wählbaren Wahlpflicht-Lehrgangs und des Abschlusslehrgangs Homogene Sicherheitskonzepte ist der Teilnehmer berechtigt, die Zertifikatsprüfung zum „Security Engineer, BdSI“ abzulegen. Die ca. 60-minütige Prüfung findet im direkten Anschluss an den Abschlusslehrgang Homogene Sicherheitskonzepte im Multiple-Choice-Verfahren statt.
-
IHK-Zertifikat „Security Engineering Expert (IHK)“
Seit 2022 haben die Teilnehmenden die Möglichkeit nach dem erfolgreichen Besuch der Lehrgangsreihe sowie erfolgreich absolvierter Prüfung zum „Security Engineer, BdSI“ mittels einer 30-minütigen Zusatzprüfung das Zertifikat der IHK Bonn /Rhein-Sieg zum „Security Engineering Expert (IHK)“ zu erwerben. Für die Prüfung und das Zertifikat wird eine Gebühr von € 250,– erhoben.
-
Kosten
Die Teilnahmegebühren betragen € 1.495 für zweitägige Veranstaltungen, € 750 für eintägige Veranstaltungen und für den dreitägigen Abschlusslehrgang Homogene Sicherheitskonzepte € 2.250. Für Abonnenten des »Sicherheits-Berater« reduziert sich der Preis um 5%. Der Preis versteht sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Darin enthalten sind folgende Leistungen: Dokumentation zum Download, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Erfrischungen und Pausenverpflegung sowie das gemeinsame Abendessen zwischen zwei gebuchten Veranstaltungstagen.