Zertifikatslehrgang „Business Continuity Professional, BdSI & BCM-Praktiker, BSI | Business Continuity Expert (IHK)“

Übersicht
Agenda
Referenten
Zielgruppe
Anmeldung
Übersicht
Kostenfreie Infoveranstaltung: Business Continuity Professional, BdSI
Warum Business Continuity Professional Continuity?
Kritische Geschäftsprozesse absichern, Risiken minimieren, Resilienz stärken – unser Zertifikatslehrgang vermittelt praxisnah alle notwendigen Methoden zur erfolgreichen Einführung und Weiterentwicklung eines BCM-Systems. Nach anerkannten Standards (ISO 22301, BSI 200-4) lernen Sie, BCM-Strategien zu entwickeln, Notfallpläne zu erstellen und das Zusammenspiel von Prozessen, Technologien und Menschen zu optimieren.
Nutzen Sie die kostenfreie Infoveranstaltung, um sich ein eigenes Bild zu machen – kompakt, unverbindlich und direkt mit den Experten im Austausch.
Erfahren Sie alles über unseren Zertifikatslehrgang Business Continuity Professional, BdSI – kompakt, praxisnah und aus erster Hand.
- Aufbau & Inhalte: Was erwartet Sie im Lehrgang?
- Zertifikatsabschluss: Ihr Nutzen und Ihre Perspektiven
- Referenten: Expertenwissen aus der Praxis
- Erfahrungen: Echte Einblicke eines ehemaligen Teilnehmenden
Den Link für die Teilnahme von 13:30 bis 14:00 Uhr via Teams finden Sie hier:
Agenda
Stündlicher Zeitplan
Programm
- 13:30 Uhr
- Begrüßung und Beginn der Infoveranstaltung
- Vorstellung des Zertifikatslehrgangs | Klärung offener Fragen
- 14:00 Uhr
- Ende der Informationsveranstaltung
Referenten
Referent
-
Jindra, Henning
Seit 2020 Leiter Operational Resilience & Security im Team Business Resilience & Security bei E.ON. Davor 10 Jahre unterschiedliche Tätigkeiten im Bereich Business Continuity Management, Krisenmanagement und Compliance im Banken und Energiesektor. Früher Offizier bei der Militärpolizei mit diversen Einsätzen im multinationalen Umfeld und Studium Sicherheitsmanagement.
Zielgruppe
Unsere kostenfreie Infoveranstaltung richtet sich an alle, die sich für den Zertifikatslehrgang Business Continuity Professional, BdSI interessieren – BCM-Verantwortliche, IT Service Continuity Manager, Krisen- und Notfallmanager, Risikomanager, Koordinator und Projektverantwortliche sowie Auditor mit Bezug zum BCM oder Risiko- und Krisenmanagement.