11. Jahresforum “Sicherheit im Ausland”

Übersicht
Agenda
Referenten
Zielgruppe
Anmeldung
Übersicht
Forum Auslandssicherheit 2026 – Gefährdungsanalysen – Sicherheitsmaßnahmen und praktische Erfahrungen
Am 24. und 25. Februar 2026 findet in Hamburg das 11. Jahresforum “Auslandssicherheit” der SIMEDIA Akademie statt – eine zentrale Plattform für Fachleute, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Auslandssicherheit zu informieren und praxisnahe Lösungen zu diskutieren.
Was erwartet Sie?
Aktuelle Gefährdungsanalysen und Sicherheitskonzepte: Lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter und Unternehmen in einer zunehmend vernetzten und volatilen Welt schützen können. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie ein professionelles Travel- und Expat-Risk-Management aufgebaut wird und wie Sie Risiken im Ausland effektiv minimieren.
Praktische Erfahrungsberichte: Profitieren Sie von den praxisnahen Einblicken erfahrener Referenten, die aus erster Hand von realen Herausforderungen und Lösungsansätzen in der Auslandssicherheit berichten.
Wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Lösungen: Erfahren Sie, welche wissenschaftlichen Fortschritte und technologischen Innovationen Ihnen helfen können, Ihre Sicherheitsstrategien zu optimieren und Ihre Mitarbeiter vor Risiken im Ausland zu schützen.
Warum sollten Sie dabei sein?
Das 11. Forum Auslandssicherheit bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Kenntnisse im Bereich der Auslandssicherheit zu erweitern und sich mit Fachkollegen auszutauschen. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ergreifen kann, um im Ausland sicher zu operieren, und erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihr eigenes Sicherheitskonzept.
Networking und Austausch
Neben den informativen Vorträgen bietet das Forum reichlich Gelegenheit, sich mit Fachleuten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Nutzen Sie diese Plattform, in der Hansestadt Hamburg, um Ihr Netzwerk zu erweitern und praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen in der Auslandssicherheit zu diskutieren.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für das 11. Forum Auslandssicherheit 2026 in Hamburg – die zentrale Veranstaltung für alle, die Verantwortung im Bereich Auslandssicherheit tragen!
Das sagen unsere Teilnehmer
„Qualifizierte Referenten, hohe Aktualität, sehr gutes Netzwerk, sehr gute Organisation und Programm, sehr gute Location“ – Udo Kummer, B.U.K. Sicherheit
“Äußerst interessant und professionell gestaltete Veranstaltung. Vorträge und Referenten wurden sehr professionell ausgewählt. Nebenbei wurde eine sehr ansprechende Location gewählt, welche den positiven Eindruck abrundet. Die Möglichkeit zum Netzwerken wird durchaus durch den zeitlichen Ablauf gefördert.” – Andreas Feldhaus, Fraport AG
“Ein ideales Forum zum Austausch von Problemen, Themen und Lösungen im Bereich Reisesicherheit, sehr informativ, ein ideales Netzwerk.” – Isabelle Ebert, Giesecke + Devrient GmbH
Unsere Aussteller 2026
Agenda
Stündlicher Zeitplan
Programm 24. Februar 2026
- Die Agenda wird im September 2026 veröffentlicht!
Referenten
Referent(en)
-
Prof. em. Dr. Schmid, Gunther M.A.
1970-1975 Studium der Politischen Wissenschaft (Internationale Politik), Neueren Geschichte sowie des Staats- und Völkerrechts an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sowie im Ausland, Promotion 1978. Von 1975 bis 1984 Lehr- und Forschungstätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter am Seminar
für Internationale Politik der LMU (Lehrstuhl Prof. Dr. Gottfried-Karl Kindermann). Daneben umfangreiche Lehr-, Referenten- und Gutachtertätigkeit im nationalen und internationalen Bereich. Bis 1985 über 30 Publikationen zu übergreifenden Themen der internationalen Politik und Sicherheit. Von 1985-2012 im nachgeordneten Geschäftsbereich
des Bundeskanzleramts mit Zuständigkeit für das Themenfeld internationale Sicherheitspolitik und globale Fragen (mit Schwerpunkt Asien/ China) sowie Professur für Internationale Politik und Sicherheit an der Beamtenhochschule München/Berlin. -
Stürmann, Peter
Dipl.-Kfm., geschäftsführender Gesellschafter der VZM-Gruppe, Bonn.
Herausgeber des Informationsdienstes Sicherheits-Berater. Als Senior-Berater bei Von zur Mühlen’sche GmbH tätig, mit den Schwerpunktthemen: Sicherheitsanalysen, Sicherheitskonzepte (technisch und organisatorisch), Sicherheitsaudits und internationale Analysen. -
Berens, Holger
Ass. iur. Holger Berens berät seit mehr als 35 Jahren internationale Unternehmen, KRITIS und Kommunen in allen Bereichen des Compliance-, Sicherheitsmanagements, Krisen- und Notfallmanagement. Er ist Managing Partner der Concepture Gruppe und verantwortet den Bereich Informationssicherheit, Compliance und BCM. Er ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI). Darüber hinaus war er bis zur Emeritierung im Jahr 2022 Leiter des Studiengangs Compliance and Corporate Security (LL. M.) an der Rheinischen Fachhochschule (RFH) in Köln und Leiter des Kompetenzzentrums für Internationale Sicherheit (KIS) an der RFH.
-
Kleinschroth, Gerald
Diplom-Staatswissenschaftler; Abteilungsleiter „Global Security Planning“ bei der Siemens AG, dabei zuständig für die Themen Reise- und Projektsicherheit sowie Objektschutz. Seit 2009 in der Unternehmenssicherheit der Siemens AG tätig, mit Stationen als Analyst in der Sicherheitslage, Country Security Officer Mexiko/Zentralamerika, Leiter Reise- und Projektsicherheit. Davor Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Öffentliches Recht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Ehemaliger Offizier der Bundeswehr und aktiver Reservist. -
Walther, Tim
Manager International Security bei der DB Engineering & Consulting GmbH, einer weltweit tätigen Tochterfirma der Deutschen Bahn AG. Verantwortlich für die Auslandssicherheit, Informationsschutz und das Business Continuity Management in den globalen Projekten des Unternehmens. Zuvor Aufklärungsoffizier bei der Bundeswehr, Studium Sicherheitsmanagement in Berlin, anschließend als internationaler Sicherheitsmanager bei der Deloitte GmbH und bei der E.ON SE tätig.
-
Dr. Westrich, Jens-Michael
Doktor Business Administration der Universität Portsmouth, Großbritannien; Masterstudium International Management European School of Business, Reutlingen; Magister Artium Geschichte Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. Dr. Jens Michael Westrich ist Teamleiter für E2E Steering bei der Mercedes-Benz Mobility AG. Zuvor leitete er dort das AML and FATCA Group Office. Er war Specialist Non-Cyber Information Protection sowie Analyst and Deputy Head of Situation Center bei der Daimler AG. Zudem führte Dr. Jens Michael Westrich über zwölf Jahre lang verschiedene Positionen bei der deutschen Marine bis zum Dienstgrad Kapitänleutnant aus. Seine Doktorarbeit schrieb er zu dem Thema “Risk management within German organisations in the context of Russia sanctions – What can an organisation do to mitigate reputational risks?”
-
Dr. Liedtke, Stephan
Senior Security Expert im Global Security Situation Center der Abteilung Konzernsicherheit und Krisenmanagement der DHL Group. Tätigkeitsschwerpunkte sind Monitoring, Bewertung und Reporting der internationalen Sicherheitslage, die Konzeption und Weiterentwicklung des strategischen Reportingportfolios im Bereich Security Intelligence sowie verwandte Koordinationsaufgaben. Zuvor mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität zu Köln. Publikation mehrerer Bücher und Fachartikel. Promotion in Politikwissenschaft über die Energieaußenpolitik der USA und der VR China. Studium der Regionalwissenschaften Nordamerika, Politikwissenschaften und Geographie in Bonn und Vancouver.
-
Dr. Forster, Alexandra
Frau Dr. Alexandra Forster leitet seit 2021 die globale Konzernsicherheit der Bayer AG, ein internationales Life-Science Unternehmen mit rund 150-jähriger Geschichte, das in 83 Ländern der Welt in den Bereichen Gesundheit und Agrarwirtschaft tätig ist. Gemeinsam mit ihrem internationalen Team aus Sicherheitsexperten trägt sie die Verantwortung für den Schutz des Unternehmens, seiner Mitarbeiter, Standorte, Produkte und geistigen Eigentums vor äußeren Sicherheitsrisiken wie Kriminalität, sowie für das Konzernkrisenmanagement.
-
Lange, Jörg
Magister der Theologie (Universität Wien) und Dipl. Wasserbauingenieur (Köln), mehr als 20 Jahre Erfahrung in Auslandstätigkeiten als Entwicklungshelfer und beratender Ingenieur für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in Burkina Faso, Mali, Niger, Kamerun, RD Kongo, Haiti, wurde im April 2018 als Landesdirektor der Hilfsorganisation „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“ von jihadistischen Terroristen an der Grenze von Niger zu Mali überfallen, entführt und 1.702 Tage in Mali in Geiselhaft gehalten und am 08.12.2022 freigelassen.
-
Jameson, Carolin
Carolin Jameson ist eine Quereinsteigerin in die Sicherheitswelt, die vor über 15 Jahren ihre Berufung in der anspruchsvollen Welt der Corporate Security gefunden hat.
Sie hat in dieser Zeit in unterschiedlichen Branchen gearbeitet, darunter Mobilität, Automotive und jetzt in der Medizintechnik.
In ihrer derzeitigen Funktion als Deputy CSO und Head of Business Resilience ist sie u.a. sowohl für die Entwicklung der allgemeinen Sicherheitsstrategie als auch für Risk Intelligence, BCM und Krisenmanagement bei Siemens Healthineers verantwortlich. Bei ihrem vorherigen Arbeitgeber leitete sie das globale Krisenmanagement als die Covid-Pandemie begann die Welt zu verändern.
Sie hat einen MBA in Internationalem Management und glaubt, dass es sehr wichtig ist, die Augen und den Geist immer für neue, andere und gegensätzliche Meinungen offen zu halten. So arbeitete sie auch eine Zeitlang für eine Kinder-NGO und beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. -
Hagen, Linda Joana
Linda Joana Hagen absolvierte einen Master of Business Administration (MBA) Security & Safety Management an der THI Ingolstadt und einen Bachelor of Arts (B.A.) Risiko- und Sicherheitsmanagement an der HfÖV Bremen. Seit 2016 ist sie in der Corporate Security der ProSiebenSat.1 Media SE tätig und hat hier den Bereich Travel Risk Management aufgebaut, den sie seitdem betreut. Zudem ist sie für die Themen Bedrohungsmanagement, Event- und Produktionssicherheit im In- und Ausland, Sicherheitslage- und Strategie zuständig.
Linda Joana Hagen ist seit 2021 Dozentin an der HfÖV Bremen im Studiengang Risiko- und Sicherheitsmanagement und dort verantwortlich für das Modul: Reisesicherheit- und Lagebeurteilung. 2018 hat sie die Leitung des Fachausschusses Sicherheit im Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) übernommen. -
Dammert, Erik
Co-Global Head of Crisis Management & Travel Security im Bereich der Konzernsicherheit der SAP SE. Verantwortlich für Lagebeobachtung, Reisesicherheit und Krisenmanagement. Er ist Mitglied des globalen Krisenmanagement-Teams der SAP und hat persönlich schon mehrere kritische Situationen für die SAP und deren Mitarbeiter gehandhabt. Vor seiner Tätigkeit in der Konzernsicherheit arbeitete er in der internen IT-Abteilung. Er ist zertifiziertes Mitglied des Business Continuity Institute und zertifizierter Krisenmanager.
-
Ihsen, Matthias
Leiter Unternehmens- und Werksicherheit der ANDREAS STIHL AG, Arbeitsschwerpunkte in der Standortsicherheit, Mitarbeitersicherheit, Ermittlungen, Prototypenschutz sowie im präventiven und reaktiven Notfall- und Krisenmanagement in über 130 Ländern. Zuvor Leiter der Unternehmenssicherheit der SYNTEGON Packaging Technology GmbH, Leiter Unternehmenssicherheit und CISO der Brose Gruppe und Tätigkeit im Bereich Corporate Security Robert Bosch GmbH mit Schwerpunkt Personenschutz, Reisesicherheit, Ermittlungen und Lauschabwehr. Dienst der Bundeswehr im Zeitraum 1991-2003.
Zielgruppe
Verantwortliche im Bereich Auslands- und Reisesicherheit, Sicherheitsverantwortliche, Berater
Anmeldung
-
Veranstaltungsort
Dieses Netzwerktreffen findet im Hyperion Hotel Hamburg, Amsinckstraße 39, 20097 Hamburg, Tel. +49 40 41 4200 0 statt. Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort "SIMEDIA".
-
Kosten
Die Teilnahmegebühr für das Netzwerktreffen beträgt € 1.350. Für Abonnenten des »Sicherheits-Berater« reduziert sich der Preis um 5%. Der Preis versteht sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Darin enthalten sind folgende Leistungen: Dokumentation zum Download, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Erfrischungen und Pausenverpflegung sowie das gemeinsame Abendessen zwischen zwei gebuchten Veranstaltungstagen.