16. Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager
Übersicht
Agenda
Referenten
Zielgruppe
Anmeldung
Übersicht
Netzwerktreffen 2025 – Der Höhepunkt im Krisen- und Notfallmanagement
Am 5. und 6. Mai 2025 verwandelt sich Köln in den Mittelpunkt der Krisen- und Notfallmanagement-Community!
Das 16. Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager verspricht nicht nur hochkarätige Inhalte, sondern bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, mit über 120 nationalen und internationalen Teilnehmer aus verschiedensten Branchen zusammenzukommen. Ob Sie langjährige Krisenmanager sind oder neue Perspektiven im Krisenmanagement suchen – diese Veranstaltung ist ein absolutes Muss für alle, die in der Sicherheitsbranche Verantwortung tragen.
Was erwartet Sie?
Interaktiver Wissensaustausch: Diskutieren Sie mit führenden Fachleuten die neuesten Entwicklungen, Strategien und Herausforderungen, die Krisenmanager in Unternehmen weltweit bewegen. Hier können Sie Ihre eigenen Erfahrungen einbringen und wertvolles Feedback aus der Praxis erhalten.
Hochrangige Experten und renommierte Praktiker: Freuen Sie sich auf herausragende Speaker, die tiefgehende Einblicke in aktuelle Krisenereignisse, Best-Practice-Beispiele und strategische Zukunftsvisionen bieten.
Exklusives Networking auf höchstem Niveau: Erleben Sie zwei Tage voller intensiver Gespräche, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Kollegen.
Unser Netzwerkabend in einem stilvollen Kölner Restaurant bietet in entspannter Atmosphäre den idealen Rahmen, um den Austausch zu vertiefen.
Warum sollten Sie dabei sein?
Dieses Treffen ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist eine Plattform, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Expertise zu erweitern, neue Trends und Technologien zu entdecken und sich für die zukünftigen Herausforderungen im Krisenmanagement zu wappnen. Nutzen Sie die Chance, Best Practices auszutauschen, von erfahrenen Krisenmanager zu lernen und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu gewinnen.
Ein weiteres Highlight: die Aussteller
Neben den spannenden Vorträgen erwartet Sie auch eine exklusive Fachmesse mit führenden Unternehmen der Sicherheitsbranche. Lernen Sie die neuesten Technologien, Tools und Dienstleistungen kennen, die Ihr Krisen- und Notfallmanagement auf das nächste Level bringen können. Unsere Aussteller präsentieren innovative Lösungen und stehen Ihnen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Nutzen Sie diese Chance, um sich umfassend über aktuelle Produkte zu informieren und sich direkt mit den Anbietern auszutauschen.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für das Netzwerktreffen 2025 in Köln – der Treffpunkt für alle, die in der Sicherheitsbranche wirklich etwas bewegen wollen!
Das sagen die Teilnehmer
„Qualitativ hochwertige Vorträge, interessante Gespräche und sehr aktuelle und spannende Themen“, – Johanna Lange, Teilnehmerin 2023
“Absolut wichtig für Menschen, die sich mit dem Thema Krisenbewältigung beschäftigen“ – Johannes van Galen, Teilnehmer 2023
„Ein Muss im Veranstaltungskalender. Die Realität liefert (leider) immer mehr Themen und Anlässe. Gut, wenn man dann gut vernetzt ist. „Beziehungen“ schaden nur dem, der keine hat. Die Auswahl der Referent/innen und Themen gelingt SIMEDIA immer wieder in herausragender Form“. – Uwe Naujoks, Teilnehmer 2023
„Sehr hochwertige Dozenten. Spannendes, heterogenes Programm!“ – Ingo Luers, Teilnehmer 2023
„Immer wieder schön, „alte“ Bekannte aus der Branche zu treffen und sich fachlich austauschen zu können.“ – Dirk Ehrenberg, Teilnehmer 2023
„Eine wirklich gelungene Veranstaltung, mit interessanten Vorträgen und fachkundigen Referenten. Sehr, sehr gut!“ – Claudia Hempter, Teilnehmer 2024, Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH
„Networking at ist best. Durch hochinteressante Fachvorträge hochkarätiger Referenten getriggert, fanden wir Notfall- und Krisenmanager aus ganz unterschiedlichen Branchen uns schnell zu einem regen Erfahrungsaustausch zusammen. Von Praktikern für Praktiker. Empfehlenswert.“ – Elke Wiltschko, Teilnehmerin 2024, ams-Osram International GmbH
„Wiederholt und wie gewohnt eine tolle Organisation, in einer wunderbaren Stadt. Professionelle Veranstaltung, mit globalen Einblicken in die Krisen- und Notfallereignisse. Ich komme gerne wieder, getreu dem Motto – in der Krise Köpfe kennen-!“ – Ronny Stein, Teilnehmer 2024, Flughafen Berlin Brandenburg
Agenda
Stündlicher Zeitplan
Montag, 05. Mai 2025 | 11:00 Uhr Get-together mit kleinem Imbiss
- Agenda noch in Berarbeitung!
- Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
- 12:20 Uhr
- Krisenreview 2024 – Ein kurzer Überblick: Ereignisse und Erinnerungen
-
Referent(en)
Bédé, Axel
- Kommunikationspause
- 14:30 Uhr
- Einblicke in das Notfallmanagement am Flughafen BER – Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Crowdstrike, der Großübung LÜKEX sowie der Vollübung (IKARUS)
-
Referent(en)
Stein, Ronny
- 16:00 Uhr
- Sicherheitszentrale
-
Referent(en)
Hummel, Stephan
- 16:45 Uhr
- Ende des ersten Veranstaltungstages
- Exkursion: Fahrt zum Currenta Gelände (ca. 17:15 Uhr)
Dienstag, 06. Mai 2025
- 09:00 Uhr
- Krankenhausalarm- und Einsatzplanung (KAEP): Herausforderungen und Lösungen für Krankenhausevakuierungen mit Bezug auf ein real stattgefundenes Ereignis (Kampfmittelfund auf dem Gelände des Krankenhauses Köln-Merheim am 9. Oktober 2024)
- 9:45 Uhr
- Störfallübung OSRAM Regensburg: In Krisen Köpfe kennen und wissen, was zu tun ist
- 10:30 Uhr
- Krisenmanagement bei Innentäterbedrohungen (im Cyberkontext)
- 12:45 Uhr
- Mittagspause
- 17:00 Uhr
- Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
Referenten
Referent(en)
-
Bédé, Axel
Dipl.-Verwaltungswirt, Berater im Security-Bereich – Schwerpunkt Notfall- und Krisenmanagement: Implementierung, Optimierung, Trainings und Übungen. Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management sowie Autor von Büchern und Veröffentlichungen zum Thema Notfall- und Krisenmanagement. Hauptberuflich Leitender Kriminaldirektor im Landeskriminalamt Berlin. Verwendung in unterschiedlichen Führungspositionen der Berliner Kriminalpolizei.
-
Stein, Ronny
Leiter Notfall- und Krisenmanagement am FBB seit 2017, ferner Gastdozent an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.
Zielgruppe
Führungskräfte und Verantwortliche, wie z.B. Sicherheitsmanager, Geschäftsführer, Werkschutz-, Werkfeuerwehr-Leiter bzw. -Mitarbeiter, Unternehmens- und Sicherheitsberater, Koordinatoren und Projektverantwortliche (z.B. Brandschutz, Umwelt, strategische Planung)
Anmeldung
-
Kosten
Die Teilnahmegebühr für das Netzwerktreffen beträgt € 950,- und ist nach Rechnungserhalt vor Beginn der Veranstaltung zu entrichten. Der Preis versteht sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Darin enthalten sind eine digitale Dokumentation, Mittagessen, Erfrischungen und Pausenverpflegung sowie das gemeinsame Abendessen zwischen zwei gebuchten Veranstaltungstagen.
-
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Köln | Am Stadtwald, Dürener Straße 287 | 50935 Köln | Zimmerreservierung: +49 211 7771977