16. Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager
Übersicht
Agenda
Referenten
Zielgruppe
Anmeldung
Übersicht
DAS Original:
Networking und Wissens-Update auf Höchstniveau!
Das Netzwerktreffen ist mit mehr als 100 – teils internationalen – Teilnehmer:innen aus allen Branchen eine feste Größe im Terminkalender von Sicherheitsverantwortlichen.
Auch zum 16. Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager in Köln erwarten Sie wieder hochrangige Experten und ausgewiesene Praktiker mit spannenden Themen und Ereignisberichten – nutzen Sie diese ideale Möglichkeit zum Benchmarking und Netzwerken im Kollegenkreis!
Diskutieren Sie Strategien, aktuellste Trends, Erfahrungen aus Krisenereignissen und zukünftige Herausforderungen.
Agenda
Stündlicher Zeitplan
Das Veranstaltungsprogramm 2025 erscheint im Frühjahr. Nachstehend können Sie einen Einblick in die Agenda vom April 2024 werfen.
- Montag, 22. April 2024
- Moderation
-
Referent(en)
Bédé, Axel
- 11:00 Uhr
- Get-together mit kleinem „maritimem“ Imbiss
- 12:00 Uhr
- Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
-
Referent(en)
Bédé, Axel
- 12:20 Uhr – KRISEN, KRISEN… UND KEIN ENDE IN SICHT
- Krisenreview 2023 – ein kurzer Überblick: Ereignisse und Erfahrungen
- Herausragende Krisen in 2023: Analyse ausgewählter Krisenszenarien | Betrachtung des Krisenmanagements: Was lief gut – was ging schief? | Aspekte der Krisenkommunikation: Kommunikation als erfolgskritischer Faktor | Schlussfolgerungen im Sinne von „Lessons Learned“ | Fazit / Fragen / Diskussion
-
Referent(en)
Bédé, Axel
- 13:20 Uhr – MASSIVER CYBERANGRIFF AUF DIE IT-NETZE DES BUNDES: MEHR ALS 60 BEHÖRDEN PROBEN DEN ERNSTFALL
- LÜKEX 23 – Rückblick und Lessons Identified der Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes
- Die Rolle der Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes im IT-Krisenmanagement: Akteure, Strukturen und Schnittstellen | Szenario-Recap: Cyber-Bedrohungslage im Rahmen der LÜKEX | Szenario-angepasste Bewältigungsorganisation und ihre Aufgaben im Rahmen der Übung | Lessons Identified LÜKEX 2023 | Ausblick 2024 ff.
-
Referent(en)
Brück, Sebastian
- 14:20 Uhr
- Kommunikationspause
- 14:50 Uhr – KI ALS KRISENMANAGER DER ZUKUNFT?
- KI-Unterstützung im Krisenmanagement? Von der Forschung in die Praxis.
- Stand der Wissenschaft und Einblick in konkrete Projekte | Krisenmanagement, Lagebild, Leitstelle – quo vadis? | KI als Grundpfeiler im Krisenmanagement von morgen? Brauchen wir in Zukunft noch Krisenmanager:innen? | Ein Mehr an Informationen – Licht oder Schatten? | Warum die Praxis die Forschung braucht und umgekehrt
-
Referent(en)
Schewerda, Alexander, Seitz, Jan
- 15:50 Uhr – WETTLAUF GEGEN DIE ZEIT – EIN ERFAHRUNGSBERICHT ZUM UNTERGANG DER „VERITY“
- Professionelles Notfallmanagement auf Nord- und Ostsee – Das Havariekommando in herausfordernden Einsätzen
- Aufgaben und Arbeitsweise einer in Deutschland einzigartigen Behörde | Abläufe im Alltag und in Einsatzlagen an Beispielen | Erfahrungsbericht: Frachtschiffkollision vor Helgoland im Oktober ‘23
-
Referent(en)
Dr. Renner, Robby
- 16:50 Uhr
- Ende des ersten Vortragstages
- 17:30 Uhr
- Nachtwächter-Stadtführung (Rahmenprogramm) mit anschließendem gemeinsamen Abendessen im „Historischen Ratskeller Bremen“
Dienstag, 23. April 2024
- Moderation
-
Referent(en)
Hauber, Ronald
- 9:00 Uhr – KRISENMANAGEMENT OHNE KRISENMANAGEMENTSTRUKTUREN
- „Krisenmanagement bei akuter Bedrohung durch organisierte Kriminelle im Unternehmen – Beispielfall Mexiko“
- Strukturen organisierter Kriminalität im Unternehmen erkennen | Bedrohungen und Risiken im Notfall und der Krise richtig einschätzen | Schutz der Mitarbeiter | Krisenmanagement ohne Krisenmanagementstrukturen | Lehren aus einem komplexen Bedrohungsfall in Mexiko
-
Referent(en)
Brandner, Marc
- 10:00 Uhr – 150 l/qm REGEN – 5000 EINSÄTZE – UND ZUKÜNFTIG EIN DAUERPROBLEM?
- „Land unter!“ – Herausforderndes kommunales Krisenmanagement bei einem Starkregenereignis“
- Gefahrenabwehr als oberste Priorität | Kompensation ausgefallener Infrastrukturen und Aufrechterhaltung kommunaler Grundfunktionen | Stellenwert von Inanspruchnahme kommunaler Sozialleistungen | Relevanz der „richtigen“ Kommunikation mit der Öffentlichkeit | Wie lassen sich Spontanhelfende in die Krisenbewältigung einbinden | Lessons learned – Erkenntnisse, Maßnahmenoptimierung und Krisenvorsorge | Übertragbarkeit von Kommune auf Unternehmen
-
Referent(en)
Fritzen, Benno
- 11:00 Uhr
- Kommunikationspause
- 11:45 Uhr – KOMMUNIKATIV VOR DIE LAGE KOMMEN
- Das „Prinzip der kontrollierten Offenheit“ als Guideline für professionelle Krisenkommunikation
- Schönreden, Vertuschung und Salamitaktik – aus Fehlern anderer lernen! | Das Prinzip der kontrollierten Offenheit als „kommunikative Lebensversicherung“ | Zeitliche Abläufe der Krisenkommunikation | Neue Entwicklung durch Social Media | Wordings und Formulierungshilfen
-
Referent(en)
Deuster, Carsten
- 12:45 Uhr
- Mittagspause
- 14:00 Uhr – MUC IM AUSNAHMEZUSTAND
- „Der Winter kann kommen – und er kam. Mit voller Wucht!“ – Ein Flughafen im multiplen Krisenmodus
- Historischer Wintereinbruch – ein Flughafen kommt zum Erliegen | 6 Tage Ausnahmezustand | parallele Herausforderungen für das Flughafenkrisenmanagement | ungewöhnliche Verkettung von Ereignissen – warum man bei der Vorbereitung auf Krisenszenarien stets vom „Worst Case“ ausgehen | Sicherstellung von Struktur und Handlungsfähigkeit innerhalb eines Krisenstabes in außergewöhnlichen Situationen | Nach der Krise ist vor der Krise – die Bedeutung einer stringenten Krisennachbereitung für die Steigerung der Resilienz
-
Referent(en)
Loth, Florian
- 15:00 Uhr
- Kommunikationspause
- 15:15 Uhr – WELTWEITE NETZWERKSTÖRUNG: TEILSTILLSTAND DER PRODUKTION, CA. 50 MIO. € SCHADEN
- Fallbeispiel IT Großstörung im Volkswagenkonzern
- Ursache, Verlauf und globaler Impact | Interdisziplinäre Krisenmanagementorganisation | Best Practice, Herausforderungen und „Lessons Learned“
-
Referent(en)
Gebauer, Jan
- 16:15 Uhr
- Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
Referenten
Referent(en)
-
Bédé, Axel
Dipl.-Verwaltungswirt, Berater im Security-Bereich – Schwerpunkt Notfall- und Krisenmanagement: Implementierung, Optimierung, Trainings und Übungen. Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management sowie Autor von Büchern und Veröffentlichungen zum Thema Notfall- und Krisenmanagement. Hauptberuflich Leitender Kriminaldirektor im Landeskriminalamt Berlin. Verwendung in unterschiedlichen Führungspositionen der Berliner Kriminalpolizei.
-
Hauber, Ronald
Geschäftsführer der ISCM GmbH, 1987-2004 Abteilungsleiter Sicherheitsmanagement für Brandschutz, Security und Arbeitssicherheit am größten Produktions- und Entwicklungsstandort der Daimler AG in Sindelfingen; ab 1998 Entwicklung und Einführung des Krisenmanagementsystems. Weiterbildung als Führungskräftetrainer und Berater im Bereich der Organisationsentwicklung. 2004-2008 Abteilungsleiter International Security & Crisis Management im Bereich Corporate Security der Daimler AG – dabei u.a. Leitung des Sicherheitslagezentrums, Koordination der Auslandssicherheit und des Krisenmanagements. Seit Juli 2008 selbständiger Berater: Implementierung und Optimierung des Notfall- und Krisenmanagements in Unternehmen einschließlich Durchführung von Krisenstabsübungen. Referent im Bereich Unternehmenssicherheit sowie Notfall- und Krisenmanagement.
-
Brück, Sebastian
Ingenieur für Gefahrenabwehr und Master of Disaster Management and Risk Governance. Gastdozent für Führungs- und Stabslehre an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz. Seit 2018 Referent am Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Verantwortung für das Nationale IT-Krisenreaktionszentrum, Konzeption der Bewältigungsorganisation, Mitwirkung in nationalen und internationalen Netzwerken, Mitautor des BSI-Standard 200-4 Business Continuity Management. Vor dem Eintritt in das BSI: Mehrere Jahre in leitender Funktion in einem internationalen Konzern im Safety & Security-Umfeld tätig.
-
Seitz, Jan
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Hochschule Wildau (Spezialgebiet Prozess- und Systemoptimierung sowie Modellentwicklung), seit 2012 verantwortlich für die inhaltliche Ausgestaltung und Bearbeitung verschiedenster interdisziplinärer Projekte der deutschen zivilen Sicherheitsforschung sowie für Industrieprojekte mit Themen wie ‘Resilienz der Lebensmittelversorgung in Deutschland’, ‘Resilienz von Einsatzkräften in Großschadenslagen’, ‘Wirtschaftlichkeit subjektiver Sicherheit’ oder ‘Wirksamkeit betrieblicher Pandemieplanung’; aktuelles Forschungsgebiet: ‘KI-unterstütztes Krisenmanagement’.
Vertreter der Hochschule im DIN in Arbeitskreisen zu KI, BCM, Security Management und Krisenmanagement sowie Vertreter Deutschlands in der ISO in mehreren Working Groups im TC292 Security and resilience; Er unterstützt zudem das Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit am Bundestag e.V. und begleitet Aktivitäten der Initiative Wirtschaftsschutz. -
Schewerda, Alexander
Ausgebildeter Bankkaufmann mit mehrjähriger Praxiserfahrung in der Finanzberatung, Masterabschluss der Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier, seit 2021 Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), insbesondere zu (kognitiver) agentenbasierter Simulation und digitalen Zwillingen; als Leiter verantwortlich für verschiedene Forschungsprojekte. Aktuell arbeitet er an seiner Promotion mit den Schwerpunkten Krisenmanagement, Gamification und Informationsmanagement. Als besondere Aufgabe sieht er die Zusammenführung von Forschung und Praxis durch Industrieprojekte, Workshops, Vorträge und Networking an, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden.
-
Dr. Renner, Robby
Seit 2021 Leiter des Havariekommandos, zuvor 24 Jahre lang Marineoffizier, Ausbildung und Verwendung als Flugverkehrskontrolloffizier auf dem Marinefliegerstützpunkt in Nordholz bei Cuxhaven; weitere Stationen u.a. beim NATO Allied Maritime Command in Northwood/London und bei der UNIFIL-Mission im Libanon; Zuletzt Kommandeur der Stützpunktgruppe des Marinefliegerstützpunkts Nordholz; Promotion an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr zum Thema “Sicherheit in See- und Luftfahrt”.
-
Loth, Florian
MBA & Bachelor of Arts Luftverkehrsmanagement, Leiter Business Continuity & Resilience Flughafen München GmbH, zuvor dort bereits in unterschiedlichen Referentenfunktionen wie kfm. Steuerung/QM, Sicherheitsmanagement und Gremienbetreuung oder als (Projekt-)Leiter Weiterentwicklung sowie Krisenmanagement und Gefahrenvorsorge verantwortlich.
-
Fritzen, Benno
Dipl.-Ing. Sicherheitstechnik; 1994-2017 Leiter der Feuerwehr Münster; Vorsitzender des Fachbereichsausschusses „Sicherheit und Schutz des Gemeinwesens“ beim Deutschen Institut für Normung; er vertritt dieses als nationaler Experte und auf internationaler Ebene im ISO/TC 292 „Security and resilience“ sowie im CEN/TC 391 „Societal and citizen security“; er ist Lehrbeauftragter an der Akkon-Hochschule in Berlin im Studiengang Management in der Gefahrenabwehr; Im November 2022 wurde er in das Amt der Verbindungsperson des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) zum Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) berufen.
-
Gebauer, Jan
Expert Advisor Group Crisis Management & International Coordination im Bereich Konzernsicherheit der Volkswagen AG. Verantwortlich für die Etablierung, Aufrechterhaltung und Steuerung der konzern- und weltweiten Krisenmanagementorganisation, sowie Lage und Reisesicherheit. Seit 11 Jahren für den Volkswagenkonzern in Krisenmanagementfunktionen tätig, sowohl im Finanz- als auch Automotive-Sektor, mit Erfahrungen in diversen eingetretenen Krisenszenarien. Militärischer Hintergrund, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Wirtschaftsfachwirt, zertifizierter Krisen- und Notfallmanager BdSI/IHK sowie CBCI des Business Continuity Institute.
-
Deuster, Carsten
Managing Partner der DZ-CON (Deuster Zinkhan Consulting GmbH), Studium der Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, gelernter Journalist, ehemaliger Redakteur der Deutschen Welle, Pressesprecher von Shell sowie Leiter Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit von Rheinmetall und der alltours Flugreisen GmbH, rund 17 Jahre Trainer und Berater der SKM Consultants GmbH.
-
Brandner, Marc
Mitinhaber des Krisenberatungsunternehmens SmartRiskSolutions GmbH. Ehemaliger Offizier im Kommando Spezialkräfte (KSK) und diplomierter Wirtschaftswissenschaftler. Seit 2003 Krisenberater. 2009-2012 verantwortlich für die Sicherheit und das Krisenmanagement für EUPOL Afghanistan, zuletzt als Leiter der Sicherheit. Seit 2012 internationaler Krisenreaktionsberater bei Erpressungen, Entführungen, Produktkontaminationen, Cyberangriffen und anderen Bedrohungslagen für unterschiedliche Versicherungsunternehmen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Verantwortliche, wie z.B. Sicherheitsmanager, Geschäftsführer, Werkschutz-, Werkfeuerwehr-Leiter bzw. -Mitarbeiter, Unternehmens- und Sicherheitsberater, Koordinatoren und Projektverantwortliche (z.B. Brandschutz, Umwelt, strategische Planung)
Anmeldung
-
Kosten
Die Teilnahmegebühr für das Netzwerktreffen beträgt € 950,- und ist nach Rechnungserhalt vor Beginn der Veranstaltung zu entrichten. Der Preis versteht sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Darin enthalten sind eine digitale Dokumentation, Mittagessen, Erfrischungen und Pausenverpflegung sowie das gemeinsame Abendessen zwischen zwei gebuchten Veranstaltungstagen.
-
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Köln – Am Stadtwald, Dürener Straße 287, 50935 Köln, Tel. Zimmerreservierung: 0221 7771977.