Bedrohung durch Protestaktionen: Eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

Übersicht
Agenda
Referenten
Zielgruppe
Anmeldung
Übersicht
Aktivisten leben von Aufmerksamkeit. Und da, wo diese fehlt, stellen sie diese her. Mit öffentlichkeitswirksamen, manchmal spektakulären Aktionen, Protesten, Sitzstreiks, Besetzungen, anderen Formen des zivilen Ungehorsams – bis hin zu Straftaten. Doch die Aktionen richten sich nicht nur gegen die Unternehmen selbst, auch ihre Repräsentanten geraten zunehmend in den Fokus.
Der Onlinevortrag beleuchtet die Wirkungsmechanismen von Protestaktionen, beschreibt „Angriffsflächen“ in einer 360 Grad-Perspektive und zeigt Handlungsoptionen im Kontext der Unternehmenssicherheit auf.
Agenda
Stündlicher Zeitplan
- 14:00 Uhr
- Beginn des Online-Seminars
-
Referent(en)
Hiermann, Torsten
- 15:30 Uhr
- Ende des Online-Seminars

Referenten
Referent
-
Hiermann, Torsten
Torsten Hiermann unterstützt mit seiner auf Krisenmanagement spezialisierten Beratungskanzlei CriseConsult Unternehmen, Kommunen und Regierungsinstitutionen. Außerhalb der Beraterperspektive bringt Herr Hiermann langjährige operative Erfahrung als Mitglied und Leiter in verschiedenen Notfall- und Krisenstäben mit. Er hat bereits zahlreiche Notfallkonzepte und Handlungsanweisungen entwickelt, u. a. im Bereich der Vorbereitung auf Amok- und Terrorlagen sowie Unternehmen bei der entsprechenden Implementierung und mit operativen Szenario- und Verhaltenstrainings unterstützt.
Zielgruppe
Teilnehmer/innen des Lehrgangs „Security Engineer, BdSI“ sowie allgemein Verantwortliche aus den Bereichen Unternehmens- und Standortsicherheit, Werkschutz, Objektsicherheit, Leitstellen, operative Sicherheitsplanung, Qualitätsmanagement, Facility Management sowie Errichter und Planer von Sicherheitstechnik.
Anmeldung
-
Ort
Online.
-
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt € 95 und muss vor Beginn der Veranstaltung bezahlt werden.