17. Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager

Übersicht
Agenda
Referenten
Zielgruppe
Anmeldung
Übersicht
Netzwerktreffen 2026 – Der führende Branchentreff für Krisen- und Notfallmanagement
Am 23. und 24. April 2026 ist es wieder so weit: Köln wird zum Treffpunkt für Krisenmanager, Sicherheitsverantwortliche und Notfallbeauftragte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
Zum 17. Mal findet das renommierte Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager statt – und bietet Ihnen zwei Tage geballtes Fachwissen, inspirierenden Austausch und exklusive Einblicke in aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Unternehmenssicherheit.
Für alle, die Verantwortung tragen, ob erfahrene Krisenmanager:innen, Verantwortliche für Business Continuity, Sicherheitsbeauftragte oder Entscheider:innen aus Behörden, KRITIS-Unternehmen oder der Industrie: Dieses Netzwerktreffen richtet sich an alle, die Krisen nicht nur managen, sondern ihnen wirksam begegnen wollen. Profitieren Sie von der Vielfalt der Teilnehmenden, der hohen Praxisorientierung und den zahlreichen Möglichkeiten zum offenen Austausch auf Augenhöhe.
Das erwartet Sie:
Aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen: Topaktuelle Beiträge zu realen Bedrohungsszenarien, Lessons Learned aus konkreten Vorfällen sowie strategische Ansätze zur Weiterentwicklung Ihrer Krisen- und Notfallorganisation – direkt von Praktikern, die wissen, worauf es ankommt.
Renommierte Referierende aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft: Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Vortragsprogramm mit namhaften Expertinnen und Experten. Die Themen reichen von Multikrisen über Sabotageprävention bis hin zu innovativen Technologien im Notfallmanagement. (Details folgen in Kürze.)
Networking in persönlicher Atmosphäre: Nutzen Sie die Pausenformate, den Empfang sowie den beliebten Netzwerkabend in einem stilvollen Kölner Restaurant (Informationen folgen), um sich mit über 120 Teilnehmenden zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu stärken.
Fachausstellung mit führenden Anbietern: Begleitend zur Veranstaltung präsentieren Unternehmen aus der Sicherheitsbranche ihre neuesten Lösungen, Systeme und Dienstleistungen – von Krisenkommunikation über Lageführung bis hin zu technischer Notfallunterstützung. Informieren Sie sich direkt vor Ort, holen Sie sich Inspiration und lassen Sie sich individuell beraten.
Warum Sie teilnehmen sollten:
- Sie möchten Ihre Krisen- und Notfallstrukturen zukunftssicher gestalten
- Sie suchen Inspiration und Austausch mit Fachkolleg:innen
- Sie wollen erfahren, wie andere Unternehmen mit aktuellen Bedrohungslagen umgehen
- Sie interessieren sich für neue Technologien und bewährte Werkzeuge
- Sie möchten Ihr Netzwerk gezielt erweitern
Das Netzwerktreffen 2026 bietet all das – in einer konzentrierten, hochwertigen und zugleich offenen Atmosphäre.
Seien Sie dabei, wenn sich die Entscheider:innen und Fachverantwortlichen des Krisen- und Notfallmanagements in Köln treffen!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und zwei intensive Tage voller Wissen, Austausch und Impulse.
Agenda
Stündlicher Zeitplan
Donnerstag, 23. April 2026 – Programm 2026 folgt!
- 11:00 Uhr
- Get-together mit kleinem Imbiss
- Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Freitag, 24. April 2026
Referenten
Referent
-
Bédé, Axel
Dipl.-Verwaltungswirt, Berater im Security-Bereich – Schwerpunkt Notfall- und Krisenmanagement: Implementierung, Optimierung, Trainings und Übungen. Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management sowie Autor von Büchern und Veröffentlichungen zum Thema Notfall- und Krisenmanagement. Hauptberuflich Leitender Kriminaldirektor im Landeskriminalamt Berlin. Verwendung in unterschiedlichen Führungspositionen der Berliner Kriminalpolizei.
Zielgruppe
Führungskräfte und Verantwortliche, wie z.B. Sicherheitsmanager, Geschäftsführer, Werkschutz-, Werkfeuerwehr-Leiter bzw. -Mitarbeiter, Unternehmens- und Sicherheitsberater, Koordinatoren und Projektverantwortliche (z.B. Brandschutz, Umwelt, strategische Planung)
Anmeldung
-
Veranstaltungsort
Unser Netzwerktreffen findet im Steigenberger Hotel, Habsburgerring 9-13, 50674 Köln statt. Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort "SIMEDIA".
-
Kosten
Die Teilnahmegebühr für das Netzwerktreffen beträgt € 975,-. Für Abonnenten des »Sicherheits-Berater« reduziert sich der Preis um 5%. Der Preis versteht sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Darin enthalten sind folgende Leistungen: Dokumentation zum Download, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Erfrischungen und Pausenverpflegung sowie das gemeinsame Abendessen zwischen zwei gebuchten Veranstaltungstagen.