Zertifikatslehrgang “Security Engineer, BdSI & Security Engineering Expert (IHK)”

Übersicht
Agenda
Referenten
Zielgruppe
Anmeldung
Übersicht
Informieren Sie sich kostenlos via Teams über unseren Zertifikatslehrgang „Security Engineer, BdSI“
Warum Security Engineer?
Unternehmen investieren in moderne Sicherheitstechnik – doch ohne fundiertes Knowhow bleiben viele Maßnahmen wirkungslos. Sicherheitskonzepte erfordern nicht nur Technologie, sondern auch strategische Planung und ein tiefgehendes Verständnis der relevanten Gewerke. Unser Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen für Sicherheitsverantwortliche, um Risiken zu erkennen, Schutzmaßnahmen gezielt einzusetzen und nachhaltige Sicherheitsstrategien erfolgreich umzusetzen.
Nutzen Sie die kostenfreie Infoveranstaltung, um sich ein eigenes Bild zu machen – kompakt, unverbindlich und direkt mit den Experten im Austausch.
Erfahren Sie alles über unseren Zertifikatslehrgang Security Engineer, BdSI – kompakt, praxisnah und aus erster Hand.
- Aufbau & Inhalte: Was erwartet Sie im Lehrgang?
- Zertifikatsabschluss: Ihr Nutzen und Ihre Perspektiven
- Referenten: Expertenwissen aus der Praxis
- Erfahrungen: Echte Einblicke eines ehemaligen Teilnehmenden
Den Link für die Teilnahme von 13:00 bis 13:30 Uhr via Teams finden Sie hier:
Agenda
Stündlicher Zeitplan
Programm
- 13:00 Uhr
- Begrüßung und Beginn der Infoveranstaltung
- Vorstellung des Zertifikatslehrgangs | Klärung von offenen Fragen
- 13:30 Uhr
- Ende der Informationsveranstaltung
Referenten
Referent
-
Behling, Christian
M. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (FH)
B.Sc. Ing. (Univ.) Sicherheitstechnik Uni Wuppertal
Architektur und Städtebau TU Dortmund, Security Engineer, BdSI,
Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Sicherheitsberater der VON ZUR MÜHLEN’SCHE GmbH, Bonn.
Fachgebiete: Strategieberatung, Schwachstellenanalysen, Sicherheits-Audits, Entwicklung von Sicherheitskonzeptionen.
Zielgruppe
Unsere kostenfreie Infoveranstaltung richtet sich an alle, die sich für den Zertifikatslehrgang Security Engineer, BdSI interessieren – Quer- und Neueinsteiger im Bereich der Unternehmenssicherheit und Sicherheitsdienstleistung, Mitarbeiter mit Security-Aufgaben, Werkschutzmitarbeiter, Facility Manager, Mitarbeiter der Versicherungsbranche, Errichter von Sicherheitstechnik.