Sabotage – Aktuelle Bedrohungen für Ihr Unternehmen

Übersicht
Agenda
Referenten
Zielgruppe
Anmeldung
Übersicht
(Potenzielle) Bedrohungen durch Cyberangriffe, Sachbeschädigungen, Brandsätze und weitere Aktionen gegen Firmen, Unternehmen und Kritische Infrastrukturen haben nach Angaben der deutschen Sicherheitsbehörden ein neues Niveau erreicht.
Ausländische Geheimdienste, Extremisten und „Aktivisten“ verschiedener Bereiche, Terroristen sowie Innentäter (mit anderen Motivationen) nehmen Unternehmen, auch KRITIS ins Visier, um diese zu schädigen.
Sabotage ist die bewusste Beeinträchtigung von wirtschaftlichen, militärischen und politischen Prozessen bzw. von Produktionsabläufen. Dazu kann das Beschädigen oder Zerstören wichtiger Anlagen und Einrichtungen beispielsweise im Bereich Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) zählen (z.B. Kraftwerke, Verkehrsverbindungen und Kommunikationsanlagen). Sabotageakte durch Geheimdienste ausländischer Staaten oder von Extremisten (die potenziell auch als Proxy-Akteure fremder Geheimdienste agieren könnten) können nach aktuellen Angaben der deutschen Sicherheitsbehörden weitreichende Auswirkungen haben und zu schwerwiegenden Schäden führen.
In diesem Webinar analysiert Prof. Dr. Stefan Goertz, Professor für Sicherheitspolitik an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, den aktuellsten Stand der Bedrohungen sowie deren Akteure, die aktuell für die deutsche, europäische Wirtschaft ausgehen. Er zeigt auf, wie diese frühzeitig analysiert werden können und stellt Gegen- und Schutzmaßnahmen dar.
Agenda
Stündlicher Zeitplan
Programm 7. Mai 2025
- 14:00 Uhr
- Hauptziele von Sabotage
- Modi Operandi, vom Brandsatz bis zu Cyberangriffen, aktuelle Fälle | Potenzielle Einfallstore für Sabotage & Spionage | Kontext Spionage und Sabotage gegen Ihr Unternehmen
- Aktuelle Akteure von Sabotage & Spionage
- Fremde Geheimdienste & deren Proxys | Aktivisten“, Extremisten und Terroristen | Innentäter mit politischer, finanzieller Motivation und anderen Motivationen (Ego, thrill seeking etc.), „Selbstanbieter“, aktuelle Fälle
- Innentäter: Von der Anbahnung bis zur Sabotage & Spionage, aktuelle Fälle & Gegenmaßnahmen
- Früherkennung und Einschätzung von Radikalisierungsverläufen von (potenziellen) Innentätern | Unterschiedliche Verhaltensmerkmale und Indikatoren für Radikalisierung
- Schutz vor Sabotage, die Funktion der Sicherheitsbehörden
- 15:30 Uhr
- Ende der Veranstaltung
Referenten
Referent
-
Prof. Dr. Goertz, Stefan
Renommierter Experte im Bereich Sicherheitspolitik mit einem Schwerpunkt auf Extremismus- und Terrorismusforschung. Er ist Professor für Sicherheitspolitik an der Hochschule des Bundes in Lübeck. Sein Studium führte ihn u.a. nach Berlin und Damaskus. Seine Promotion wiederum nach Kanada und München. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen heute im Bereich Extremismus, Radikalisierung, Cyberkriminalität sowie internationale Sicherheitspolitik.
Zielgruppe
Mitarbeiter Corporate Security, Verantwortliche aus den Bereichen Unternehmens- und Standortsicherheit, Werkschutz, Objektsicherheit, Leitstellen, operative Sicherheitsplanung, Qualitätsmanagement, Facility Management, IT-Sicherheit sowie Errichter und Planer von Sicherheitstechnik.
Anmeldung
-
Veranstaltungsort
Dieses Seminar findet Online über Teams statt. Den Link für die Teilnahme an diesem Onlineevent erhalten Sie drei Tage vor der Veranstaltung.
-
Kosten
Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt € 195,-. Für Abonnenten des »Sicherheits-Berater« reduziert sich der Preis um 5%. Der Preis versteht sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Darin enthalten sind folgende Leistungen: Dokumentation zum Download, Teilnahmebescheinigung.