Agenda
Veranstaltungsplan 2016
Veranstaltungsdauer: 2 Tage
Beginn des Seminars: 9:00 Uhr
Seminarleitung:
T. Jehmlich, KfW Bankengruppe
R. Hauber, ISCM GmbH
Get Together mit kleinem Frühstücksbuffet
Einführung, kurze Vorstellungsrunde, Szenarien
T. Jehmlich, KfW Bankengruppe
Strukturen, Prozesse und Maßnahmen im Unternehmen
T. Jehmlich, KfW Bankengruppe
- Pflichten des Unternehmens bei Entsendung von Mitarbeitern in sicherheitskritische Länder
- Security Policy für personelle Sicherheit im Ausland
- Kooperationspartner im Unternehmen und extern
- Vorbereitungsmaßnahmen vor Abreise
- Betreuung während Entsendung und Reise
- Nachbereitende Maßnahmen
- Besonderheiten bei Frauen auf Geschäftsreisen
Fallbesprechung: Raubüberfall auf Expat-Familie im Wohnhaus
T. Jehmlich, KfW Bankengruppe
- Beschreibung Szenario – Abläufe vor Ort
- Rechtliche Verantwortung des Unternehmens
- Welche Maßnahmen könnte ein Unternehmen veranlassen, um solche Risiken zu minimieren?
- Fallbesprechung und Lösungsansätze
Welche Risiken bestehen und wie können sie identifiziert werden?
T. Jehmlich, KfW Bankengruppe
- Identifizierung und Nutzung von Informationsquellen
- Sammlung, Auswertung und Distribution sicherheitsrelevanter Informationen im Unternehmen
- Traveller Tracking und Traveller Location
Szenarien (mit Arbeitsgruppen)
T. Jehmlich, KfW Bankengruppe/R. Hauber, ISCM GmbH
- Szenario 1 (Bombenanschlag/politische Unruhen)
- Szenario 2 (Autounfall mit einem Schwerverletzten)
- Szenario 3 (medizinische Evakuierung)
- Präsentation und Besprechung der Szenarien
Ende des 1. Veranstaltungstages, anschließend gemeinsames Abendessen
Internationale Sicherheits- und Servicedienstleistungen
A. Krugmann, Concur (Germany) GmbH
1. Medizinische Assistance – Leistungen, Marktübersicht
- Medizinische Assistance – ohne Spezialisten geht es nicht!
- Was ist eine medizinische Assistance?
- Wie hilft eine medizinische Assistance im Notfall?
- Einbettung der Assistance in den Geschäftsreiseprozess
- Welche Leistungen werden angeboten?
- Auswahlkriterien und Marktübersicht
2. Case Studies
- Case Studies zu Kosten im medizinischen Bereich
- Case Studies aus der Security Assistance
Diskussion mit den Referenten
Sicherheitsmaßnahmen für Delegierte/Reisende vor Ort
R. Hauber, ISCM GmbH
- Technische Sicherheitsmaßnahmen (Wohnort, Büro, Kfz)
- Verhaltensregeln (Wohnort, auf der Straße, im Büro, bei Kontakten)
Beispiele für Expat-Sicherheitskonzeptionen
T. Jehmlich, KfW Bankengruppe
- Sicherheitsgrundkonzept: Einrichtung eines Büros in einem sicherheitskritischen Land
- Checklisten für Sicherheitsmaßnahmen für Wohnobjekte von Expats und Büroeinrichtungen
Abläufe und Maßnahmen bei Notfällen – externe Partner
T. Jehmlich, KfW Bankengruppe/R. Hauber, ISCM GmbH
- Strukturen, Abläufe, Entscheidungswege im Unternehmen
- Notfall- und Krisenstab
- Unternehmensinterne und externe Partner vor Ort
- Das Krisenreaktionszentrum des AA
Zusammenfassung und Verabschiedung
Ende des Seminars: 17:00 Uhr