BdSI-Zertifikatslehrgang "Security Engineer, BdSI"
Technischer und Baulicher Brandschutz
![]() | Termin:
|
![]() | Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung |
![]() | Zielgruppe: Quer- und Neueinsteiger im Bereich der Unternehmenssicherheit und Sicherheitsdienstleistung, Mitarbeiter mit Security-Aufgaben, Werkschutzmitarbeiter, Facility Manager, Mitarbeiter der Versicherungsbranche, Errichter von Sicherheitstechnik |
Der eintägige Wahlpflichtlehrgang beschäftigt sich in komprimierter Form mit Alarmierungssystemen, Fluchtweglenkungssystemen, Löschanlagen (Wasser, Gas), Rauch-/Wärmeabzugssystemen und Brandschottungen.
Anhand einer Vielzahl anschaulicher Praxisbeispiele werden neben den Funktionsweisen und Einsatzspektren typische Schwachstellen und Mängel in Bestandsanlagen aufgezeigt und Möglichkeiten der Ertüchtigung und Mängelbeseitigung verdeutlicht.
Der Lehrgang kann einzeln - aber auch Baustein der Zertifikatslehrgangsreihe zum "Security-Engineer, BdSI" gebucht werden. Er schließt sich terminlich an den Grundlehrgang Objektsicherheit I an.
Teilnehmerstimmen
»Vielen Dank für den hervorragenden Lehrgang. Sehr gut vorgetragen und mit sehr viel Praxisbezug versehen.«
Ralf Schuster, Dussmann AG & Co. KGaA