Beratung / Kontakt

Tel. +49 228 96293-70

Fax +49 228 96293-90

E-Mail: info(at)simedia.de

Teilnehmerstimmen

»Die Referenten verstanden es, praxisorientiert und theorieverbunden Notwendigkeiten und Möglichkeiten des Social Media Monitorings aufzuzeigen. Ein Thema, dem sich keine Unternehmenssicherheit in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung mehr verschließen kann. Fazit: Sehr empfehlenswert!«

Dirk Erle, Airbus Defence & Space GmbH

weitere Teilnehmerstimmen

Social Media Security Expert, BdSI

Informieren Sie sich kostenlos via Teams über unseren Zertifikatslehrgang „Social Media Security Expert, BdSI“.

 

Die SIMEDIA Akademie GmbH lädt Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung am

05. Oktober 2023 ein. Wir stellen Ihnen die inhaltlichen Themen vor und beantworten Ihre Fragen rund um den Lehrgang. Sie haben zudem auch die Möglichkeit zum direkten Austausch mit unserem Referenten Roland Schwerdtner. Wir freuen uns auf Sie!

 

Für Fragen dazu kontaktieren Sie gern Frank Ropers oder Nadine Halberkann. 

 

 

   ⇒ Click here to join the meeting

 


 

 

2. Halbjahr 2023
7.-9. November 2023
NH Hotel Düsseldorf City   € 1.725,-
     
1. Halbjahr 2024
19.-21. März 2024

Mercure Hotel Frankfurt
Airport Neu-Isenburg 

€ 1.925,- 
2. Halbjahr 2024
3.-5. Dezember 2024
 Mercure Hotel Frankfurt
Airport Neu-Isenburg
€ 1.925,-
 

    

 

 

 

Einsatz sozialer Medien in Unternehmenssicherheit, Lagemanagement, Einsatzsteuerung & Kommunikation

 

 

Social Media haben unsere Gesellschaft in den letzten 10 Jahren grundlegend verändert: Kommunikation und Vernetzung, Konsumverhalten, Meinungsbildung – aus unserem Alltag sind soziale Medien nicht mehr wegzudenken.

 

Auch im Unternehmenskontext sind Social Webs mittlerweile unverzichtbar: Für Marketingaktivitäten und Servicedienstleistungen werden Facebook, Instagram oder Twitter intensiv genutzt, vertriebliches und kollegiales Networking findet via XING und LinkedIn statt, Kunden reagieren und beeinflussen in den sozialen Netzwerken.

 

Während aus Sicht der Unternehmenssicherheit in der Vergangenheit hauptsächlich Gefährdungspotenziale betrachtet wurden und es eher darum ging, für die Nutzung sozialer Medien in Unternehmen einen sicheren Umgang zu ermöglichen, nutzen innovative Sicherheitsabteilungen die verschiedenen Plattformen, Dienste und Tools längst als Handlungsmedien zum (präventiven) Lagemonitoring, zur Open Source Analyse (OSA) und Open Source Intelligence (OSINT), zum Einsatzmanagement und zur verfügbaren, geschützen Kommunikation, z.B. in geschlossenen Twitterkanälen für Expatriates. Auch die Social Media-orientierte Professionalisierung der Teamstrukturen, z.B. durch Schaffung von Virtual Operation Support Teams (VOST) wird immer bedeutsamer.

 

Dies erfordert neben dem Wissen um die Funktionsweisen und Möglichkeiten auch die rechtliche Einordnung einzelner Webs und Tools insbesondere Routine in der Anwendung.

 

 

 

 


Hands on!
Entwickeln Sie Ihre Social Media Kompetenz live - direkt am Rechner: 

  

   
  • Gewinnen Sie Einblicke in die aktuell wichtigsten Webs und Tools:
    Wie lassen sich Facebook, Twitter, Google, Talkwalker, Maltego und Co. für Sicherheitszwecke zu nutzen?

  • Welche juristischen Stolperfallen sind beim Online-Monitoring, bei der Netzwerkanalyse und dem Einsatz von sozialen Medien zu beachten?

  • Wie lassen sich verbindliche, anwendungsfokussierte Social Media Security Policies entwickeln und umsetzen?

  • Wie müssen heutige Organisationsstrukturen in Hinblick auf die erforderliche „virtuelle Kompetenz“ zielgerichtet weiterentwickelt werden?
 

 

Die Teilnehmer können ihr eigenes Notebook benutzen, alle Tools und Accounts werden gemeinsam installiert und angewendet!

  

Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Sicherheitsverantwortliche, Krisenmanager, verantwortliche Mitarbeiter aus den Bereichen Corporate Security und Personal/Human Ressources, Betriebsräte.