Security Engineer, BdSI
:: ZERTIFIKATSLEHRGANG::
![]() | 31. Januar/01. Februar 2023 | ⇒
|
| |
28. März 2023 | ⇒ | Objektsicherheit II | ||
09./10. Mai 2023 | ⇒ | Objektsicherheit III | ||
| ||||
Wahlpflichtlehrgänge: | ||||
16. März 2023 (ONLINE) 29. März 2023 | ⇒
| Technischer und baulicher Brandschutz oder | ||
13. bis 15. September 2023 | ⇒ | |||
![]() | MAXX by Steigenberger Hauptstraße 22, 53604 Bad Honnef | |||
![]() | Komplettpreis
| € 5.545,- (Lehrgangsreihe - nur 1. Wahlpflichtlehrgang)
| ||
Einzelpreise
| € 650,- (Tagesveranstaltung) € 1.175,- (Zweitagesveranstaltung) € 1.895,- (Abschlusslehrgang) |
Sicherheitstechnik verstehen, bewerten und erfolgreich einsetzen
In den drei Grundlehrgängen werden die einzelnen Sicherheitsgewerke beleuchtet, Komponenten und deren Funktionsweisen intensiv betrachtet, die Bedeutung gültiger Normen und Richtlinien erläutert und Integrationsmöglichkeiten und Schnittstellen aufgezeigt.
Die eintägigen Wahlpflichtlehrgänge vertiefen das Grundwissen um die Themen Multifunktionale Türen sowie Technischer und Baulicher Brandschutz.
Im Abschlusslehrgang Homogene Sicherheitskonzepte erleben Sie Sicherheitsplanung live! In einer Mischung aus Vorträgen und Workshoparbeit gewinnen Sie umfassendes Planungswissen. Sie durchlaufen sämtliche Planungsphasen und lernen Ihr Sicherheitskonzept vor kritischen Entscheidungsgremien erfolgreich präsentieren.
Die Lehrgangsteile sind einzeln buchbar, am Ende stehen die schriftlichen Prüfungen zum "Security Engineer, BdSI" bzw. "Security Engineering Expert (IHK)".
Zielgruppe:
Quer- und Neueinsteiger im Bereich der Unternehmenssicherheit und Sicherheitsdienstleistung, Mitarbeiter mit Security-Aufgaben, Werkschutzmitarbeiter, Facility Manager, Mitarbeiter der Versicherungsbranche, Errichter von Sicherheitstechnik
Upgrade zum Hochschulzertifikat "Certified Security Engineer, HFU"
![]() | Mit der Kooperation zwischen der SIMEDIA Akademie und der Hochschule Furtwangen besteht einzigartig in Deutschland die Möglichkeit, Fachwissen zur Erstellung eines umfassenden Sicherheitskonzeptes losgelöst von einem ingenieurwissenschaftlichen Studium von einer Hochschule zertifizieren zu lassen. |
Teilnehmerstimmen
»Absolut empfehlenswert! Herr Behling bringt alles sehr bildlich rüber. Einfach top!«
Jessica Teichmann, Volkswagen AG