BdSI-Zertifikatslehrgang "Security Business Professional, BdSI"
Die Lehrgangsteile sind einzeln buchbar. Die Reihenfolge der Teilnahme an den beiden Einzellehrgängen ist beliebig.
Security Business Professional, BdSI - Teil 2
Auf einen Blick
![]() | Termin: |
![]() | Veranstaltungsort: Kranz Parkhotel, Mühlenstraße 32-44, 53721 Siegburg, Tel: +49 2241 547-0, Fax: +49 2241 547-444, Email: info@kranzparkhotel.de |
![]() | Zielgruppe: Führungskräfte und angehende Führungskräfte sowie Quereinsteiger:innen in den Bereichen Werkschutz, Unternehmenssicherheit und Sicherheitsdienstleistung |
![]() | Dokumentationen: Die Tagungsunterlagen werden ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt. |
![]() | Selbstverständlich finden alle unsere Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung strenger Sicherheits- und Hygienebedingungen statt. Im Falle einer Verschärfung der Corona-Situation bzw. Einführung neuer Vorgaben sind wir auf die Umsetzung innerhalb unserer Veranstaltungen vorbereitet, informieren über Testmöglichkeiten vor Ort und steigen bei Bedarf auch auf ein Online-Format um. |
![]() | |
IHK-Zertifikatsabschluss zum "Security Business Expert (IHK)"
In Kooperation mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg bieten wir ergänzend zum BdSI-Abschluss "Security Business Professional, BdSI" mit einer separater Abschlussprüfung nach Besuch der Gesamtlehrgangsreihe auch den IHK-Zertifikatsabschluss "Security Business Expert (IHK)" an. Für den direkt an die BdSI-Prüfung anschließenden Zertifikatstest entstehen dabei zusätzliche Kosten von 250,– €. Voraussetzung sind eine Anwesenheit im Lehrgang von mind. 80 %, wobei der überwiegende Teil im Kammerbezirk Bonn/Rhein-Sieg absolviert werden muss. |
Der Lehrgangsteil 2 umfasst folgende den Themen:
- Rechtliche Grundlagen für den Sicherheitsmanager
- Aufbau/Struktur einer Security-Policy sowie deren Umsetzung
- Security-Beratung von Reisenden und Auslandsdelegierten (mit Hinweis auf die einschlägige Rechtsprechung)
- Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen
- Erfolgreich führen: Personalführung und Personalentwicklungen
Am Ende des zuletzt besuchten Lehrgangs besteht die Möglichkeit durch eine schriftliche Prüfung den Zertifikatsabschluss "Security Business Professional, BdSI" zu erlangen.
Zusammen mit dem technisch ausgerichteten "Security Engineer, BdSI" sowie dem auf besondere Situationen vorbereitenden "Krisen- und Notfallmanager:in, BdSI" und dem "Business Continuity Professional, BdSI" sind damit wesentliche Aufgabenbereiche einer Führungskraft im Bereich der Unternehmenssicherheit inhaltlich abgedeckt.
Sicherheitsfachleute, die bereits eines der beiden o. g. Zertifikate erworben haben, können nach bestandener Prüfung mit einer schriftlichen Abschlussarbeit zusätzlich den Titel "Certified Security Manager (CSM), BdSI" erwerben.
Ergänzungslehrgang:
Teilnehmerstimmen
»Ein Lehrgang der die Vielfalt von Themen im Sicherheitsbereich aufzeigt. Tolle Referenten mit "lebendigen" Beispielen aus der Praxis. Der Lehrgang hat in toller Atmosphäre stattgefunden und Wissen für zukünftige Tätigkeiten im Sicherheitsbereich vermittelt.«
Rainer Brendle, Daimler AG