Agenda
Seminar Risiko Klimawandel
Veranstaltungsdauer: 1 Tag
Beginn der Veranstaltung: 9:00 Uhr
Seminarleitung:
Uwe Hoffmeister, VON ZUR MÜHLEN'sche GmbH
Jörg Schulz, VON ZUR MÜHLEN'sche GmbH
Dr. Thomas Egli, Egli Engineering AG
Begrüßung und kurze Einführung und Vorstellung der Teilnehmer:innen
Wo stehen wir? Neue Herausforderungen für Unternehmen durch den Klimawandel
Uwe Hoffmeister, VZM GmbH
- Zahlen, Daten, Fakten – die neue Realität
- Folgen für Risikobetrachtungen – Verlagerung oder Vergrößerung des Spektrums?
- Faktor Mensch – Physiologische Konsequenzen
- Ausblick – Was da noch auf uns zurollt
Risikobetrachtung im Kontext: Methodik und praktische Anwendung
Jörg Schulz, VZM GmbH
- Risikoanalysen – die zeitgemäße Basis anhand spezifischer Ausgangslagen
- Und wie jetzt? Grundsätzliche Vorgehensweisen und Best Practices
- Immer eine Restunsicherheit – Der Versuch der Objektivierung subjektiver Umstände
- Der ständige Abgleich – Anpassungen als zyklischer Prozess
Kaffeepause
Naturgefahren: eine eigene Sparte im Risikomanagement
Dr. Egli, Egli Engineering AG
- Keine Modeerscheinung – Erfahrungen aus der Betrachtung von Naturgefahren (Rückblick)
- Verbindliche Regeln – Stand der Normung in Europa
- Klimawandel – Veränderung im Unternehmensumfeld in den letzten 20 Jahren
- Awareness – Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung in Bezug auf die Veränderung von Gefahren und Risiken
- Schadenempfindlichkeit gegenüber verschiedenen Naturgefahren
Bauliche und konstruktive Maßnahmen und ihre Wirtschaftlichkeit (Teil 1)
Dr. Egli, Egli Engineering AG
- Schadenempfindlichkeit gegenüber verschiedenen Naturgefahren
- Spektrum von Schutzmaßnahmen – von Objektschutz bis Flächenschutz dargestellt an zahlreichen Beispielen
- Maßgeschneiderte Lösungen auf der Grundlage von Modellierungen und Schwachstellenanalysen
- Audits zum Risikomanagement
- Neubau oder Sanierung – Welche Aspekte hier wichtig sind
- Wirtschaftlichkeit von Schutzmaßnahmen
- Erfolgskontrolle – wie die Wirksamkeit nachgewiesen werden kann
Mittagspause
Bauliche und konstruktive Maßnahmen und ihre Wirtschaftlichkeit (Teil 2)
Dr. Egli, Egli Engineering AG
Verfügbarkeit der technischen Gebäudeausrüstung
Jörg Schulz, VZM GmbH
- Wo die Technik hingehört – Bereits die Anordnung entscheidet 3 Risiken minimieren – Welche technischen Maßnahmen kommen in Frage?
- Vielfalt und Redundanz – Technik robust ausbilden
- Resilienz steigern – Integrationstests und Instandhaltung
Kaffeepause
Vorbereitung ist alles! Entwicklung von Strategien und Plänen gegen die Gefahr des Klimawandels
Uwe Hoffmeister, VZM GmbH
- Missionskritisch oder nachrangig – Wie man Prozesse analysiert und zuordnet
- Prozesse absichern – Welche Handlungsoptionen sich ergeben
- Und jetzt? – Konkrete Handlungsempfehlungen
Ende der Veranstaltung: 16:30 Uhr