Agenda
Richtiges Verhalten bei Amok- und Terrorlagen
Veranstaltungsdauer: 1 Tag
Beginn des Seminars: 9:00 Uhr
Seminarleitung:
Torsten Hiermann, CriseConsult, Krisenmanagement | Taktiktraining
Sascha Pfeiffer, Polizeibeamter, Spezialverwendung
BEGRÜßUNG UND EINFÜHRUNG
Grundlagen
- Charakteristik von Amok und Terrorlagen
- Tatmittel von Amoktätern und Terroristen – Unterschiede
- Waffenwirkung
Herausforderung für das Notfall- und Krisenmanagement
- Alarmierung
- Spannungsfeld Handlungsoptionen
- Täterverhalten
HANDLUNGSOPTIONEN BEI AMOK- UND TERRORLAGEN: FLÜCHTEN ODER BLEIBEN?
Vorbereitung der Notfallorganisation
- Handlungsanweisungen für den Ereignisfall
- Bewertung der Risikoexposition
- Maßnahmen zur Risikominimierung
PLANSPIELE ZUR SITUATIONAL AWARENESS
Übungsteil: Trainings- und Praxisdemonstrationen für Verantwortliche und Betroffene
- Richtiges Verhalten in besonderen Bedrohungslagen
- Taktische Bewegungsformen und Bewegungskonzepte
- Selbstevakuierung unter Berücksichtigung von polizeilicher Einsatztaktik für den Feuerkampf
- Umgang mit Täterwaffen und „Unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungen“ (USBV)
- Sicherung von Räumen mit einfachsten /eigenen/ improvisierten Mitteln
- Konzepte für den absoluten Notfall eines nicht zu vermeidenden Täterkontaktes
Ende der Veranstaltung: 16:30 Uhr