Resilienzmanagement - Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil
:: SEMINAR ::
![]() | 20. Juni 2023 | |
![]() | NH Stuttgart Airport | |
![]() | Preis € 690,- |
Die in der Unternehmenspraxis existierenden Strategien, Disziplinen und Methoden kommen unter
derzeit vorherrschenden Rahmenbedingungen oftmals an ihre Grenzen. Selbst die junge Disziplin
Business Continuity Management (BCM), gedacht zur Notfallvorsorge für unternehmenskritische
Ereignisse, scheint unzureichend, wenn eine Pandemie weitreichende und langanhaltende Folgen
verursacht, die das Vorausdenken der Notfall- und Pandemiepläne übersteigt.
Unternehmen, welche kritische Situationen nicht nur überstehen, sondern daran auch wachsen,
werden als resilient bezeichnet. Der Aufbau dieser Eigenschaft erfordert eine strukturierte Herangehensweise,
welche alle Geschäftsprozesse des Unternehmens umfasst. Die wesentlichen Aktivitäten sind Analyse,
Prävention, Erkennung, Reaktion und Adaption.
Langfristig wird sich Resilienz als zentraler Wettbewerbsvorteil erweisen, da Unternehmen mit
einer steigenden Frequenz in Situationen geraten werden, die Ihnen Widerstandskraft abverlangt.
Die Handhabung derartiger Situationen kann einerseits eine schnelle Reaktion, andererseits
eine triefgreifende Adaption erfordern.
Zielgruppe:
Führungskräfte aus den Bereichen, Einkauf, Controlling, Business Continuity Manager,
Risikomanager Architekten