Reengineering / Sanierung von Rechenzentren im Bestand
Rechenzentren gehören zu den sensibelsten Objekten innerhalb von Unternehmen. Die Anforderungen an die Effizienz – insbesondere in Hinblick auf Betriebskosten und den Energieverbrauch, aber auch an die Flexibilität und Dynamik der Infrastruktur, der Rechenleistung und Hochverfügbarkeit sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Kundenverträge bei Dienstleistungsrechenzentren mit garantierter Verfügbarkeit und hohen Konventionalstrafen bei Ausfall stellen z.B. für Rechenzentren, die mittlerweile in die Jahre gekommen sind, ein erhöhtes Risiko dar.
Ein neues Rechenzentrum zu bauen scheitert oft an den hohen Kosten, eine Teil- oder Totalsanierung im Bestand scheint oft die kostengünstigere und sinnvollere Variante. Bei vielen Bestandsrechenzentren können diese Ziele nur über eine systematische Sanierung bzw. Modernisierung erreicht werden - Projekte, die sehr häufig im laufenden Betrieb erfolgen müssen.
Die Realisierung dieser Projekte erfordert ein Höchstmaß an Gewerke übergreifendem, interdisziplinären Planungswissen und eine optimal strukturierte Projektplanung. Die Missachtung wesentlicher Planungsgrundsätze führt in der Praxis immer wieder zu Ausfallzeiten, verdeckten Mängeln und umfangreichen und teuren Nachbesserungen.
Das SIMEDIA-Seminar „Sanierung von Rechenzentren" greift auf die große Praxiserfahrung der Referenten aus der Beratung und Planung von mehr als 600 Rechenzentren zurück und zeigt die wesentlichen baulichen, infrastrukturellen und sicherheitstechnischen Anforderungen und Lösungsmöglichkeiten auf.
Erfahren Sie u.a. an Hand zahlreicher Praxisbeispiele
- welche Gründe für oder gegen RZ-Sanierung, -Neubau oder Outhosting sprechen
- auf welchem Weg die Entscheidung Sanierung oder Neubau unter baulicher und wirtschaftlicher Fragestellung getroffen werden kann
- wie eine funktionelle energieeffiziente Klimatisierung heute gestaltet werden muss
- wie Strömungssimulationen als sinnvolle Planungswerkzeuge zur Klimatisierung von Serverräumen im Bestand eingesetzt werden können
- wie eine professionelle Doppelbodensanierung im laufenden Betrieb aussieht und
- welche Parameter für eine Leistungssteigerung der Stromversorgung entscheidend sind
Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und gewinnen Sie Planungssicherheit!
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an RZ-Betreiber, Führungskräfte und Verantwortliche aus den Bereichen IT, FM, Technische Gebäudeausrüstung, Haustechnik sowie Projektsteuerer.
Teilnehmerstimmen
»Das Fachseminar "Reengineering / Sanierung von Rechenzentren im Bestand" bietet eine qualitativ hochwertige Auswahl der Referenten, welche in ihren Vorträgen einen aktuellen und praxisbezogenen Inhalt wiedergeben. Die Möglichkeit des Netzwerkens sowie die Diskussionsmöglichkeit mit den Referenten bilden einen angenehmen Rahmen, um sich einen Überblick über Problemstellungen bei eigenen Sanierungsprojekten zu verschaffen.«
Mathias Samer, PIRONET NDH Datacenter AG & Co. KG