Rechtsgrundlagen und Haftungsrisiken für Sicherheitsverantwortliche
![]() | 23. / 24. Januar 2024 |
![]() | Novotel Mainz |
![]() | Preis € 1.095,- |
Rechtliche Regelungen – Gesetze, Verordnungen, Richtlinien
spielen heute in jedem Unternehmen eine wichtige Rolle. Auch die Tätigkeit als Sicherheitsmanager bleibt davon nicht unberührt. Denn in dieser Funktion werden Verträge abgeschlossen, Arbeitsanweisungen erstellt, Abläufe organisiert, Entscheidungen getroffen. Jede dieser Entscheidungen findet in einem rechtlichen Umfeld statt – vom bürgerlichen Recht, Datenschutzvorschriften bis hin zum Strafrecht.
Das zweitägige Seminar stellt die komplexe Materie des Rechts für Sicherheitsverantwortliche in überschaubarer Form zusammen.
Unsere beiden erfahrenen Seminarleiter und Rechtsexperten Philip Buse und Jürgen Arnold werden u. a. folgende Fragen beantworten:
- Was kann und darf in einem Vertrag auf einen Dienstleister übertragen werden?
Kann ich damit jede Verantwortung abwälzen? - Worauf muss ich achten, wenn das Unternehmen eine Videoüberwachung installieren
oder die Telefondaten von Mitarbeitern überprüfen möchte? - Wie muss ich Mitarbeiter schulen, um zu vermeiden, dass diese sich strafbar machen,
etwa durch eine unterlassene Hilfeleistung oder - sogar – wenn man nicht schnell genug hilft und eine besondere Verantwortung hat – eine Körperverletzung durch Unterlassen?
- Wo verbergen sich die größten Haftungsrisiken?
Das zweitägige Seminar möchte Ihnen genau diese Rechtsfragen – leicht verständlich und auf Ihre Tätigkeit zugeschnitten – näher bringen.
Darüber hinaus ist das Seminar so angelegt, dass genügend Spielraum für individuelle Fragestellungen bleibt, denn gerade in diesem Bereich – so unsere bisherigen Erfahrungen – ist der Informations-und Klärungsbedarf sehr hoch. Nutzen Sie die Gelegenheit deshalb nicht nur, um Ihr Rechtsverständnis zu vertiefen, sondern auch, um mit Hilfe unserer Rechtsexperten Antworten auf Ihre drängendsten und ungeklärten rechtlichen Fragestellungen zu bekommen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Verantwortliche, wie z.B. Sicherheitsmanager, Geschäftsführer, Werkschutzleiter, Sicherheitsdienstleister, Unternehmens- und Sicherheitsberater, Verantwortliche aus den Bereichen Einkauf, Facility Management, Controlling und Revision.
Das Seminar eignet sich in besonderer Weise als Ergänzung für die Teilnehmer der Lehrgangsreihe zum
⇒ "Security Business Professional, BdSI"
Teilnehmerstimmen
»Fachlich, Inhaltlich, Beispielorientiert perfekt. Top Referenten, welche dieses Thema lebendig vermitteln konnten. Es war wieder ein sehr bereicherndes Seminar, welches ich jederzeit weiterempfehlen kann.«
Kathrin Heil, SAP AG