Teilnahmegebühren

Seminar

990,- EUR

Termine

Seminar

21.11.2023 - 22.11.2023

in Frankfurt am Main


Seminar

06.03.2024 - 07.03.2024

in Siegburg


Beratung / Kontakt

Tel. +49 228 96293-70

Fax +49 228 96293-90

E-Mail: info(at)simedia.de

Teilnehmerstimmen

»Die Veranstaltung war top, und zwar in allen Belangen. Das vermittelte know-how, die Orga inklusive Verpflegung! Vor allem der Praxisbezug bei den behandelten Themen war super und die Tools, die man an die Hand bekommen hat.«

Martin Fromm, European Central Bank

weitere Teilnehmerstimmen

Professionelle Ausschreibung und Steuerung von Sicherheitsdienstleistungen

 

 

 

 21./22. November 2023  
 
 

Hotel Frankfurt Messe, Affiliated by Meliá
Katharinenkreisel, 60486 Frankfurt am Main

 

 
 

Preis € 990,-

 

 

 

Die Teilnahme am Seminar setzt voraus, dass die Inhalte ausschließlich für das eigene Unternehmen intern und nicht kommerziell verwendet werden.

 

 

 

 

Zwischen dem, was in Angeboten versprochen und später tatsächlich erbracht wird, bestehen oftmals deutliche Unterschiede. Gering qualifizierte und schlecht ausgestattete Sicherheitsmitarbeiter:innen sowie mangelhafte Qualitätskontrolle sind keine Seltenheit. Sie wirken sich sowohl auf die Sicherheit des/der Auftraggebers/Auftraggeberin als auch auf dessen Image aus.


Auch die Auftraggeber sind an dieser Situation nicht schuldlos. Lückenhafte Leistungsverzeichnisse, Standardverträge, die nicht auf die Besonderheiten von Sicherheitsdienstleistungen abgestimmt sind sowie überzogene Erwartungshaltungen tragen oft zur Unzufriedenheit beider Seiten bei.


Muss das so sein? Nein, denn durch eine gut vorbereitete Ausschreibung, die nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach Konzepten fragt und in der die Erwartungen des Auftraggebers klar definiert werden, lässt sich die Spreu vom Weizen trennen. Auch die öffentliche Hand muss nicht zwangsläufig demjenigen Bieter den Zuschlag erteilen, der den niedrigsten Preis anbietet.

 

Unser Experte Stephan Leukert mit jahrelanger Erfahrung sowohl auf Dienstleister- als auch Unternehmensseite zeigt Ihnen, wie der Sicherheitsmarkt strukturiert ist und wie man mit Tools, Checklisten und der Nutzung der DIN 77200 herausfinden kann, ob man den geeigneten Dienstleister beschäftigt und wie man bei zukünftigen Ausschreibungen das Unternehmen findet, das zu den eigenen Ansprüchen passt.

 

Anhand zahlreicher Beispiele zeigen wir Ihnen, welche wesentlichen Parameter bei der Erstellung eigener Tools unverzichtbar sind.

 

 

Erstellung eines "wasserdichten" Leistungsverzeichnisses

 

Erfahren Sie als Teilnehmer:in,

 

  • wie der Sicherheitsmarkt strukturiert ist und welche Auswirkungen dies auf die Qualität hat
  • mit welchen Mitteln Dienstleister ihre Preise drücken
  • welche Rechtsgrundlagen für das Sicherheitsgewerbe gelten und welche Anforderungen daraus für den Auftraggeber entstehen und
  • wie man ein umfassendes Leistungsverzeichnis erstellt, auf das man sich während der Vertragslaufzeit berufen kann.

 

 

 

Auswertung der Angebote und Sicherstellung der Dienstleistungsqualität

 

Wir zeigen Ihnen,

 

  • wie man Qualität quantifizierbar und damit zu einem Bewertungskriterium macht (gerade auch bei öffentlichen Ausschreibungen)
  • wie man Service Level Agreements und Bonus-Malus-Regelungen sinnvoll zur Erhaltung der Qualität der Dienstleistung nutzt
  • wie Sie bei der Überprüfung von Angaben und Referenzen von Dienstleistern zu aussagefähigen Ergebnissen kommen
  • wie Sie die Zuverlässigkeit des Unternehmens und seiner Mitarbeiter:innen effektiv prüfen können
  • worauf bei der Vertragsgestaltung zu achten ist
  • welche Erwartungen Sie an Ihren Dienstleister richten können

 

 

 

 

Zielgruppe:
Führungskräfte und Sicherheitsverantwortliche aus Wirtschaft und Behörden, Einkauf, Facility Management, Sicherheitsdienstleister, Controlling und Revision. Das Seminar eignet sich in besonderer Weise als Ergänzung für die Teilnehmer:innen der Lehrgangsreihe zum "Security Business Professional, BdSI".

 

 

 


 

Ergänzende Veranstaltung: