BdSI-Zertifikatslehrgang "Security Engineer, BdSI"
Objektsicherheit III
Videotechnik und Sicherheitsmanagement
![]() | Termin: |
![]() | Veranstaltungsort: ONLINE-Veranstaltung |
![]() | Zielgruppe: |
NEU: Ab sofort auch IHK-Zertifikatsabschluss "Security Engineering Expert, IHK" möglich!
Lernen Sie alle Potenziale der IP-basierten Videotechnik auszuschöpfen
Der zweitägige Grundlehrgang Objektsicherheit III behandelt die Themenfelder Videotechnik und Sicherheitsmanagementsysteme.
Neben dem Grundwissen zu den einzelnen Komponenten der Videotechnik stehen folgende Themen im Mittelpunkt des Veranstaltungstages:
- Einsatzspektren IP-basierter Videotechnik und Videosensorik
- Datenschutz und rechtliche Anforderungen
- Relevante Normen und Richtlinien,
- Aspekte der IT-Security beim Einsatz von IP-Videotechnik
- Technologien zur Bilddarstellung
Der zweite Veranstaltungstag widmet sich dem Thema Sicherheitsmanagementsysteme und Leitstellen:
- Aufgaben und Organisation von Leitstellen, Planungsansätze und Normensituation (EN 50518)
- Gefahrenmanagementsysteme: Funktionen, Bedienebenen, Integration von Kommunikation
- Schnittstellen und Integration anderer Sicherheitsgewerke und Gebäudetechnik
- IT-Sicherheit
- Prozessoptimierung, Workflowmanagement und Personalbedarfsanalyse
Der Lehrgang kann einzeln - aber auch als Baustein der insgesamt 9-tägigen Zertifikatslehrgangsreihe zum "Security-Engineer, BdSI" gebucht werden.
Ergänzende Veranstaltungen:
Teilnehmerstimmen
»Guter Leitfaden für die Praxis. Gute Seminarunterlagen. Gute Fachvorträge der Referenten. Sehr guter Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern und Dozenten.«
Oliver Breininger, Abbott GmbH & Co. KG