Agenda
Objektsicherheit III - Grundlehrgang
Veranstaltungsdauer: 2 Tage
Beginn des Lehrgangs: 9:00 Uhr
Referenten:
Peter Loibl, VON ZUR MÜHLEN´SCHE GmbH
Jörg Schulz, VON ZUR MÜHLEN´SCHE GmbH
ERSTER VERANSTALTUNGSTAG
Begrüßung und Einführung in das Thema
Videoüberwachung/Videotechnik
- Komponenten und Funktionsweisen: Kamera, Übertragung, Aufzeichnung, Peripherie
- Rechtliche Anforderungen, Normen und Richtlinien: VdS, Berufsgenossenschaften (VBG)
- Netzwerktechnik und -sicherheit: Netzkomponenten und -strukturen, Sicherheitsrisiken, Lösungsmöglichkeiten
- IP-basierte Videotechnik: Migration analog-digital, Leistungsspektren von Kameras, Übertragungswegen und digitalem Videomanagement, Kompressionsarten, Datenvolumen und Berechnung von Speichergrößen, Funktionseinschränkungen
- Videosensorik: Anforderungen, Leistungsmerkmale, Sensorqualitäten, Fehlalarme, Stellenwert
- Bilddarstellung auf Monitoren und Großbildprojektion: Technologien, Leistungsvergleich, Wirtschaftlichkeit, Ergonomische und physiognomische Anforderungen
Ende des Veranstaltungstages: 17:30 Uhr
Anschließend: Gemeinsames Abendessen und Erfahrungsaustausch
ZWEITER VERANSTALTUNGSTAG
Beginn des 2. Lehrgangtages: 8:30 Uhr
Sicherheitsmanagement
- Leitstellen: Aufgaben, Organisation und baulicher Aufbau, Workflow, Betriebssicherheit, Standortwahl und Flächenbedarf, Normenlage (EN 50518)
- Gefahrenmanagementsysteme: Anforderungen und Funktionen, Informations- und Alarmbearbeitung, Bedienebenen und Oberflächengestaltung, Redundanzkonzepte, Integration von Kommunikation, Investitionssicherheit
- Schnittstellenproblematik: Integration vorhandener Systeme, Schnittstellenarten, Leistungsfähigkeit von "Standardschnittstellen"
- IT-technische Anforderungen, Anforderungen an IT-Sicherheit
- Zentralisierung und Organisationsoptimierung von Leitstellen, Personalbedarfsanalyse
Ende des Lehrgangs: 16:30 Uhr
Hinweis für prüfungsberechtigte Teilnehmer (nach allen absolvierten Lehrgangsteilen!):
Die schriftliche Abschlussprüfung zum "Security Engineer, BdSI" kann im Anschluss an den Lehrgang absolviert werden (Dauer 60 Minuten). Bitte informieren Sie uns darüber im Vorfeld, falls Sie dies wünschen.