BdSI-Zertifikatslehrgang "Security Engineer, BdSI"
Objektsicherheit III: Videotechnik und Sicherheitsmanagement
![]() | Termin:
Hinweis: Wir werden die Veranstaltung – beim erwarteten Teilnehmerzuspruch – in jedem Fall durchführen, bevorzugt als Präsenzveranstaltung, ggf. alternativ als Hybrid- oder reine Onlineveranstaltung. |
![]() | Veranstaltungsort: Mercure Hotel Frankfurt Airport Neu-Isenburg, Frankfurter Str. 190, 63263 Neu-Isenburg, Tel. +49 6102 5994 -0, Fax +49 6102 5994 -100 |
Der zweitägige Grundlehrgang Objektsicherheit III behandelt die Themenfelder Videotechnik und Sicherheitsmanagementsysteme.
Neben dem Grundwissen zu den einzelnen Komponenten der Videotechnik stehen folgende Themen im Mittelpunkt des Veranstaltungstages:
- Einsatzspektren IP-basierter Videotechnik und Videosensorik
- Datenschutz und rechtliche Anforderungen
- Relevante Normen und Richtlinien,
- Aspekte der IT-Security beim Einsatz von IP-Videotechnik
- Technologien zur Bilddarstellung
Der zweite Veranstaltungstag widmet sich dem Thema Sicherheitsmanagementsysteme und Leitstellen:
- Aufgaben und Organisation von Leitstellen, Planungsansätze und Normensituation (EN 50518)
- Gefahrenmanagementsysteme: Funktionen, Bedienebenen, Integration von Kommunikation
- Schnittstellen und Integration anderer Sicherheitsgewerke und Gebäudetechnik
- IT-Sicherheit
- Prozessoptimierung, Workflowmanagement und Personalbedarfsanalyse
Zielgruppe:
Quer- und Neueinsteiger im Bereich der Unternehmenssicherheit und Sicherheitsdienstleistung, Mitarbeiter mit Security-Aufgaben, Werkschutzmitarbeiter, Facility Manager, Mitarbeiter der Versicherungsbranche, Errichter von Sicherheitstechnik
Ergänzende Veranstaltungen:
Teilnehmerstimmen
»Guter Leitfaden für die Praxis. Gute Seminarunterlagen. Gute Fachvorträge der Referenten. Sehr guter Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern und Dozenten.«
Oliver Breininger, Abbott GmbH & Co. KG