BdSI-Zertifikatslehrgang "Security Engineer, BdSI"
Objektsicherheit II: Zutrittskontrolle und Berechtigungsmanagement
![]() | Termin:
Hinweis: Wir werden die Veranstaltung – beim erwarteten Teilnehmerzuspruch – in jedem Fall durchführen, bevorzugt als Präsenzveranstaltung, ggf. alternativ als Hybrid- oder reine Onlineveranstaltung. |
![]() | Veranstaltungsort: Mercure Hotel Frankfurt Airport Neu-Isenburg, Frankfurter Str. 190, 63263 Neu-Isenburg, Tel. +49 6102 5994 -0, Fax +49 6102 5994 -100 |
Der eintägige Lehrgang Objektsicherheit II vermittelt das notwendige Grundlagenwissen zur technischen Zutrittskontrolle und zum Berechtigungsmanagement.
Neben dem den Funktionsweisen der einzelnen Komponenten stehen folgende Themen im Mittelpunkt des Veranstaltungstages:
Zutritts- und Berechtigungsmanagement
- Komponenten und Systeme, Software und Schnittstellen
- Mechanische und mechatronische Schließsysteme: Auswahlkriterien, Flexibilität und Intelligenz
- Vereinzelung, zutrittskontrollierte Fluchttüren
- RFID: Ausweise, Leseprinzipien, Verschlüsselung
- Biometrie: Systemübersicht, Überwindungsmöglichkeiten
- Schutzzielorientierte Systemauswahl und Beispiele gestaffelter ZK-Konzepte
- Ergänzende und alternative Systeme. NFC, Bluetooth, PIN etc.
Zielgruppe:
Quer- und Neueinsteiger im Bereich der Unternehmenssicherheit und Sicherheitsdienstleistung, Mitarbeiter mit Security-Aufgaben, Werkschutzmitarbeiter, Facility Manager, Mitarbeiter der Versicherungsbranche, Errichter von Sicherheitstechnik
Ergänzende Veranstaltungen:
- Lehrgangsreihe "Security Engineer, BdSI"
- Netzwerktreffen für Site Security-Verantwortliche
- Forum "Baulich-physische Sicherheit"
- Jahresforum "Modernes Zutritts- und Berechtigungsmanagement"
- Jahresforum "Leitstellen und Sicherheitszentralen"
- Jahresforum "Videoüberwachung / Videotechnik"
Teilnehmerstimmen
»Absolut empfehlenswert! Herr Behling bringt alles sehr bildlich rüber. Einfach top!«
Jessica Teichmann, Volkswagen AG