BdSI-Zertifikatslehrgang "Security Engineer, BdSI"
Objektsicherheit I
Perimeterschutz, Außenhautsicherung, Einbruch- und Brandmeldetechnik
![]() | Termin: | |
![]() | Veranstaltungsort: | |
![]() | Zielgruppe: | |
![]() | Dokumentation: Die Tagungsunterlagen werden ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt. | |
![]() | Zur Gewährleistung Ihrer höchstmöglichen Sicherheit bei unseren Präsenzveranstaltungen verfahren wir nach der „3G-Regel“: Die Teilnahme an Vor-Ort-Veranstaltungen ist nur möglich, sofern Sie vorab getestet, geimpft oder genesen sind. Bei mehrtägigen Veranstaltungen wird die SIMEDIA für Folgetage Testmöglichkeiten anbieten. | |
NEU: Ab sofort auch IHK-Zertifikatsabschluss "Security Engineering Expert (IHK)" möglich!
Sicherheit fängt an der Geländegrenze an!
Der zweitägige Lehrgang Objektsicherheit I behandelt die Sicherheitsthemen Perimeterschutz, Außenhautsicherung, Einbruchmeldetechnik und Brandmeldetechnik.
Neben dem Grundwissen zu den Funktionsweisen der einzelnen Komponenten stehen folgende Themen im Mittelpunkt des Veranstaltungstages:
- Risikoanalyse, Schutzzielbestimmung und Systemauswahl
- Einsatzspektren der unterschiedlichen Systeme
- Fassadenhärtung: Normen, Widerstandsklassen und Planungsgrundsätze
- Gefahrenmeldetechnik: Einsatzspektren der unterschiedlichen Melderarten
- Normen, Richtlinien und Klassifizierungen in der Einbruch- und Brandmeldetechnik
- Alarmübertragung und Alarmaufschaltung
- Planungsansätze: Bedarfsermittlung, Systemgestaltung, Wirtschaftlichkeit
Der Lehrgang kann einzeln - aber auch als Baustein der insgesamt 9-tägigen Zertifikatslehrgangsreihe zum "Security-Engineer, BdSI" gebucht werden.
Ergänzende Veranstaltungen:
Teilnehmerstimmen
»Für Neueinsteiger hilfreich, sich einen Überblick zu verschaffen!«
Christian Wimmer, Giesecke & Devrient GDSK