Agenda
Neuplanung, Reengineering und Projektierung von Sicherheitsleitzentralen
Veranstaltungsdauer: 1 Tag
Beginn des Workshops: 8:30 Uhr
Workshopleiter:
P. Loibl, VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH, BdSI
Mit 2 wählbaren Schwerpunkten:
- Planung unter Berücksichtigung der EN 50518
- Funktional risikoorientierte Planung
Die Teilnehmer:innen erarbeiten mit den Dozent:innen ein Anforderungsprofil an eine neue Leitstelle. Anhand dieser Basisparameter werden die notwendigen Schritte zur Implementierung in die Sicherheitsarchitektur eines bestehenden Unternehmens mit den Teilnehmer:innen erarbeitet.
Neben diesem Planungswissen steht die Präsentation, das „Verkaufen" der Planungsergebnisse an die Entscheidungsträger im Fokus. Jedes Workshop-Projekt wird dementsprechend dem Plenum vorgestellt und kritisch hinterfragt.
- Ist-Analyse (technische, organisatorische, rechtliche Situation)
- Bildung des Projektteams aus verschiedenen Abteilungen
- Entwicklung der Zielvorstellung und des Schutzziels / des Dienstleistungsspektrums
- Integration ohne Grenzen? Welche Techniken sollen aufgeschaltet werden?
- Organisatorische Schnittstellen und Synergien durch Verknüpfung mit weiteren Funktionen / Dienstleistungen im Unternehmen
- Sicherheits- /Organisations- /Technik- und Integrationskonzept
- Raumoptimierung um jeden Preis? – Raumbedarfsanalyse, Expansionskonzept
- Rückfallebenen
- Einsatz teurer Technik und billiges Personal?
- Stellen- und Arbeitskräfte-Ermittlung
- Wertschöpfung oder Wertverlust?
- Kosten- und Wirtschaftlichkeitsabschätzungen
- Akzeptanz durch Mitarbeiterinformation. Müssen neue Betriebsvereinbarungen geschlossen werden? Welche Anforderungsprofile sind für die Schulungen /Dokumentationen/ Abnahmen zu erstellen?
- Kommunikations- und Informationsmanagement
- Mobile Personaleinsatzsteuerung
- Technische Planung und organisatorische Rahmenbedingungen für eine funktionierende Sicherheitszentrale – kritische Projektaufgaben, die regelmäßig dazu führen, dass die Zielsetzungen nur unzureichend und mangelhaft erreicht werden
- Betriebsübernahme
- Schulung, Ausbildung und Qualifikation
- Dokumentenmanagement
- Abnahmen/Tests
- Unterstützende organisatorische Maßnahmen
Ende des Workshops: 16:00 Uhr