Teilnahmegebühren

Forum + Workshop

1.750,- EUR


Forum

1.195,- EUR


Workshop

675,- EUR

Termine

Forum + Workshop

07.11.2023 - 09.11.2023

in Frankfurt am Main


Forum

07.11.2023 - 08.11.2023

in Frankfurt am Main


Workshop

09.11.2023

in Frankfurt am Main


Beratung / Kontakt

Tel. +49 228 96293-70

Fax +49 228 96293-90

E-Mail: info(at)simedia.de

Referenten

Behling, Klaus

Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik, Prokurist und Sicherheitsberater der VON ZUR MÜHLEN’SCHE GmbH, Sicherheitsberatung – Sicherheitsplanung – Rechenzentrumsplanung, BdSI, Bonn. Fachgebiete: Beratungs-, Projektierungs- und Planungsleistungen für technische Sicherheit, Überwachungs- und Meldetechnik, Sicherheits- und Einsatzleitzentralen.


Conrads, Knut

Geschäftsführer der Fis Organisation GmbH und Consultant im Bereich Physical Identity and Access Management. Seit über 30 Jahren in der Sicherheitsbranche aktiv. Vor 20 Jahren gründete er sein erstes Softwareunternehmen als einer der Pioniere im Bereich des systemübergreifenden Berechtigungsmanagements. Seitdem hat er eine Vielzahl von Projekten begleitet und verfügt über ein umfassendes Expertenwissen.


Dahmen, Sandra

Projektleiterin im Bereich Aviation Corporate Security bei der Fraport AG. Verantwortlich für strategische Digitalisierungsprojekte rund um die Themen Zutrittskontrolle, Ausweisverwaltung und Berechtigungsmanagement: Digitalisierung der Beantragung, Produktion und Aktivierung von Flughafenausweisen für den Sicherheitsbereich des Flughafens Frankfurt, Implementierung einer Zutrittskontrolle mithilfe biometrischer Merkmale. Seit 2020 Durchführung verschiedener Maßnahmen zur Prozessoptimierung unter Berücksichtigung europäischer und nationaler Rechtsgrundlagen.


Demmel, Matthias

Dipl.-Ing. Maschinenbau. 1996-2004 Prüfingenieur beim Prüfinstitut Türentechnik + Einbruchsicherheit PTE Rosenheim. Seit 2005 Geschäftsführender Gesellschafter PfB GmbH & Co. Prüfzentrum für Bauelemente KG. Tätigkeitsfelder: Prüfstellenleitung, Einbruchhemmung, Beschläge, Sonderprüfungen.


Feyerabend, Martin

Berater und Planer bei der VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH, Bonn. Schwerpunkt im Bereich Sicherheitstechnik, insbesondere in Hinblick auf die Bereiche Zutrittskontrolle, Schließanlagen und Türenplanung. Zuvor langjähriger Projektleiter Schließanlagen und Leiter Schlüsselmanagement bei einem renommierten Errichterunternehmen, hier u.a. Aufbau eines Fachbereiches für intelligentes Schlüsselmanagement. Entwicklung von Zusatz- und Importtools für Datenimport und Ausgabeüberwachung.


Holler, Christian

M.Sc. Informatik, Staff Security Engineer, Mozilla Corporation. Experte für automatische Fehlersuche in Softwaresystemen ("Fuzzing"). Freiberuflich u.a. tätig für Google und Microsoft im Bereich Software- und insbesondere Browsersicherheit. Abseits von Bits und Bytes tätig im Bereich physikalische Sicherheit, u.a. Experte für Manipulation mechanischer Schließsysteme und Schlüsselduplikation mittels 3D Druck. Consultant für verschiedene Hersteller mechanischer Zugangskontrollen, Behörden und Prüfinstitute. Mitglied der Sportsfreunde der Sperrtechnik (SSDeV), mehrfacher deutscher Meister im Lockpicking.


Dr. Kasper, Timo

Dr.-Ing. Elektro- und Informationstechnik und IT-Sicherheit, Geschäftsführer Kasper & Oswald GmbH und Forscher am Lst. Embedded Security der Ruhr-Universität Bochum. Experte für Sicherheitsanalysen
eingebetteter (kryptografischer) Systeme inkl. RFID, Funkanwendungen und elektronische Zutrittskontrolle.


Lange, Fabian

MAS Business Excellence, Fachbereichsleiter Zutrittssicherheit SBB Immobilien sowie LEGIC-Lizenz-Eigentümer. Mit seinem Team im Verantwortungsbereich der SBB Divisionen Immobilien und Infrastruktur verantwortlich für Planung, Beschaffung, Implementierung und Betrieb der Schließ- und Zutrittskontrollsysteme. Im Verantwortungsbereich Immobilien zusätzlich verantwortlich für korrekt funktionierende Türen (Verschlusstechnik / Türsteuerungen & Türperipherie-Komponenten).


Dr. Quast, Torsten

Dipl. Physiker. Experte für mechanische Schließtechnik: Test, Analyse und Bewertung von Schließsystemen; interne Standards und Richtlinien. Als Lockpicker Mitglied und Vorstand bei den Sportsfreunden der Sperrtechnik (SSDeV).


Dr. rer. Pol. Sabo, Antonia Olivia

Promovierte Doktorin der Wirtschaftswissenschaften, Master of Arts in internationalem Management. Product- & Sales-Manager des SwissPass Management bei SBB Personenverkehr. Verantwortlich für Marketing und Sales im Bereich SwissPass Partnerschaften.


Schuricht, Johannes

Startup-Gründer der akili:innovation GmbH und Geschäftsführer der FIS Organisation GmbH. Seit über 15 Jahren als Softwareentwickler motiviert, moderne und hoch adaptive Systeme in dem Bereich Physical Identity and Access Management zu entwickeln. Die Mischung aus fachlichem Know-How und wachsender Erfahrung in konkreten Projekten lässt ihn moderne Systeme entwickeln.


Strobl, Bernhard

Dipl.-Informatiker. Thematischer Koordinator und Forschungsprojektleiter für Identity Management im Center für Digital Safety and Security beim AIT (Austrian Institute of Technology). Mitarbeit in zahlreichen nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten: u.a. H2020 EU Projekt „MobilePass“ mit 11 europäischen Partnern (Living Standards Award 2017, Kategorie „Projekt“). Miterfinder von drei Patenten, expert Member im CENELEC Technical Commitee 224 Working Group 18 "Biometric application profiles for law enforcement and border control authorities using portable identification systems”. Umfassende strategische Erfahrung und industrieorientierte F & E-Aktivitäten im Bereich Identity Management (Biometrie) und in der projektübergreifenden Koordinierung: Tooling, SW-, HW-Module, Technologien, Methodologien.


Veit, Christian

Seit 1983 im EnBW-Konzern in verschiedenen Positionen tätig. Seit 2001 zuständig für die konzernweite Betreuung der elektronischen Zutrittssysteme, seit 2009 zusätzlich zuständig für die Liegenschaftsüberwachung (z.B. Videosystemen, Einbruchmeldeanlagen) der konventionellen EnBW-Standorte. Berufsbegleitende kontinuierliche Weiterbildung im Bereich Sicherheitstechnik und Organisation (u.a. Certified Security Manager, BdSI).


Wilhelm, Christian

Wirtschaftspädagoge Dipl. Päd. (Univ.), Master of Business Administration (FH), Manager für Wirtschaftsschutz (FH), Brandschutzbeauftragter, als Führungskraft bei DATEV eG zuständig für Sicherheitskonzepte der physischen Sicherheit sowie für Planung und Betrieb der sicherheitstechnischen Anlagen, Fachgebiete Notfall- und Krisenmanagement, Betrieb von Sicherheitszentralen nach DIN EN 50518, Gefahrenmanagementsysteme, mechatronische Schließanlagen, Absicherung von Rechenzentren. Langjährige Berufserfahrung in der Leitung von IT- und baulich-technischen Projekten.


Zalud, Rochus

Dipl.-Ing. Konstr. Ingenieurbau, Senior Berater bei der VON ZUR MÜHLEN’SCHE GmbH, Sicherheitsberatung – Sicherheitsplanung – Rechenzentrumsplanung, BdSI, Bonn. Tätigkeitsbereich: Planung, Projektierung, Beratung, Bauleitung und technische Sicherheit. Leiter der Geschäftsstelle des BdSI e.V. in Berlin.