Teilnahmegebühren

Forum + Workshop

1.750,- EUR


Forum

1.195,- EUR


Workshop

675,- EUR

Termine

Forum + Workshop

07.11.2023 - 09.11.2023

in Frankfurt am Main


Forum

07.11.2023 - 08.11.2023

in Frankfurt am Main


Workshop

09.11.2023

in Frankfurt am Main


Beratung / Kontakt

Tel. +49 228 96293-70

Fax +49 228 96293-90

E-Mail: info(at)simedia.de

Teilnehmerstimmen

»Sehr gutes praxisorientiertes Forum! Eine gute Durchmischung von Fachvorträgen und Anwendervorträgen. Auch für "alte Hasen" mit langjähriger Erfahrung im Zutritts- und Berechtigungsmanagement zu empfehlen.«

Christian Veit, EnBW Energie Baden-Württemberg AG

weitere Teilnehmerstimmen

Modernes Zutritts- und Berechtigungsmanagement

 

7. bis 9. November 2023

 
 
 
Leonardo Royal Frankfurt
Mailänder Straße 1, 60598 Frankfurt am Main
 
 
 

Komplettpreis € 1.750,- (Workshop + Forum)

 

Einzelpreise € 1.195,- (Forum)

                  €    675,- (Workshop)

 

 

 

 

 

 

 

Zutrittsmanagement 2022+

 

 

 

Erfahren Sie, welche neuen Anforderungen an die Zutrittsorganisation gestellt werden und wie ein Leitfaden zur pragmatischen Systemplanung  aussieht.

 

„Klassik trifft Moderne“ – Ein strategisch-technologisches Summary
Planer- und Anwenderdialog zu aktuellen und kommenden Anforderungen und Chancen des Zutrittsmanagements

 

Biometrie, Intelligenz und KI in der Zutrittskontrolle

 

Einbruchhemmung mit mechatronischen Schließsystemen - Anforderungen, Herausforderungen, Lösungsansätze

·         Aktueller Status der Normung für einbruchhemmende Elemente

·         Maßgebliche Anforderungen an mechatronische Schlösser und Beschläge

·         Zuordnungen der Nachweise für mechatronische Schlösser und Beschläge zur Einbruchhemmung

·         Zusätzliche Anforderungen an Türen und Fenster mit mechatronischen Beschlägen

  


 

Planung und Betrieb von Zutrittskontrollsystemen im Unternehmen

 

Die Zutrittskontrolle ist ein zentraler Baustein im Sicherheitskonzept von Unternehmen. An den hochverfügbaren, sicheren und rechtskonformen Betrieb sind allerdings zahlreiche Herausforderungen geknüpft, die es zu bewältigen gilt. Unsere Referent:innen zeigen Ihnen Möglichkeiten und Optimierungspotenziale auf!

 

Erneuerung und Optimierung des Zutrittsmanagements am Beispiel der Datev eG

 

Alles automatisch! Zutritts- und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter, Fremdfirmen und Besucher mit KI-basierter Identitätsprüfung und 24/7 SB-Terminals
- Das Projektbeispiel Fraport AG, mit Live-Demonstration des SB-Terminals vor Ort

 

SwissPass - ein multifunktionelles Ökosystem

 

Standortübergreifendes Zutritts- und Sicherheitskonzept an ausgewählten Projektbeispielen: Wunschvorstellungen und Realisierung

 

Implementierung und Update eines Konzernzutrittssystems am Beispiel der EnBW

 


  

(Un-)Sicherheit von elektronischen und mechanischen Schließsystemen – Erkenntnisse, Live-Hacking, Gegenmaßnahmen

 

Angriff! RFID, Bluetooth, NFC und mehr - (Un-)Sicherheit funkbasierter Transponderlösungen – das müssen Sie wissen!

 

Live-Demonstration: Überwindung von mechanischen, mechatronischen und elektronischen Schließsystemen

  


 

Optionaler Workshop

 

Planen Sie ein Zutrittsmanagementsystem! Durchlaufen Sie sämtliche Projektphasen: vom Anforderungsprofil bis hin zur Implementierung des fertigen Systems in die Sicherheitsarchitektur.

 

 

Anhand von imaginären Projekten wird eine vorausgehende Risikoanalyse und Schutzzieldefinition als Basis erarbeitet. In der Folge lernen die Teilnehmer alle relevanten Leistungsschritte kennen und erfahren, wie typische Planungs- und Ausführungsfehler bei der Realisierung von Zutrittskontroll- und -managementsystemen vermieden werden.

 

Neben diesem Planungswissen steht die Präsentation, das „Verkaufen“ der Planungsergebnisse an die Entscheidungsträger im Fokus. Jedes Workshop-Projekt wird dem Plenum vorgestellt und kritisch hinterfragt.

 

 

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Sicherheitsverantwortliche, Betreiber von Zutrittskontrollanlagen, Bauabteilungen /Facility Management, Planer und Projektsteuerer in Unternehmen, Revision, Mitarbeiter Corporate Security.

 

Auch für Teilnehmer:innen der Zertifikatslehrgangsreihe zum "Security-Engineer, BdSI" bietet die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit zum Wissens-Update und Netzwerken.

 


 

Ergänzende Veranstaltungen: