Teilnahmegebühren

Seminar

1.195,- EUR

Termine

Seminar

09.04.2024 - 10.04.2024

in Neu-Isenburg


Beratung / Kontakt

Tel. +49 228 96293-70

Fax +49 228 96293-90

E-Mail: info(at)simedia.de

Teilnehmerstimmen

»SIMEDIA hat den Puls der Zeit und die aktuelle Bedrohungslage für die Unternehmen erkannt und bietet ein gutes Seminar für Cyber-Krisenmanagement. Als Awareness-Maßnahme und zur Vermittlung eines grundsätzlichen Verständnisses zum Thema ist das zweitägige Seminar absolut empfehlenswert.«

Iskro Mollov, AREVA GmbH

weitere Teilnehmerstimmen

Krisenmanagement für Cyber-Lagen

 :: SEMINAR ::

 

 

 

 

 09./10. April 2024

 

Mercure Hotel Frankfurt Airport Neu-Isenburg,
Frankfurter Straße 190, 63263 Neu-Isenburg

 
Preis € 1.195,-

 

 

 

 

 

Die neuen und großen Herausforderungen an das Krisenmanagement

  

 

Trotz steigender Investitionen in IT-Sicherheitsmaßnahmen und Einbeziehung von KI-basierten Abwehrmaßnahmen finden Hacker:innen immer neue Möglichkeiten, in Unternehmen einzudringen und enormen Schaden anzurichten. Cyberattacken auf Behörden und Unternehmen gehören längst zum Sicherheitsalltag.

 

Es ist heute keine Frage mehr ob, sondern wann es passiert. Man denke nur an die erfolgreichen Angriffe auf Kaseya, die TU Berlin, den Landkreis Anhalt-Bitterfeld, den Fleischkonzern JBS, die lahmgelegte Pipeline in den USA etc. etc. Die Liste ließe sich fast beliebig fortsetzen.

 

Nur einige Zahlen aus dem Jahr 2020: Täglich über 7 Millionen Cyberangriffe auf Mitarbeiter:innen im Homeoffice, weltweite Zunahme von Ransomware um 400 %, Deutschland mittlerweile auf Platz 5 der Liste der am meisten durch Cyber-Kriminalität gefährdeten Unternehmen, Kostenexplosion durch Versechsfachung der Cyberschäden. Laut Gartner kostet eine Downtime-Stunde die Unternehmen heute zwischen 120.000 und 475.000 €.

 

Auch massive Störungen nach erfolgreichen Cyber-Attacken sind mittlerweile keine
Seltenheit mehr. So war der Landkreis Anhalt-Bitterfeld, nach zwischenzeitlicher Unterstützung durch Expert:innen der Bundeswehr, auch noch nach vielen Wochen nur eingeschränkt einsatzfähig.

 

Prävention und Detektion reichen heute nicht mehr aus, vielmehr müssen Strukturen im Unternehmen geschaffen, Verantwortlichkeiten geklärt und Prozesse geübt werden, wie mit einem Cyber-Angriff umzugehen ist, so auch das BSI. Richtig aufgestellt, können Betriebsunterbrechungen, Imageschäden, Haftung gegenüber Dritten und Know-How-Verluste so auf ein Minimum reduziert werden.


Cyber-Krisen stellen grundsätzlich neue Anforderungen an das Krisenmanagement. Ziel dieses SIMEDIA-Seminars ist es, die Teilnehmer:innen optimal auf den professionellen Umgang mit Cyber-Vorfällen vorzubereiten, theoretisch und praktisch in Form eines realitätsbezogenen Planspiels:

 

  • Was lässt sich anhand von Beispielen über Angreifer, Angriffswege und Schadenswirkungen aussagen?
  • Was kann man aus bisherigen Vorfällen lernen?
  • Was sind die besonderen Herausforderungen im Cyber-Krisenmanagement?
  • Welche neuen Erfordernisse muss der Krisenstab bewältigen?
  • Welche Erfolgsfaktoren sind wesentlich für eine aussichtsreiche Cyber-Vorfall-Bewältigung?
  • Wie kann man Cyber-Krisenmanagement-Strukturen erfolgreich im Unternehmen implementieren?  

 

 

Zielgruppe:
Die Veranstaltung wendet sich an Krisenmanger:innen, Mitglieder von Krisenstäben sowie die Geschäftsleitung.