Jahresforum Videotechnik & Videoüberwachung
Auf einen Blick
10 Hochkarätige Expert:innen – 12 Spannende Fachthemen – Wissens-Update und Networking – Optionaler Planungsworkshop
![]() | Termin:
| 28. Juni 2022 | 9:00 - 17:00 Uhr |
Workshop | 30. Juni 2022 | 8:30 - 16:00 Uhr | |
![]() | Veranstaltungsort: | ||
![]() | Zielgruppe: Das Forum richtet sich an Sicherheitsverantwortliche, Betreiber:innen von Videoüberwachungssystemen, Bauabteilungen/Facility Manager, Planer:innen und Projektsteuer:innen in Unternehmen, Revisoren, Mitarbeiter:innen Corporate Security. | ||
![]() | Dokumentationen: Die Tagungsunterlagen werden ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt. | ||
![]() | Selbstverständlich finden alle unsere Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung strenger Sicherheits- und Hygienebedingungen statt. Im Falle einer Verschärfung der Corona-Situation bzw. Einführung neuer Vorgaben sind wir auf die Umsetzung innerhalb unserer Veranstaltungen vorbereitet, informieren über Testmöglichkeiten vor Ort und steigen bei Bedarf auch auf ein Online-Format um. |
Der Weg zum passgenauen Videosystem
Videoplanung ist multidisziplinäre IT-Infrastrukturplanung! Profitieren Sie von Lessons learned und Planungsempfehlungen von Sicherheits- und IT-Expert:innen.
Innovationsgewerk Videotechnik? Womit müssen wir uns als Anwender auseinandersetzen?
Einsatz von Videotechnik im Betriebs- und Sicherheitskonzept der Liegenschaften der SBB
In 10 Schritten zum erfolgreichen Videoprojekt - alles was zählt!
Realisierung eines technischen Sicherheits- und Videomanagements am Projektbeispiel des neuen Potsdamer Platz Berlin - ein Erfahrungs- und Praxisbericht
Keine Angst vor Informations- und IT-Sicherheit: Wie geht man´s an?
Vorsicht Falle! – Datenschutzrechtliche Fallstricke beim Einsatz von Videotechnik – ein Dauerbrenner
Intelligente Videotechnik
Erfahren Sie, wie neue Technologien, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die Funktionen, Prozesse und Infrastrukturanforderungen Ihres Videosystems und Sicherheitskonzepts nachhaltig verändern werden!
Bildanalyse, Megapixel und künstliche Intelligenz - Ein Mehrwert in der Objektsicherheit?
- Gefährdungsanalysen und das richtige Leben: Wie Prognosen scheitern können
- Prävention oder KI: Was passt besser zu realen Problemen?
- Mit aufwändiger Technik vor den Baum: Wo Bits und Bytes nicht weiterhelfen
- Hightech als Selbstzweck: Gut konstruierte Probleme für den Messestand
- Passgenau am Ziel vorbei: Warum die Orientierung an Schutzzielen immer noch maßgeblich ist
Das digitale Skelett als intelligentes, zukunftsweisendes, bildbasiertes Forensikinstrument – Technologiebeschreibung am Beispiel des Kunstraubs im Bode-Museum Berlin
Kein zweites Notre-Dame! Einsatz video- und KI-basierter Brandfrühesterkennung im Brandschutzkonzept am Projektbeispiel Aachener Dom
Videos vom Gleisnetz: Innovative mobile Bilddatengewinnung mit Blick auf das Potential möglicher Anwendungen
KI-gestützte Identifizierung mittels Videotechnik - Potenziale und Voraussetzungen
Videoplanung live! Durchlaufen Sie sämtliche Projektphasen: vom Anforderungsprofil bis hin zur Implementierung des fertigen Systems in die Sicherheitsarchitektur.
Beginn des Workshops: 8:30 Uhr
Anhand von imaginären Projekten wird eine vorausgehende Risikoanalyse und Schutzzieldefinition als Basis erarbeitet. In der Folge lernen die Teilnehmer:innen alle relevanten Leistungsschritte kennen und erfahren, wie typische Planungs- und Ausführungsfehler bei der Realisierung von Videoüberwachungssystemen vermieden werden.
Neben diesem Planungswissen steht die Präsentation, das „Verkaufen“ der Planungsergebnisse an die Entscheidungsträger im Fokus. Jedes Workshop-Projekt wird dem Plenum vorgestellt und kritisch hinterfragt.
Ende des Workshops: 16:00 Uhr
Absolventen des BdSI-Lehrgangs zum "Security Engineer, BdSI":
Das Jahresforum eignet sich in besonderer Weise zum Wissens-Update und kollegialen Netzwerken. Profitieren Sie von einem Teilnehmerrabatt von 20%!
Ergänzende Veranstaltungen:
Teilnehmerstimmen
»Sehr gute Themenauswahl, viele neue innovative Ansätze kennen gelernt. Sehr kompetente Referenten. Ich habe sehr viele Ideen und Anregungen für meine tägliche Arbeit mit Videosystemen mitnehmen können. Freue mich bereits auf andere Foren zum Thema Objektsicherheit!«
Christian Veit, EnBW System Infrastruktur Support GmbH