Jahresforum Leitstellen und Sicherheitszentralen
![]() | 22. bis 24. Oktober 2024 |
![]() | Novotel München City |
![]() | Komplettpreis € 1.945,-
Einzelpreise € 1.250,- (Forum) |
![]() | Mit Exkursion zu den Münchener Stadtwerken! |
Wissensupdate, Projekteinblicke und Networking - optionaler Planungsworkshop
Integrierte Leitstellen und Sicherheitszentralen sind fester Bestandteil im Sicherheitskonzept vieler Unternehmen mit großen Synergieeffekten im technischen und personellen Bereich.
Erfahren Sie, wie neue Technologien, Digitalisierung und Automatisierung die Funktionen, Prozesse und Infrastrukturanforderungen in Ihrer Leitstelle nachhaltig verändern werden! Sicherheits-, IT- und KI-Experten vermitteln den Einfluss und Umgang Künstlicher Intelligenz auf Leitstellen und Sicherheitszentralen sowie Schutzmaßnahmen hinsichtlich Cybersecurity.
Die komplexen Arbeitsbereiche in Leitstellen und Sicherheitszentralen bedeuten vielfältige Spezifika und Anforderungen an Personal, Technische Infrastruktur und Organisation. Unsere Referenten zeigen Ihnen hier Sicherheit- und Optimierungspotenziale auf. Profitieren Sie zudem von zahlreichen Lessons learned: Sicherheitsexperten bieten Einblicke in realisierte Projekte und Planungsempfehlungen. Somit gewinnen Sie wertvolles Wissen für die zur Leitstellenplanung notwendige multidisziplinäre IT-Infrastrukturplanung.
Zielgruppe:
Das Forum richtet sich an Sicherheitsverantwortliche, Betreiber und Mitarbeiter von Leitzentralen, Verantwortliche aus den Bereichen Feuerwehr und Katastrophenschutz, Bauabteilungen/Facility Management, Planer und Projektsteuer in Unternehmen, Revision, Mitarbeiter Corporate Security.
Optionaler Planungsworkshop am 3. Veranstaltungstag
Leitstellenplanung live!
Berücksichtig werden die Schwerpunkte:
-
Berücksichtigung der DIN EN 50518 – Alarmempfangsstelle
-
funktional risikoorientierte Planung
-
individuelle Bedarfsplanung und Nutzungsanforderungen
-
Sicherstellen von Hochverfügbarkeit in der technischen Infrastruktur
Die Teilnehmer:innen erarbeiten mit den Dozent:innen ein Anforderungsprofil an eine neue Leitstelle. Anhand dieser Basisparameter werden die notwendigen Schritte zur Implementierung in die Sicherheitsarchitektur eines bestehenden Unternehmens mit den Teilnehmer:innen erarbeitet.
Neben diesem Planungswissen steht die Präsentation, das „Verkaufen" der Planungsergebnisse an die Entscheidungsträger im Fokus. Jedes Workshop-Projekt wird dementsprechend dem Plenum vorgestellt und kritisch hinterfragt.
Ergänzende Veranstaltungen:
- Forum "Die neue Leitstellennorm DIN EN 50518"
- Lehrgang "Objektsicherheit III: Videotechnik und Sicherheitsmanagement"
- Lehrgang "Homogene Sicherheitskonzepte"
- Seminar "Ganzheitliches Sicherheitsmanagement nach VdS 3406"
- Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager:innen
Teilnehmerstimmen
»Ein gutes Forum zur Auffrischung und Vertiefung des Wissens rund um SiZ. Sehr gute Hinweise zu Normen, Richtlinien und Vorschriften sowie Ergonomie und Schulung! Sehr empfehlenswert! Danke!«
Christian Werner, BOSCH Sicherheitssysteme GmbH