IT-Grundschutz-Praktiker
Auf einen Blick
IT-Infrastrukturen besser schützen
IT-Grundschutz-Praktiker-Schulung nach dem BSI-Curriculum
![]() | Termin:
*Änderungen in den Zeiten sind vorbehalten |
![]() | Veranstaltungsort: |
![]() | Zielgruppe:
Idealerweise besitzen die Teilnehmer:innen bereits grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich der Informationssicherheit. Es wird empfohlen, vor der Veranstaltung an dem Online-Kurs des BSI teilzunehmen. |
![]() | Dokumentationen: Die Tagungsunterlagen werden ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt. |
Angriffe auf die IT-Infrastruktur stellen zunehmend das größte Sicherheitsrisiko für Unternehmen dar. In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung sind immer mehr wesentliche Geschäftsprozesse gefährdet, wenn es um ein mögliches Eindringen durch Cyberkriminelle geht. Auch die Sicherheitstechnik ist davon verstärkt betroffen (Stichwort: Security meets IT).
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mit dem IT-Grundschutz eine Vorgehensweise entwickelt, die Unternehmen darin unterstützt, ihre IT-Infrastruktur sicher zu schützen. Ziel ist es, durch die Implementation von definierten Maßnahmen ein ausreichendes Schutzniveau in Unternehmen sicherzustellen. Bei Betreibern kritischer Infrastrukturen (KRITIS-Unternehmen) fordert der Gesetzgeber sogar die Einhaltung der entsprechenden Standards explizit ein.
Um diese Expertise für Unternehmen verfügbar zu machen, hat das BSI ein Schulungscurriculum konzipiert, welches Sicherheitsverantwortliche dazu befähigt, in ihrem Unternehmen entsprechende IT-Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. ein Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) zu implementieren wie auch weiterzuentwickeln
Die SIMEDIA Akademie hat als anerkannter Schulungsanbieter des BSI die Schulungen zum IT-Grundschutz nun mit in ihr Weiterbildungsprogramm aufgenommen.
In der IT-Grundschutz-Basisschulung mit einem Zeitumfang von 24 h insgesamt lernen Sie die Grundlagen des IT-Grundschutzes kennen. Im Anschluss können Sie Ihr Wissen durch die Teilnahme an einer Prüfung zum „IT-Grundschutz-Praktiker“ beweisen und erhalten damit eine qualifizierte Teilnahmebestätigung.
Bei entsprechenden Vorkenntnissen kann auch ohne Teilnahme an der Schulung die Prüfung absolviert werden.
Unsere Referent:innen verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung zu den entsprechenden Themen und sind in der Regel zudem zertifizierte ISO 27001-Auditoren.