Innovationsgewerk Videotechnik - Technologien, Planung, Einsatz
Auf einen Blick
Hochkarätige Experten – Spannende Fachthemen – Wissens-Update und Networking – Optionaler Planungsworkshop
![]() | Termin: | ||
Online-Fachforum | 9. März 2021 | 9:30 – 16:45 Uhr | |
10. März 2021 | 9:30 – 16:45 Uhr | ||
Workshop (optional) | 11. März 2020 | 8:30 – 16:30 Uhr |
![]() | Das Seminar findet online statt. |
Der Weg zum passgenauen Videosystem
Videoplanung ist multidisziplinäre IT-Infrastrukturplanung! Profitieren Sie von Lessons learned und Planungsempfehlungen von Sicherheits- und IT-Experten.
Bedarfsorientierte Videoüberwachung - Zielführende Aufgabenteilung zwischen Betreiber und Planer in der Phase der Konzeptentwicklung
In 10 Schritten zum erfolgreichen Videoprojekt - von der Bedarfsplanung über Kamerakataster, effektive Aufschaltung bis hin zur Instandhaltung nach IT-Grundsätzen
Die Wahrheit liegt hinter den Datenblättern... - Erkenntnisse und Empfehlungen aus Kameratests unter Realbedingungen
Vorsicht Falle! – Datenschutzrechtliche Fallstricke beim Einsatz von Videotechnik – ein Dauerbrenner
Keine Angst vor Informations- und IT-Sicherheit: Wie geht man´s an?
Intelligente Videotechnik
Erfahren Sie, wie neue Technologien, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die Funktionen, Prozesse und Infrastrukturanforderungen Ihres Videosystems und Sicherheitskonzepts nachhaltig verändern werden!
Prävention, Detektion oder Reaktion - Welchen Beitrag kann moderne Videotechnik zur Pandemiebewältigung leisten?
Künstliche Intelligenz als Schlüssel zum technologischen „Quantensprung“ in der Videoanalyse – Aktuelle Möglichkeiten und Ausblick auf morgen
Remote Tower Control: Videotechnik als Kernelement einer innovativen Lösung zur Erbringung der Flugplatzkontrolldienste am Projektbeispiel des Flughafens Saarbrücken
Videobasierte Branddetektion in Innenräumen und Außenbereichen via Bildanalyseanalyse und KI – Was geht, was geht nicht?
Optionaler Planungsworkshop
Videoplanung live! Durchlaufen Sie sämtliche Projektphasen: vom Anforderungsprofil bis hin zur Implementierung des fertigen Systems in die Sicherheitsarchitektur.
Beginn des Workshops: 11. März 2021, 9:30 Uhr
Anhand von imaginären Projekten wird eine vorausgehende Risikoanalyse und Schutzzieldefinition als Basis erarbeitet. In der Folge lernen die Teilnehmer alle relevanten Leistungsschritte kennen und erfahren, wie typische Planungs- und Ausführungsfehler bei der Realisierung von Videoüberwachungssystemen vermieden werden.
Neben diesem Planungswissen steht die Präsentation, das „Verkaufen“ der Planungsergebnisse an die Entscheidungsträger im Fokus. Jedes Workshop-Projekt wird dem Plenum vorgestellt und kritisch hinterfragt.
Ende des Workshops: 16:00 Uhr