Veranstaltungsmenü

Teilnahmegebühren

Forum

590,- EUR


Seminar + Workshop

980,- EUR

Termine

Seminar + Workshop

18.04.2023 - 19.04.2023

in Köln


Forum

18.04.2023

in Köln


Beratung / Kontakt

Tel. +49 228 96293-70

Fax +49 228 96293-90

E-Mail: info(at)simedia.de

Ganzheitliches Sicherheitsmanagement nach VdS 3406

 :: SEMINAR ::

 

 

 

 

18./19. April 2023

 

Leonardo Royal Hotel Köln (Am Stadtwald)
Dürener Straße 287, 50935 Köln

 

Komplettpreis € 980,- (Forum + Workshop)

 

Einzelpreise    € 590,- (Forum)

                     € 490,- (Workshop)

 

 

 

 

Sicherheitslücken sichtbar machen und Sicherheitsmanagement entwickeln

 

 

 

Ist mein Objekt angemessen gesichert? Entspricht mein Sicherheitsmanagement modernen Erfordernissen?

Diese oder ähnlich formulierte Fragen sind es, welche den einen oder anderen Sicherheitsverantwortlichen zumindest beunruhigen, wenn nicht gar schlecht schlafen lassen. Der Vergleich mit anderen Unternehmen ermöglicht oftmals keine belastbare Einstufung. Was also tun, um Sicherheitslücken zu erkennen und eine objektive Zustandsbewertung zu erhalten?

 

Sicherheitsmanagement entwickeln und aufrecht erhalten

 

Die 2016 entwickelte VdS-Richtlinie 3406 zeigt die grundsätzliche Vorgehensweise auf, wie ein Sicherheitsmanagement für eine Liegenschaft entwickelt und aufrechterhalten werden kann. Ziel ist es, nach Ermittlung der Assets und einer vorausgehenden Risikoanalyse die Geschäftsprozesse so abzusichern, dass Störungen vermieden werden und die Handlungsfähigkeit des Unternehmens oder der Behörde erhalten bleibt. So trägt das Sicherheitsmanagement nachhaltig zum Unternehmenserfolg bei.


Möglichkeit zur Auditier- und Zertifizierbarkeit von Sicherheitskonzeptionen und deren Umsetzung in Unternehmen

 

Die große Verantwortung, die Sicherheitsverantwortliche zu tragen haben, ist nicht zu unterschätzen. Mit einer erfolgreichen Auditierung des Sicherheitsmanagements verfügen sie erstmals über eine unabhängige Zertifizierungsmöglichkeit ihrer Arbeit, sprich der durchgeführten Risikoanalyse sowie Wirksamkeit und Angemessenheit der ergriffenen Maßnahmen.

Insbesondere Organisationen, die zu den kritischen Infrastrukturen gehören, können mit diesem Gütesiegel die Qualität ihres Sicherheitsmanagements dokumentieren.


Sicherheitsnachweis nach innen und außen

 

Nicht nur nach innen dokumentiert ein solches Gütesiegel Vertrauen in die Resilienz wichtiger Unternehmensbereiche. Unternehmen können das Ergebnis der Zertifizierung auch als vertrauensbildende Maßnahme bei der Kundenakquisition nutzen. 

 

Referenten der VON ZUR MÜHLEN’sche GmbH, die die Richtlinie gemeinsam mit dem VdS entwickelt haben, zeigen Ihnen den Weg zur Erlangung des Gütesiegels. Darüber hinaus stellt der VdS sowohl die Richtlinie als auch den Zertifizierungsprozess vor. Abschließend berichtet einer der ersten Kunden, die noris network AG, über die unternehmerische Entscheidung zur Zertifizierung und wichtigen Meilensteinen des Projektes.

 

 

Zielgruppe:
Sicherheitsverantwortliche, Geschäftsleitung, Mitarbeiter von Sicherheitsabteilungen, Berater