Agenda
Veranstaltungsdauer: 2 Tage
Beginn des Lehrgangs: 9:00 Uhr
Lehrgangsleitung:
Ronald Hauber, ISCM GmbH
Miriam Schütz, Yncoris GmbH & Co. KG
ERSTER VERANSTALTUNGSTAG
Grundsätze der Implementierung eines Krisen- und Notfallmanagements im fiktiven Unternehmen
Die fiktiven Unternehmen: Unternehmens-Strukturen Konzern/Mittelstand
Krisen- und Notfallmanagement-Richtlinie: Richtlinien entwickeln (mit Beispielen/Handout)
Gruppenarbeit: Entwicklung einer Krisen- und Notfallmanagement-Richtlinie
- 3 TN-Gruppen: Industrie, Kritische Infrastruktur, Handel-Banken-Versicherung entwickeln eine Richtlinie
- Präsentation und Diskussion im Plenum
ZWEITER VERANSTALTUNGSTAG
Krisen- und Notfallmanagement-Handbuch (mit Beispielen/Handout)
- Inhaltliche Gliederung, Zuständigkeit und Verantwortung, Strukturen und
Prozesse - Unterschiede zwischen Krisen- und Notfall-Management-Handbuch
- Vermeidung komplexer Regelungen
- Unterschied zwischen dem generischen Krisenmanagement-Plan und szenariospezifischen Krisenmanagement-Plänen! Keine Wälzer, sondern handhabbare Unterlagen!
Gruppenarbeit: Entwicklung eines Krisen- und Notfall-Management-Handbuchs
- 3 TN-Gruppen: Industrie, Kritische Infrastruktur, Handel-Banken-Versicherung entwickeln eine Richtlinie
- Präsentation und Diskussion im Plenum
Prozesse, Arbeitsunterlagen und Hilfsmittel des Krisen- und Notfall-Managements (mit Beispielen)
Ende der Veranstaltung: 16:15 Uhr