Agenda
AGENDA 2023:
Veranstaltungsdauer: ½ Tag
Beginn des Fachforums: 9:00 Uhr
Moderation: Stephan Leukert, VON ZUR MÜHLEN'sche GmbH
Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Drohnendetektion und -abwehr im zivilen Bereich – Achillesferse ziviler Sicherheitssysteme
Prof. Dr. Arno Fischer, Technische Hochschule Brandenburg
- Überblicke zu Verfahren der Detektion und Identifikation, sowie der Abwehr von Schaddrohnen (Sensorik/ Sensorfusion, (Multi-)Tracking, Abwehrkaskade)
- Ergebnisse des Forschungsprojekts MIDRAS (Mikrodrohnen Abwehrsystem)
- Identifikation von Drohnen unter Berücksichtigung der europäischen UTM-Entwicklung
- Aspekte des Datenaustauschs mit der Deutschen Flugsicherung Führungsleitsystem und Qualifikation für Sicherheitskräfte
- Ausblick – Drohnenschutzsysteme – Quo vadis?
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für den Drohnenbetrieb in Deutschland
Dr. Ulrich Dieckert, Rechtsanwalt
- Geltungsbereich und Umsetzung der EU-Drohnenverordnungen
- Anpassungen im deutschen Luftverkehrsrecht 2023
- Schwerpunkt: Detektion und Abwehr gefährlicher Drohnen“
Drohneneinsatz im Unternehmenskontext - Aktuelle Trends und Entwicklungen in der deutschen Industrie
Thomas Oberling, BASF SE
DJI Dock – Erfahrung im praktischen Einsatz für den Perimeterschutz
Joseph Metz, U-ROB GmbH
- Lessons Learned - Einsatz des DJI Dock in Industrieumgebungen anhand eigener Beispiele
- Möglichkeiten der Schnittstelle zur Leitstelle und deren praktische Umsetzung
- Technische Anforderungen an das Drohnensystem zur Erlangung einer Betriebsgenehmigung
- Ausblick & rechtliche Einschätzung zum gleichzeitigen Betrieb mehrerer Drone-in-a-Box Lösungen durch einen „Operator“
- Änderungen des § 21k LuftVO und Auslaufen der "Bestandsdrohnen-Regelung" zum 31.12.2023 - Welche Auswirkungen hat das für den Betreiber?
Klärung offener Fragen
Ende der Veranstaltung: ca. 13:30 Uhr