Teilnahmegebühren

Forum

325,- EUR

Termine

Forum

05.07.2023

in Onlineform


Beratung / Kontakt

Tel. +49 228 96293-70

Fax +49 228 96293-90

E-Mail: info(at)simedia.de

Teilnehmerstimmen

»Das SIMEDIA-Forum "Drohnen in der Unternehmenssicherheit" bietet einen ausgewogenen Mix aus Vorträgen von Bedarfsträgern aus Industrie und Behörden, Anbietern von Drohnenidentifikations- und -abwehrtechnik, sowie von Forschungsreinrichtungen und juristischen Aspekten. In den eintägigen Forum konnte ich mein Wissen im Drohnenumfeld, angefangen von den Bedrohungen über Abwehrmöglichkeiten bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen vertiefen und interessante Diskussionen führen.«

Dr. Jochen Urban, Airbus Defence & Space GmbH

weitere Teilnehmerstimmen

Drohnen in der Unternehmenssicherheit

 

 

  

5. Juli 2023,

09:00 - ca. 13:30 Uhr
 

Online via Teams

 

Preis € 325,-

   

 

 

 

Aktueller Forschungsstand, Einsatz im Unternehmen, EU-Drohnenverordnung

 

 

Mögliche Gefahren beim unrechtmäßigen Einsatz von Drohnen finden zunehmend Berücksichtigung im Sicherheitskonzept von Unternehmen. Die Befürchtungen reichen von neuen Formen terroristischer Angriffe über Störungen von Veranstaltungen und allgemein kriminellem Einsatz bis hin zu akustischen und visuellen Ausspähungen. Insbesondere Flughäfen fürchten lebensbedrohliche Kollisionen mit Flugzeugen.

 

Darüber hinaus existieren zahlreiche sinnvolle Einsatzmöglichkeiten von UAVs im unternehmerischen und sicherheitskritischen Umfeld: Sie reichen vom Perimeterschutz, der Alarmverifikation, dem frühzeitigen Entdecken und Einschätzen von Gefahren bis hin zu neuen Aufgaben durch autonome Flüge.

Mit dem Fachforum ‚Drohnen in der Unternehmenssicherheit‘ bietet die SIMEDIA-Akademie Sicherheitsverantwortlichen eine regelmäßige Informations- und Kommunikationsplattform, um sich über neueste Entwicklungen und Lösungen zum Thema ‚Drohnen und Unternehmenssicherheit‘ zu informieren und auszutauschen.

 

In einer aktuellen Zusammenschau wird das 7. Drohnen-Forum wieder über folgende Bereiche informieren:

 

 
  • Aktuelle Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Unternehmen zu verschiedenen Einsatzgebieten von Drohnen.

  • Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsstand im Bereich Drohnendetektion, -erkennung und -abwehr.

  • Neueste rechtliche Rahmenbedingen für den Einsatz, eine Betriebserlaubnis, die Detektion, Identifikation und Abwehr von Drohnen sowie Haftungsfragen.
 

 

 

 

Zielgruppe:
Sicherheitsverantwortliche aus Wirtschaftsunternehmen und Behörden, Berater
Zugelassen sind lediglich Unternehmensvertreter. Anmeldungen von Privatpersonen können nicht entgegengenommen werden. Wir bitten um Verständnis.