Agenda
Spezialdisziplin Leitstellenplanung - von der Sicherheitskonzeption und Verfügbarkeitsplanung bis hin zur Informationssicherheit
P. Loibl, VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH, 18. Mai 2020, 10:00 bis 11:30 Uhr
Leitstellenwebinar 2:
Intelligente Vernetzung und Automatisierung von Gebäude-, Prozessleit- und Sicherheitstechnik
Prof. Dr. J. Bichsel, Institutsleiter Energie am Bau, FH Nordwestschweiz, 19. Mai 2020, 10:00 bis 11:30 Uhr
Leitstellenwebinar 3:
Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört: Neuausrichtung der CHEMPARK-Sicherheitszentralen - Erfahrungen und Empfehlungen
M. Riedel, Currenta GmbH & Co. OHG, 20. Mai 2020, 10:00 bis 11:30 Uhr
Leitstellenwebinar 4:
Planung und Bau einer Zentralen Sicherheitsleitstelle aus der Praxis für die Praxis am Beispiel der Merck KGaA
C. Dempewolf, Merck KGaA, 21. Mai 2020, 10:00 bis 11:30 Uhr
Leitstellenwebinar 5:
Praxisbericht: IT-Sicherheit in der Leitstelle - der (lange) Weg zu einer Zertifizierung nach ISO 27001
O. Böer, Integrierte Leitstelle Hochfranken, 22. Mai 2020, 10:00 bis 11:30 Uhr
Leitstellenwebinar 6:
Zentralisiertes, digitalisiertes und automatisiertes Betriebs- und Lifecycle-Management sämtlicher Sicherheitssysteme am Beispiel der EZB
I. Peuckmann, Europäische Zentralbank, 25. Mai 2020, 10:00 bis 11:30 Uhr
Leitstellenwebinar 7:
Vom intern ausgerichteten Sicherheitsleitstand Rechenzentren zur zertifizierten, marktorientierten Alarmempfangsstelle
P. Stephan, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, 26. Mai 2020, 10:00 bis 11:30 Uhr
Leitstellenwebinar 8:
Hochverfügbare Systeminfrastruktur in der Leitstelle: synchronisierte Server und proaktive Überwachung für maximale Ausfallsicherheit
R. Rohde, diventus GmbH, 27. Mai 2020, 10:00 bis 11:30 Uhr