Veranstaltungsmenü
- Lehrgangsinformationen
buchbare Lehrgänge:
- Rechtsgrundlagen und Haftungsrisiken für Sicherheitsverantwortliche
- Bedrohungsmanagement – Work-related Violence
- Modernes Zutritts- und Berechtigungsmanagement
- 15. Netzwerktreffen für Krisen- und Notfallmanager
- Workshop "Videoplanung live!"
- Jahresforum Leitstellen und Sicherheitszentralen
- Die Leitstellennorm DIN EN 50518
- Workshop "Leitstellenplanung live!"
- 9. Fachforum "Sicherheit im Ausland"
- Jahresforum Videotechnik & Videoüberwachung
- 10. D-A-CH-Sicherheitsforum Österreich
- Drohnen in der Unternehmenssicherheit
- Brandschutzmanagement im Bestand
- Professionelle Ausschreibung und Steuerung von Sicherheitsdienstleistungen
- Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ganzheitliches Sicherheitsmanagement nach VdS 3406
- Richtiges Verhalten bei Amok- und Terrorlagen
- 3. Netzwerktreffen für Site Security-Verantwortliche
- Certified Security Manager, HFU
- Anfahrschutz - Effektive Sicherheitskonzepte für Plätze und Gebäude entwickeln
- Certified Security Manager, BdSI
- Die Leitstelle mit Zukunft - Innovationen, Planung, Betriebsoptimierung
- Krisenmanagement und BCM im Zeichen der Corona-Pandemie - Erfahrungen und Empfehlungen
- Dienstleisterqualität auf dem Prüfstand: Über Service Level Agreements und Vertragscontrolling
- Webinaraufzeichnung "Dienstleisterqualität auf dem Prüfstand"
- Professionelle Türenplanung für Sicherheitsverantwortliche
- BIA & BCM-Strategie
- Brandschutzmanagement im Bestand (ONLINE)
- Security Awareness Expert, BdSI
- Building Information Modeling (BIM)
- Risiko Klimawandel
- Fachkunde für die mit Sicherungsaufgaben betraute Person (SibP)
- IP-basierte Gebäude- und Sicherheitstechnik
- Risiko Fernwartung in der Sicherheits- und Gebäudetechnik
- Krisenkommunikation: Erfolgsfaktor im Ereignisfall - Von der Krisenstabsarbeit bis zur medialen Berichterstattung
- Die Rolle der Unternehmenssicherheit im Kontext der organisatorischen Resilienz
- Risiko Stromausfall
- Risiko Stromversorgung und Optionen zur Bewältigung einer Strommangellage
- Sicherheit für Museen und Kulturschätze – Professionelle, ganzheitliche und zeitgemäße Schutzkonzepte
- Hochverfügbare und energieeffiziente Rechenzentren
- Vertragscontrolling bei Sicherheitsdienstleistungen
- Travel Risk Management – Leitfaden zur Umsetzung der ISO 31030
- Workshop "Planung von Zutrittskontrollsystemen"
- Workshop "Sicherheitskonzept Museum"
- Workshop "Leitstellenplanung kompakt"
- Wirkungsvolles BCM in einem Gesamt-Systemverständnis
- Certified Crisis & Emergency Manager, THI
- Certified Business Continuity Manager, THI