Agenda

1. Präsenzseminar

 

Termin: 06./07. Juli 2023

 

Inhalte:

Nicht mehr Checklisten oder Handlungsweisen stehen im Vordergrund, sondern die Vermittlung von Methodenwissen, Reflexionsfähigkeit und die Fähigkeit zur holistischen Betrachtung. Die Teilnehmer:innen sollen mit der Sicherheitswissenschaft und ihren Arbeitsweisen vertraut gemacht werden werden und damit ihre Handlungskompetenz für neue Aufgaben und Verantwortungsbereiche steigern. Sie lernen, im Berufsalltag auftauchende komplexe und unstrukturierte Probleme eigenständig lösbar zu gestalten und diese an Entscheidungsträger zu kommunizieren. Das technische und praktische Grundlagenwissen aus dem Lehrgang „Security Engineer, BdSI“ soll durch diese mehrdimensionale Ausrichtung ergänzt werden.


Die Teilnehmer:innen werden im Präsenzseminar mit wissenschaftlichem Arbeiten vertraut gemacht und lernen, entsprechendes Methodenwissen (empirisch, analytisch, vergleichend, systematisch etc.) sinnvoll und begründet bei der eigenständigen Erstellung eines Sicherheitskonzeptes anzuwenden.


Notwendige Formalia werden ebenfalls vermittelt, z.B. Kenntlichmachung der Quellen, Beachtung der Regeln für die äußere Form, angemessene (Fach-)Sprache, richtiger Umgang mit Quellen, stringente Form des Zitierens etc.

 

U. a. werden folgende Einzelpunkte behandelt:

  • Aspekte der Sicherheitswissenschaften
  • Wissenschaftliche Methoden und wissenschaftliches Arbeiten
  • Gestaltung der Risikobeurteilung
  • Grundlagen eines Sicherheitskonzepts / Resilienz
  • Zielkonflikte: Akzeptanz und Mitbestimmung
  • Aspekte des Sicherheitsrechts
  • Evaluation und Qualitätssicherung

 

 

2. Erstellung einer Hausarbeit

 

Zeitraum: 6 Monate (Juli 2023 bis Januar/Februar 2024)


Thema und Vorgehensweise:

  • Erstellung eines schriftlichen Sicherheitskonzeptes nach Wahl in Abstimmung mit dem/der betreuenden Dozent:in der Hochschule Furtwangen
  • Sukzessives Einreichen von Teilskizzen und -ergebnissen gemäß eines abgestimmten Meilensteinplans, begleitet durch regelmäßige Feedbackrunden
  • Einreichen der fertigen Arbeit und schriftliche Beurteilung

 

 

3. Online-Lehreinheit „Wissenschaftlich-methodisches Arbeiten“

 

Zeitraum: September/Oktober 2023

Kann selbstständig und im eigenen Tempo absolviert werden

 

 

4. Besprechung der Zwischenergebnisse

 

Seminartag an der Hochschule Furtwangen: Präsentation der Zwischenergebnisse (Anreise und gemeinsames Abendessen am Vorabend)

 

 

5. Präsentation der Abschlussarbeit / Prüfungsgespräch

 

Termin: Anfang 2024 in Furtwangen


Aufgabenstellung:

Präsentation der Ergebnisse der Abschlussarbeit vor einem Prüfungsausschuss der Hochschule Furtwangen

Zeitumfang: etwa 1/2 Stunde