Teilnehmerstimmen

»Toller Lehrgang! Empfehlung an alle BCM´ler diesen Lehrgang zu besuchen. Er bietet Raum zur Diskussion und Austausch von Erfahrungen. Essentielle Maßnahmen werden angesprochen, diskutiert und Lösungen aufgezeigt. Der Referent konnte die teils trockenen Themen gut rüberbringen. Super Veranstaltung!«

Theodor Kaffee, Bilfinger HSG Facility Management AG

weitere Teilnehmerstimmen

Business Continuity Professional, BdSI

Grundlehrgang:
10./11. April 2024

 

Aufbaulehrgang:
26.-29. September 2023

 
   

Kranz Parkhotel GmbH
Mühlenstraße 32-44, 53721 Siegburg

 

Hotel Bad Honnef 
Hauptstraße 22, 53604 Bad Honnef

 
   

Komplettpreis € 4.070,-
(6-tägige Lehrgangsreihe)

 

Einzelpreise € 1.375,- (Grundlehrgang 2024)

                  € 2.450,- (Aufbaulehrgang 2023)

 

 

 


Seit 2022 haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, nach dem erfolgreichen Besuch

der Lehrgangsreihe sowie erfolgreich absolvierter Prüfung zum „Business Continuity Professional, BdSI“ mittels einer direkt anschließenden 30minütigen Zusatzprüfung das Zertifikat der IHK Bonn/ Rhein-Sieg zum „Business Continuity Expert (IHK)“ zu erwerben. Für die Prüfung und das Zertifikat wird eine Gebühr von € 250,– erhoben. 

 

 

 

Im Zentrum einer erfolgreichen Kontinuitäts- und Wiederanlaufplanung stehen die ganzheitliche Betrachtung der kritischen Geschäftsprozesse und deren wesentliche Ressourcen wie Mitarbeiter, Informations- und Telekommunikationstechnik, Arbeitsplätze und Dienstleister.


Ein besonderer Schwerpunkt der Lehrgangsreihe liegt in der praxisorientierten Vermittlung von Inhalten anhand von Fallbeispielen und Übungen.

Der zweitägige Grundlehrgang widmet anhand unternehmenstypischer Praxisbeispiele den einzelnen Schritten eines BCM - von der Konzeptionierung/Planung bis zur Umsetzung und Aufrechterhaltung des Business Continuity Management Systems – auf Basis des BCM-Lifecycle und des PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act). 

 

Der viertägige Aufbaulehrgang vertieft das erworbene Grundlagenwissen und bereitet die Teilnehmer systematisch und auf Basis eines konkreten Unternehmensszenarios auf die Einführung eines Business Continuity Management Systems (BCMS) im eigenen Unternehmen vor. In einer BCM-Simulationsübung können das eigene Verhalten und die Notwendigkeit von dokumentierten Methoden praxisnah erlebt und eigene Vorstellungen und Fragen vor dem Hintergrund erlebter Notfall- und Krisensituationen eingebracht und diskutiert werden.

 

Den Zertifikatsabschluss "Business Continuity Professional , BdSI" erhalten die Teilnehmer nach Besuch des Grund- und Aufbaulehrgangs sowie erfolgreich bestandener schriftlicher Abschlussprüfung.

 


 

 

 

Gemäß den Standards und Good Practice des BCI

 


 

Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich BCM-Manager, IT Service Continuity Manager, Krisen- und Notfallmanager:innen, Unternehmens- und Sicherheitsberater, Risikomanager, Revisor, Koordinator und Projektverantwortliche sowie interne und externe Auditor mit Bezug zum BCM, Risiko- und Krisenmanagement.

 

Er eignet sich in besonderer Weise als Ergänzung für die Teilnehmer der Lehrgangsreihe zum "Krisen- und Notfallmanager:in, BdSI".

 

 

 

  


 

 


In Kooperation mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg bieten wir ergänzend zum BdSI-Abschluss "Business Continuity Management, BdSI" mit einer separater Abschlussprüfung nach Besuch der Gesamtlehrgangsreihe auch den IHK-Zertifikatsabschluss "Business Continuity Expert (IHK)" an. Für die Prüfung und das Zertifikat wird eine Gebühr von € 250,– erhoben.