BdSI-Zertifikatslehrgang "Business Continuity Professional, BdSI"
Die folgende Veranstaltung kann als Einzellehrgang - aber auch als Baustein der BdSI-Zertifikatslehrgangsreihe zum "Business Continuity Professional, BdSI" gebucht werden.
Business Continuity Professional, BdSI - Grundlehrgang
![]() | 10./11. April 2024 |
![]() | Kranz Parkhotel GmbH |
![]() | Preis € 1.375,- |
Der zweitägige Grundlehrgang...
... vermittelt die grundlegenden Anforderungen aus dem international anerkannten ISO-Standard 22301 für ein angemessenes und wirksames Kontinuitätsmanagement in Unternehmen. Anhand des BCM-Lebenszyklus behandeln unsere Referenten die einzelnen Schritte – von der Konzeptionierung/ Planung bis zur Umsetzung und Aufrechterhaltung des Business Continuity Management Systems.
Auf der Grundlage von unternehmenstypischen Praxisbeispielen werden folgende Themen behandelt:
- Einführung in das BCM
- BCM-Policy: Inhalte, Rollen, Verantwortlichkeiten
- Business Impact Analyse: Grundlagen und Methoden
- Risk Assessment: Wie lassen sich Risiken identifizieren und klassifizieren?
- BCM und ITSCM-Strategien
- Notfallplanung und Krisenmanagement
- Konzeption und Planung von Tests und Übungen
Als anerkannter Partner des Business Continuity Institute (BCI) legt die SIMEDIA Akademie
dem Lehrgang die Standards und Good Practices des BCI zugrunde.
Der Grundlehrgang bildet als Pflichtlehrgang die Basis für den Zertifikatsabschluss zum "Business Continuity Professional, BdSI". Das Zertifikat erhalten die Teilnehmer:innen nach Besuch des Grund- und Aufbaulehrgangs und einer bestandenen schriftlichen Abschlussprüfung. Losgelöst vom Zertifikatsabschluss ist der Lehrgang auch separat buchbar.
Durch eine Kooperation mit dem Bildungszentrum der IHK Bonn/Rhein-Sieg besteht seit diesem Jahr die Möglichkeit, zusätzlich das IHK-Zertifikat „Business Continuity Expert (IHK)“ zu erwerben.
Beide Zertifikate bieten die Möglichkeit, die persönliche und institutionelle Qualifikation im Business Continuity Management auch nach außen zu vermitteln. Die Lehrgangsreihe ist darüber hinaus ein möglicher Baustein auf dem Weg zum »Certified Security Manager, BdSI«.
Zielgruppe:
BCM-Verantwortliche, IT Service Continuity Manager, Krisen- und Notfallmanager:innen, Unternehmens- und Sicherheitsberater, Risikomanager, Revisor, Koordinator und Projektverantwortliche sowie interne und externe Auditor mit Bezug zum BCM, Risiko- und Krisenmanagement. Er eignet sich in besonderer Weise als Ergänzung für die Teilnehmer der Lehrgangsreihe zum "Krisen- und Notfallmanager:in, BdSI/IHK".
Ergänzende Veranstaltungen:
Teilnehmerstimmen
»Toller Lehrgang! Empfehlung an alle BCM´ler diesen Lehrgang zu besuchen. Er bietet Raum zur Diskussion und Austausch von Erfahrungen. Essentielle Maßnahmen werden angesprochen, diskutiert und Lösungen aufgezeigt. Der Referent konnte die teils trockenen Themen gut rüberbringen. Super Veranstaltung!«
Theodor Kaffee, Bilfinger HSG Facility Management AG