Agenda
Business Continuity Professional, BdSI - Grundlehrgang
Veranstaltungsdauer: 2 Tage
Veranstaltungsbeginn: 9:00 Uhr
ERSTER VERANSTALTUNGSTAG
EINFÜHRUNG IN DAS BCM
BCM-Programme/Policy
- Inhalte und Geltungsbereich
- Verantwortung des Top-Managements
- Rollen- und Verantwortlichkeiten
Business Impact Analyse (BIA)
- Grundlagen/Methoden
- Impact-Kategorien, Impact-Bewertung (finanzielle und immaterielle Auswirkungen)
- Maximal tolerierbare Ausfallzeiten (MTPD) /Wiederanlaufzeiten (RTO)
- Datenverlustzeiten (RPO)
- Gap-Analyse – Abweichung von Soll- und Ist-Zuständen
Risk Assessment (RA)
- Grundlagen/Methoden
- Identifikation der relevanten Risiken
- Schadensausmaß
- Risikoportfolio-Matrix
BCM-Strategie
- Grundlagen/Methoden
- Szenario- und Ressourcenbasierte Optionen
- Effektivität und Effizienz von Strategien
- BCM im Providermanagement
Gemeinsames Abendessen und Netzwerken
ZWEITER VERANSTALTUNGSTAG
ITSCM-Strategie
- Grundlagen/Methoden
- Schnittstellen zwischen BCM und ITSCM
- Die Rolle der Provider
Notfallplanung
- Grundlagen/Methoden
- Die Phasen der Notfallbewältigung
- Struktur der Dokumente (Handbuch, Pläne)
- Notfallorganisation
Incident-/Krisenmanagement
- Grundlagen/Methoden
- Krisenorganisation
- Alarmierung und Eskalation
- Krisenstabszentrale – Stellenwert, Infrastruktur und Funktionalität
- Krisenkommunikation
Tests, Übungen
- Grundlagen/Methoden
- Testarten
- Konzeption und Planung von Tests
- Testdurchführung
Maintenance/Monitoring
- Grundlagen/Methoden
- Maintenance-Konzept
- Self-Assessment und Internes Audit
- Management Review
Awareness, Embedding
- Awareness- und Trainingskonzeption
Ende des Lehrgangs: 17:30 Uhr