Referenten
Ebbers, Miguel
Geschäftsbereichsleiter Consulting und Leiter des Kompetenzzentrums Digitalisierung / BIM der M&P Gruppe und begleitet Unternehmen in der Digitalen Transformation. Beginn seiner beruflichen Laufbahn vor fast elf Jahren als Masterkandidat bei der M&P und ist dem Unternehmen auch nach seinem Studium in Architektur und Facility Management treu geblieben. Sein Tätigkeitsspektrum hat sich von der Real Estate und Facility Management Beratung zur Begleitung der Digitalen Transformation sowie dem BIM / Life Cycle Datamanagement entwickelt.
Felker, Robert
Er studierte Bauingenieurwesen an der Jade Hochschule in Oldenburg. Dort war er als Tutor für CAD und für die Betreuung des 3D-Druckers angestellt. Von 2012-2014 war er in einem Tragwerksplanungsbüro in Oldenburg beschäftigt. Dort wurde er hauptsächlich bei der modellbasierten Ausführungsplanung (Schal- und Bewehrungsplanung) eingesetzt. Da in dem Büro der Einsatz der BIM-Methode frühzeitig die Regel war, kam er hier mit der Methode stark in Verbindung. Von 2014-2016 war er bei der Zechbau Holding in Hamburg. Bei dem Generalunternehmer befasste er sich mit der Modellierung und Mengenermittlung von Ausbaugewerken sowie der Arbeitsvorbereitung (modellbasierte Terminplanung, Baustelleneinrichtung) und der BIM Koordination. Seit 2016 arbeitet er bei der vrame Consult GmbH, bei der er vorrangig BIM Projekte initiiert und begleitet. Weiterhin gehört der Bereich der strategischen Beratung zu der Tätigkeit. Seit 2021 verantwortet er den Bereich BIM-Management als COO und Prokurist im Unternehmen.
Reuter, Marc
Diplom-Ingenieur (TH), Sicherheitsberater bei der VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH, BdSI, Bonn. Spezialgebiete seiner Tätigkeit sind u. a. Bauleitung, Brandmeldeanlagen, TGA, Klimatisierung (ISO 27001 Lead Auditor) sowie die Anwendung von BIM in sicherheitsrelevanten Projekten. Redaktionsmitglied des Informationsdienstes »Sicherheits-Berater«.
Wenzel, Robert
Bereichsleiter Operational Excellence der Apleona Group. Ab 2011 Tätigkeit als Consultant für den Bereich Facility Management bei der HSG Zander GmbH (Vorgängerunternehmen der heutigen Apleona Group): Danach unterschiedliche Positionen innerhalb des Apleona Konzern bis zu seiner jetzigen Position.
In dieser Tätigkeit ist er verantwortlich für die Fachabteilungen Energiemanagement, Start-up/Projektmanagement und Technical Compliance Service. Zu seinem Aufgabenspektrum gehört die strategische Ausrichtung der Fachbereiche und Weiterentwicklung der Dienstleistungsorganisation der Apleona Group passend zu den aktuellen Marktentwicklungen.