Agenda
AGENDA 2022 (AGENDA 2023 folgt in Kürze!)
Einführung - was ist Building Information Modelling
B. Seider, GSP Network
- Wie funktioniert eine BIM-Umgebung?
- Welche Normen, Richtlinien und Leitfäden existieren?
- Für welche Unternehmen / Zwecke ist BIM interessant bzw. relevant?
- Welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen bestehen?
BIM in der Projektpraxis
B. Seider, GSP Network
- Wie sind BIM-Projekte allgemein aufgebaut, wie laufen BIM-Projekte ab?
- Welche Rollen gibt es, wie werden BIM-Projekte gemanagt und gesteuert?
- Was müssen Unternehmen wissen, die in BIM-Projekte eingebunden sind?
Der Einsatz von BIM in der Sicherheitstechnik am Beispiel der Türenplanung
A. Steinach, VZM GmbH
- Wie funktioniert Türenplanung mit BIM?
- Welche Vorteile hat die BIM-unterstützte Planung bzw. die Maintenance von Sicherheitstüren?
- Welche Herausforderungen bzw. Einschränkungen gibt es bei dem Einsatz von BIM in der Sicherheitstechnik
BIM im Betrieb in der Gebäudetechnik am Praxisbeispiel - Bedeutung, Vorteile und Fallstricke
R. Wenzel/M. Ebbers, Apleona/M&P Gruppe
- Einführung in die Nutzung von BIM-Modellen im Betrieb: Bedeutung und Herausforderung
- Wie funktioniert BIM (z. B. die Datenübernahme, Nutzung der BIM-modellierte Datenmodelle im Betrieb)?
- Welche Vorteile und Chancen bestehen bei dem Betrieb von Gebäudetechnik mit BIM?
- Welche Herausforderungen existieren? Auf was müssen sich Unternehmen einstellen, wenn sie BIM-unterstützt Gebäudetechnik betreiben?