Teilnahmegebühren

Termine

Zur Zeit sind leider noch keine neuen Termine bekannt.

Beratung / Kontakt

Tel. +49 228 96293-70

Fax +49 228 96293-90

E-Mail: info(at)simedia.de

Teilnehmerstimmen

»Die Vorträge sind wie gewohnt sehr gut strukturiert und inhaltvoll. Ich wünsche mir für weitere Veranstaltungen eine vertiefende Erörterung des Problems "Barrierefreiheit / Sicherheit".«

Peter Wohlfahrt, Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres

weitere Teilnehmerstimmen

Baulich physische Sicherheit

:: FORUM ::

 

 

 

 

19. Februar 2019
   

Novotel Hamburg City Alster
Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg

   
Preis €

 

 

 

 

 

Die Anforderungen an die baulich-physische Sicherheit von Gebäuden, Nutzflächen und Räumen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen und stellen Bauherren, Nutzer, Sicherheitsplaner, Architekten und auch Hersteller vor immer komplexere Herausforderungen. Immer mehr neue Normen gilt es zu berücksichtigen, Anforderungen aus den verschiedenen Schutzzielen sind nicht oder nur beschränkt in der Praxis umsetzbar. Zeichnen sich Lösungen ab, haben diese nicht selten erhebliche Kosten zur Folge.

 

In vielen Projekten wird zwar oft ein sehr hohes Sicherheitsniveau gefordert, das Gesamtprojektmanagement, das Zusammenspiel von Architekten und Fachplanern sowie Entscheidungsträgern in diesem Prozess (Sicherheits- und Brandschutzverantwortliche, Nutzer usw.) wird diesem Anspruch aber häufig nur unzureichend gerecht.

 

Das SIMEDIA-Fachforum stellt die typischen Konflikte und baulichen Herausforderungen in den Mittelpunkt der Betrachtungen und möchte mit Hilfe von ausgewiesenen Fachleuten – Architekten, Sicherheitsexperten und -verantwortliche, Entwickler und Projektbearbeiter - auch auf Herstellerseite - aufzeigen.

 

Die Themenschwerpunkte im Überblick:

 

  • Baulich physische Sicherheit im Kontext aktueller Normen und Verordnungen, z.B. der BSI-Kritisverordnung
     
  • Wie wirkt sich die veränderte Bedrohungslage auf Maßnahmen des Perimeterschutzes aus? Erfahrungen aus realisierten Lösungen, Technologievergleiche
     

  • Digitalisierung / BIM in der Planung und dem Betrieb von Gebäuden: Sicherheitsaspekte der Vernetzung und Gebäudeautomatisierung, Anforderungen an die eingesetzten Systeme und Technologien

     

  • Trends und Themen im Bereich der ganzheitlichen Gebäudesicherheit: Türenfachplanung, Fassadensicherheit, Flächenplanung

 

 


 

 

 

Erleben Sie die "Symphonie der Sicherheit" - einen exklusiven Security-Rundgang durch die Elbphilharmonie.

Nutzen Sie das das Rahmenprogramm zum Netzwerken und zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen:

 

Gewinnen Sie Planungs- und Umsetzungssicherheit! Profitieren Sie von einem geballten Fachwissen und Erfahrungsschatz!

 

 

 

 


 

 

 

 

 

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Projektentwickler, Verantwortliche im Facility Management, Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen, Sicherheitsberater, Architekten, Fachplaner, Errichter von Sicherheitselementen und -Technik!