Anfahrschutz - Effektive Sicherheitskonzepte für Plätze und Gebäude entwickeln
![]() | 18. Oktober 2023 | |
![]() | Leonardo Royal Hotel Köln - Am Stadtwald | |
![]() | Preis € 640,- (Für Vertreter:innen von Behörden gibt es einen Teilnehmerrabatt von 50%) |
![]() |
Die Sicherheit im urbanen Raum auf öffentlichen Plätzen, aber auch bezogen auf Gebäude mit öffentlichen bzw. teil-öffentlichen Zugängen ist spätestens seit den Anschlägen von Berlin, Nizza oder gerade aktuell in Trier als gefährdet zu bezeichnen. Jeder, der für den Schutz dieser Bereiche verantwortlich ist, steht vor der großen Herausforderung, sich mit dieser Bedrohungslage mit einer strukturierten und durchdachten Sicherheitskonzeption zu begegnen.
Ob Poller, Betonklötze oder Barrieren - große Unsicherheit besteht darüber, welche Maßnahmen effektiv Menschen, Plätze und Gebäude gegen Angriffe mit Fahrzeugen absichern. Um sich im Dschungel der Mythen, Scheinsicherheiten und teils widersprüchlichen Anforderungen zurechtzufinden, bedarf es einer fundierten Expertise. Regelwerke und Empfehlungen zu wirkungsvollen baulichen Schutzmaßnahmen existieren momentan nur bedingt.
Unser Seminar soll helfen, Klarheit zu schaffen und Verantwortliche befähigen, praktikable Konzepte zum Schutz von Menschen und Gebäuden im öffentlichen bzw. teil-öffentlichen Raum zu entwickeln. Unsere Experten besitzen langjährige Erfahrungen in der Erstellung von Sicherheitskonzepten zum Schutz von Plätzen und Gebäuden.
Erfahren Sie,
- wie Sie Scheinsicherheiten entlarven und Sicherheitskonzepte systematisch entwickeln,
- welche Maßnahmen und Produkte die Durchfahrt von Fahrzeugen effektiv ver-/behindern – auch bei temporärem Schutzbedarf,
- wie Sie im Dilemma zwischen baulichem Eingriff in das öffentliche Leben vs. maximalem Schutz planerische Kompromisse finden - mit Praxisbeispielen aus mehreren Städten.
Zielgruppe:
Verantwortliche aus Behörden und öffentlichen Verwaltungen, Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen aus den Bereichen Standort-/Objektsicherheit oder Facility Management sowie Errichter, Stadtplaner/-Entwickler und Architekten